Mit der Bärlauchsuppe gesund in den Frühling starten. Bärlauch ist eines der ersten Frühlingsgemüse und ein natürliches Antibiotikum. Er gehört zur selben Pflanzengattung wie Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Beim Reiben an den saftig grünen Blättern verströmt der Bärlauch einen feinen Knoblauchduft. Dieser sanfte Duft nach Knoblauch verlieh dem Bärlauch unter anderem auch den Namen Wilder Knoblauch.
Beim Sammeln in den Wäldern ist jedoch Vorsicht geboten! Die Bärlauchblätter sehen den Blättern der giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen sehr ähnlich!

Bärlauchsuppe - Wilde Knoblauchsuppe
Zutaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Mehl
- ⅛ L Schlag
- 1 L Gemüsesuppe
- Bund Bärlauch
- Spritzer Zitronensaft
- Muskatnuss
- Salz, Pfeffer
- geröstete Brotwürfel als Einlage
Zubereitung
- Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in Öl rösten. Mit Mehl stauben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Die Suppe etwas köcheln lassen.
- In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen, abtrocknen und grob hacken.
- Den Bärlauch in die Suppe geben, kurz erhitzen und mit Schlag aufmixen. Indem der Bärlauch nicht lange mitgart, behält er seine Farbe und die Bärlauchsuppe wird dadurch frisch grün.
- Die Bärlauchsuppe mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und mit gerösteten Brotwürfel anrichten.
Tipp aus der Küche
Cremige Bärlauchsuppe
Besonders cremig und vollmundig wird die Wilde Knoblauchsuppe, wenn anstatt dem Mehl ein, zwei Erdäpfel mitgekocht werden.
Rezeptanregung Frühlingskräutersuppe
Der Frühling hat ja eine Vielzahl an frischen Kräutern im Angebot, die auf dieselbe Art und Weise wie die Bärlauchsuppe zu einer frischen Frühlingskräutersuppe zubereitet werden können.Gutes Gelingen bei dem Rezept der Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!