Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Steiermark Chronik

PV-Anlage soll Obstbau vor Naturgefahren schützen und Strom produzieren

PV-Anlage Landwirtschaft
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Der Klimawandel und seine Folgen haben besonders große Auswirkungen auf die heimische Landwirtschaft. Gerade der steirische Obst- und Weinbau war in den letzten Jahren massiv von Schäden durch Spätfröste, Starkregen und Hagelunwetter betroffen.

Die Versuchsstation des für Obst- und Weinbau des Landes Steiermark in Haidegg testet mit dem Einsatz von Agri-Photovoltaik nun eine innovative Schutzmaßnahme:

Pilotprojekt: Lichtdurchlässige PV-Paneele werden über Kulturpflanzen installiert

Die Umsetzung dieses Pilot-Projektes erfolgt durch eine Kooperation der Versuchsstation Haidegg und der Firma ECOwind. Auf einer Fläche von fast 2.800 Quadratmeter werden insgesamt über 1.100 speziell für diesen Versuch angefertigte, teilweise lichtdurchlässige PV-Paneele, über den Kulturpflanzen installiert.

Mehr zum Thema

Plastiksäcke auf Bauernmärkte in Graz und Umgebung sollen reduziert werden

Diese sogenannten Zebramodule bieten einen physischen Schutz vor Hagel, Frost sowie Starkregen und erzeugen zudem saubere Energie. Die Zebramodule lassen nämlich 50 Prozent des einfallenden Lichtes durch und sind miteinander durch Abdeckungen verbunden.

Diese Abdeckungen zwischen den Paneelen sind für einen vollständigen Regenschutz notwendig, der chemische Pflanzenschutzbehandlungen gegen wichtige Pilzkrankheiten im Obstbau – wie zum Beispiel Schorf, Marssonina oder Blütenmonilia – einsparen könnte. Dadurch wären Agri-PV-Anlagen auch eine wesentliche Unterstützung in der biologischen Produktion von Obst. Die Versuche werden mit Apfel, Birne, Kirsche, Marille, Mirabelle, Pfirsich, Sauerkirsche und Zwetschke angelegt.

Technische Daten der geplanten PV-Anlage:

Obstbaulich nutzbare Gesamtfläche der beiden Versuchsquartiere: 5.000 Quadratmeter

  • Mit PV-Paneelen überdachte Fläche: 2.775 Quadratmeter
  • PV-Generatorleistung: 340 kWp
  • Voraussichtliche Jahresproduktion: rund 385.000 kWh
  • PV-Module: 1.134 Stück

Auswirkung der Überdachung mit Photovoltaik-Paneelen wird erforscht

In den beiden Versuchsquartieren werden die Auswirkungen der Überdachung mit Photovoltaik-Paneelen und die damit veränderten Lichtverhältnisse auf das Pflanzenwachstum, die Pflanzengesundheit, den Schädlingsbefall, den Ertrag und die innere und äußere Qualität der Früchte erforscht.

Darüber hinaus prüft ECOwind die elektrische Leistungsfähigkeit der Anlage. In einer zweiten Versuchsstaffel wird anschließend die Möglichkeit geprüft, die Produktion der verschiedenen Obstarten mit individuell angepassten Modulen weiter zu verbessern.

Die Agri-Photovoltaik bietet doppeltes Potential, denn sie schützt Pflanzen vor Unwetterschäden und kann zudem auch nachhaltigen Strom erzeugen. Mit dieser Anlage machen wir einen weiteren Schritt zur autarken Versorgungssicherheit mit regionalen Lebensmitteln und sauberem Strom. Durch eine effiziente Doppelnutzung können wir den Nutzungskonflikt bei landwirtschaftlichen Freiflächen entschärfen, wertvolle Böden erhalten und damit den Bodenverbrauch bremsen. Ziel dieses Projektes ist es, den eigenen Betrieb in Zukunft energieautark zu machen, die Kulturen vor Naturkatastrophen zu schützen, Energie ins öffentliche Netz einzuspeisen und einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.

erklärt der zuständige Agrarlandesrat Hans Seitinger.

Foto EccoWind/Haidegg

Themen: Umweltschutz
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Plastiksäcke auf Bauernmärkte in Graz und Umgebung sollen reduziert werden

Mehr laden
Nächster Artikel
Lang haltbare Lebensmittel Vorrat

Auf Vorrat kaufen: Lang haltbare Lebensmittel aus der Region

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Fasching in der Steiermark

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist