Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Rindsrouladen vom Styria Beef in Zweigeltsauce

Heringssalat ganz klassisch
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

 

Rindsrouladen in Rotweinsauce

Rezept für köstliche Rindsrouladen mit steirischem Zweigelt.
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 2 Stdn.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

  • 4 Rindsschnitzel zu je 200g (Styria Beef, Almo)
  • Salz, Pfeffer
  • Senf
  • Wurzelgemüse (1-2 Karotten, ½ Sellerie, 1 Pastinak, 1 Stange Lauch)
  • 1 größere Zwiebel
  • 1-2 EL Paradeismark
  • 200 ml Rotwein (steirischer Zweigelt )
  • ½ L Rindssuppe
  • Lorbeerblatt
  • Rosmarin
  • Öl

Zubereitung
 

  • Für das Rezept der Rindsrouladen das Wurzelgemüse putzen. 1/3 in dünne Streifen (Julienne) schneiden, den Rest würfeln. Die Zwiebel fein hacken.
  • Die Rindsschnitzel leicht klopfen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Senf bestreichen.
  • Das Gemüse-Julienne auf die Rindsschnitzel legen, einrollen und mit Spagat oder Zahnstocher fixieren. Dabei das Fleisch zuerst an der Längsseite etwas einklappen und dann von der schmalen Seite her fest aufrollen.
  • Die Rindsrouladen in Öl rundherum scharf anbraten und herausnehmen.
  • Die fein geschnittene Zwiebel und das restliche würfelige Wurzelgemüse in den Bratenrückständen rösten, dabei etwas Paradeismark hinzugeben. Mit dem Zweigelt ablöschen und etwas einkochen lassen, dann mit Rindssuppe aufgießen.
  • Die Gewürze dazugeben, die Rindsrouladen hineingeben und am Herd auf kleiner Flamme etwa 1½ - 2 Stunden weichschmoren.
  • Die Rouladen herausnehmen, die Rotweinsauce abseihen, etwas vom Schmorgemüse zur Sauce geben und fein pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Den Spagat vom Fleisch entfernen und die Rindsroulade nochmals kurz in der Rotweinsauce ziehen lassen. Als Beilage zu den Rindsrouladen eignen sich Nudeln oder Spätzle.

Tipp aus der Küche

  • Für die Garprobe die Rindsroulade anstechen. Wenn sie beim Anstechen leicht von der Gabel gleitet, sind die Rindsrouladen gar.
  • Die Rindsrouladen können natürlich auch aus jedem anderen hochwertigen Rindfleisch zubereitet werden!
  • Für die Rotweinsauce gilt dies natürlich auch. Idealerweise kocht und serviert man zum Essen denselben gut schmeckenden Rotwein.

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Rindsrouladen in Rotweinsauce wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleischRindfleischRotweinWurzelgemüse
TeileTweetPin3Sende

Ähnliche Artikel

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Wildwochen in der Steiermark

Wildwochen in der Steiermark

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Faschierte Laibchen mit Püree

Faschierte Laibchen mit Püree

Murbodner Rind

Murbodner Rind: Bereits Kaiser Franz Josef schätzte das ansprechend marmorierte Fleisch

Knusprige Ripperl

Ripperl mit köstlicher Honig-Bier-Marinade

Mehr laden
Nächster Artikel
Heringssalat ganz klassisch

Lammragout mit Polentascheiben

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB