Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Winter Rezepte für die kalte Jahreszeit

Winterrezepte
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Der Sonnenschein wird nach der Herbstzeit weniger, die Nächte werden länger. Von Tag zu Tag wird es ab November immer kälter. Raureif in der Früh sind die ersten kalten Vorboten für den Winter. Kuschelige Decken und dicke Socken sind treue Begleiter für die Winterzeit. Sich warm zu halten – dies liegt auch im Sinne der Küche: Rezepte, die den Körper von innen heraus wärmen, sind im Winter goldrichtig. Wir zeigen die beliebtesten Winter-Rezepte unserer Redaktion:

Stärkend, wärmend und munter in den Tag starten – mit Sterz und Kaffee zum Frühstück. Sogleich einige Jährchen in die Vergangenheit oder Kindheit zurückversetzt, wo es tagtäglich Brauch war, mit einem Sterz den Tag zu beginnen. Ob Brennsterz oder der berüchtigte Türkensterz, beide sind schnell gemacht.

Der kühlende Salat für den Sommer, die warmen Suppen für den Winter. Gehaltvoll und würzig den Körper einheizen, gelingt mit einer Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel oder einer Altsteirischen Flecksuppe hervorragend. Cremesuppen aus püriertem Gemüse bringen trotz ihrer Leichtigkeit eine wohlige Wärme zu Tage. Kürbiscremesuppe oder eine Selleriecremesuppe mit Karottenstückchen – was wird es wohl werden?

Ausgewählte Winterrezepte: Wohlfühlgerichte für Körper & Geist

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel

Eine wohlig wärmende Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel ist das ganze Jahr über ein Genuss! Besonders beliebt ist die kräftigende Hendlsuppe...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Herzhafte Krautfleckerl

Krautfleckerl sind köstlich, preiswert und einfach zuzubereiten. Ein vegetarisches Gericht, dessen Zutaten man so gut wie immer zu Hause...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Selleriesuppe mit Karottenstückchen

Besonders in der kalten Jahreszeit ist unsere cremige Selleriesuppe ein Genuss. Mit den Karottenstückchen als Einlage und dem Schnittlauch...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Bratapfel mit Kastanienfüllung

Gefüllte Bratäpfel aus dem Ofen sind ein typisches Gericht in der kalten Winterzeit. Feinste Aromen wie Vanille und Zimt...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Der Lebkuchen, auch bekannt unter Lebzelt, ist ein flaches Gebäck aus Roggenmehl, Honig, Nüssen und allerlei Gewürzen wie Zimt,...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Brennsterz einfach & bekömmlich

  Brennsterz einfach & bekömmlich Rezept für einen Brennsterz aus der Pfanne. Ob als Frühstück mit Kaffee, zu Mittag...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Das Brathendl zählt neben dem Backhendl zu den beliebtesten Speisen in Österreich. Außen schön knusprig, innen weiches, zartes Hühnerfleisch....

Mehr lesen
Voriger Nächste

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Ein saftiger Faschierter Braten mit Püree zählt zu den Lieblingsgerichten unserer Redaktion. In Österreich hat dieses Gericht, wegen seiner Form auch...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Jägerwecken

Der steirische Jägerwecken ist ein wahrlich schöner Hingucker fürs Auge und zugleich ein herzhafter Gaumenschmaus. Beliebt in der Familie...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Vogerlsalat mit Speck & Kernöl-Dressing

Der frische, dunkelgrüne Vogerlsalat vereint sich in diesem Rezept mit knusprigen Speckwürfel und kräftigem Kürbiskernöl zu einem köstlichen Wintersalat....

Mehr lesen
Voriger Nächste

Glühwein köstlich & einfach mit echten Zutaten

Unser selbstgemachter Glühwein schmeckt leicht süßlich und duftet herrlich nach winterlichen Gewürzen. Heiß getrunken, gehen die fruchtigen Aromen des...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Biskuitroulade

Die herrlich flaumige Biskuitroulade, gefüllt mit selbstgemachter Marmelade - wer kann dem schon widerstehen. Ein einfaches und schnelles Rezept,...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Frische und reife Erdbeeren haben mehr Vitamin C als Zitronen und sind derzeit richtig angesagt. Die Erdbeersaison 2022 auf...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Frittatensuppe

Die Frittatensuppe zählt eindeutig zu den Lieblingssuppen in unserem Land. Frittaten nennt man in Österreich die Palatschinken (Pfannkuchen), wenn sie...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Salat mit würzigen Käferbohnen, Hirse und Rohnen

Ein bunter, gesunder Salat mit regionalen Zutaten. Perfekt ergänzen sich hier frisches Gemüse für reichlich Nähr- und Ballaststoffe mit...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Grießschmarren

Oma's Grießschmarren schmeckt einfach köstlich. Erinnert dich der Grießschmarrn auch an deine Kindheit? Das Rezept ist ganz einfach und...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Der ideale Griller für die Grillsaison

Zum Beginn der Sommersaison hat sich unsere Redaktion auf die Suche nach einem neuen Griller gemacht. Der alte Gasgriller...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Marille oder Aprikose? Wo die Unterschiede gleich sind!

Das es einige Fragen zum Thema Marillen und Aprikosen gibt, merken wir immer wieder, wenn wir unsere Marillen-Rezepte auf...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Die Tafel an der Weinstraße in der Südsteiermark (+Fotos)

Die Tafel an der Weinstraße bietet für Gäste am 20. Juni 2022 ab 18 Uhr ein besonderes Erlebnis im...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Leutschach zu Gast in Leibnitz

Leutschach an der Weinstraße ist die größte Weinbaugemeinde in der Steiermark mit 107 weinproduzierenden Betrieben, mit ausgezeichneter Gastronomie und...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Nicht nur die Natur bereitet sich für den kalten Winter vor und zieht sich zurück. Auch der Mensch kehrt in seine vier Wände zurück und verbringt mehr Zeit zuhause. Dies zeigt auch die Zubereitungsart. Im Sommer gehen die Rezepte schnell von der Hand, oft auch ohne den Herd. In der kalten Jahreszeit geht die Neigung eher zu länger köchelnden Gerichten, die am Herd vor sich hin lodern und zugleich Wärme in die Küche bringen. Rindsrouladen oder Wurzelfleisch mit Wurzelgemüse sind Winterrezepte mit Gemüsesorten die es über den ganzen Winter gibt.

Bratapfel mit heißer Vanillesauce – ein wahrer Könner für den Winter. Aufgrund der guten Lagerfähigkeit sind Äpfel einer der wenigen heimischen Obstsorten, die es über den Winter gibt. In Verbindung mit Zimt, Nüssen, Honig, Kastanien gehen sie köstliche Vollendungen ein. Aber nicht nur das, auch der Geruch von Lebkuchen macht sich in der kalten Jahreszeit breit und wohlige Wärme stellt sich von selber ein.

Glühwein, Punsch oder doch lieber Tee? Das warme Häferl lässt die kalten Finger auf einem der steirischen Adventmärkte wieder ins Leben zurückkehren, die allzu gerne in der kalten Jahreszeit ihre automatische Heizung abdrehen. Das heiße Getränk versorgt nicht nur den Körper mit durchdringender Wärme, sondern beflügelt auch den Geist. Dieses Jahr verlegen wir dies aber in die eigenen vier Wände.

Themen: Winter
TeileTweetPin5Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Teichalm Winterwanderung

Winterspaß auf der Teichalm & Sommeralm

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Maroni selber braten: Multi-Röster im Test

Schladming Nightrace: Höhepunkt vom alpinen Ski-Weltcup

Mehr laden
Nächster Artikel
Glühwein mit Zimt und Nelke

Glühwein köstlich & einfach mit echten Zutaten

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist