Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Altsteirische Flecksuppe

Altsteirische Flecksuppe
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

 

Altsteirische Flecksuppe

Rezept für eine traditionelle Flecksuppe aus Kuttelfleck.
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 2 Stdn.
Gericht Suppe
Portionen 4

Zutaten
  

  • ½ kg Kuttelfleck
  • 1 L Wasser
  • Lorbeerblätter
  • Pfefferkörner
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Fett
  • 2 EL Mehl
  • 1-2 EL Paprikapulver
  • Majoran
  • Thymian
  • Muskatnuss
  • evt. Schuss Wein
  • Schlagobers & Schnittlauch zum Garnieren

Zubereitung
 

  • Für das Flecksuppen Rezept das Kuttelfleck in einem Liter Wasser mit Lorbeerblätter und Pfefferkörner ca. 1- 1½ Stunden weichkochen. Anschließend das Kuttelfleck abseihen und die Suppe auffangen.
  • Zwiebel und Knoblauch fein hacken und im Fett anrösten, mit Mehl stauben, bis es eine helle Farbe bekommt = Einbrenn.
  • Den Topf vom Herd ziehen und das Paprikapulver kurz mitrösten (es darf nicht zu heiß sein, sonst wird der Paprika bitter und ungenießbar).
  • Die Einbrenn mit etwas kaltem Wasser aufgießen, glattrühren und mit der abgeseihten Suppe gut verquirlen.
  • Das gekochte Kuttelfleck in dünne Streifen schneiden und wieder in die Suppe geben.
  • Mit den Gewürzen abschmecken. Eventuell einen Schuss Wein hinzufügen und die Flecksuppe noch ein wenig köcheln lassen.
  • Die altsteirische Flecksuppe mit einem Schlaghäubchen und etwas Schnittlauch servieren.

Tipp aus der Küche

Ein Schöpfer Gulaschsaft verfeinert den Geschmack!

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Altsteirischen Flecksuppe wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: InnereienSuppe
TeileTweetPin15Sende

Ähnliche Artikel

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Käsereis Suppeneinlage

Käsereis: gschmackige Suppeneinlage mit Käse

Rezept für eine Sauerrahmsuppe

Leichte Sauerrahmsuppe

Wilde Knoblauchsuppe

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödel

Mehr laden
Nächster Artikel
Traditioneller Käferbohnensalat

Traditioneller Käferbohnensalat

Kommentare 3

  1. Gisela Schöggl says:
    vor 3 Jahren

    Mein Name Gisela Schöggl ,ich lebe seit über fünfzig Jahre im Ausland und merkte ,dass ich vieles aus meiner Heimat Steiermark an Essensgerichte vergessen habe und dabei kommt mir das Internet zu Gute , wenn ich mal wieder etwas vergessen hatte ,schaue ich ins Internet da gibt es sehr viele Rezepte die mir erinnern wie früher gekocht wurde – ich finde hier die einfachsten und günstigsten Rezepte und sie sind einfach nachzukochen-Super- !!!!!
    Daher danke ich den Schreiber der Rezepte .
    Ihre Fr. G.Schöggl

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Gisela,
      vielen Dank für dein Kommentar! Wir haben uns riesig darüber gefreut!
      Wir wünschen weiterhin viel Freude und gutes Gelingen beim Ausprobieren der Rezepte!
      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  2. Pop Florin says:
    vor 3 Jahren

    Ich werde eine Gasthaus eröffnen und suche immer gute alte steirische Rezepte. Ihre Internetseite hilft mir richtig viel. Dankeschön!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB