Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Suppen Rezepte

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Mit der Bärlauchsuppe gesund in den Frühling starten. Bärlauch ist eines der ersten Frühlingsgemüse und ein natürliches Antibiotikum. Er gehört zur selben Pflanzengattung wie Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch. Beim Reiben an den saftig grünen Blättern verströmt der Bärlauch einen feinen Knoblauchduft. Dieser sanfte Duft nach Knoblauch verlieh dem Bärlauch unter anderem auch den Namen Wilder Knoblauch.

Beim Sammeln in den Wäldern ist jedoch Vorsicht geboten! Die Bärlauchblätter sehen den Blättern der giftigen Maiglöckchen und Herbstzeitlosen sehr ähnlich!

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe - Wilde Knoblauchsuppe

Mit der Bärlauchsuppe gesund in den Frühling starten. Unser Rezept aus den würzig nach Knoblauch duftenden, grünen Bärlauchblättern.
Rezept von Christina
4.23 von 36 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 15 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4

Zutaten
 

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Mehl
  • ⅛ L Schlag
  • 1 L Gemüsesuppe
  • Bund Bärlauch
  • Spritzer Zitronensaft
  • Muskatnuss
  • Salz, Pfeffer
  • geröstete Brotwürfel als Einlage

Zubereitung
 

  • Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in Öl rösten. Mit Mehl stauben und mit der Gemüsebrühe aufgießen. Die Suppe etwas köcheln lassen.
  • In der Zwischenzeit den Bärlauch waschen, abtrocknen und grob hacken.
  • Den Bärlauch in die Suppe geben, kurz erhitzen und mit Schlag aufmixen.
    Indem der Bärlauch nicht lange mitgart, behält er seine Farbe und die Bärlauchsuppe wird dadurch frisch grün.
  • Die Bärlauchsuppe mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken und mit gerösteten Brotwürfel anrichten.

Tipp aus der Küche

Cremige Bärlauchsuppe

Besonders cremig und vollmundig wird die Wilde Knoblauchsuppe, wenn anstatt dem Mehl ein, zwei Erdäpfel mitgekocht werden.

Rezeptanregung Frühlingskräutersuppe

Der Frühling hat ja eine Vielzahl an frischen Kräutern im Angebot, die auf dieselbe Art und Weise wie die Bärlauchsuppe zu einer frischen Frühlingskräutersuppe zubereitet werden können.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kategorie Frühling

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: BärlauchCremesuppeFrühlingSuppe
TeileTweetPin368Sende

Kommentare 14

  1. Andreas Miksche says:
    vor 1 Woche

    Habe noch eine Frage zum Mitkochen der Erdäpfel. Werden die nur gekocht, damit hier Stärke Austritt – oder werden sie auch nach dem Kochen in die Suppe eingebunden?

    Antworten
    • Bettina says:
      vor 1 Woche

      5 stars
      Ich denke mir wegen der enthaltenen Stärke, der Textur und dem Volumen.
      Mein Tipp die rohen geschälten Kartoffeln – am besten mehlige, vorwiegend festkochende oder Pürrekartoffeln verwenden – kleinwürfelig schneiden und bereits mit Zwiebeln und Knoblauch mitdünsten, und danach erst mit der Suppe aufgießen, dann brauchen sie nicht lange, bis sie durch sind und zerfallen schon etwas beim Kochen.
      Achtung, öfters umrühren und auf kleinerer Stufe/Hitze köcheln lassen , damit nichts anbrennt!

      Antworten
  2. Werner Frank says:
    vor 2 Wochen

    5 stars
    ich bin neu im kochen. habe die berlauchsuppe nachgekocht. ist mir supper gelungen. bitte weiter mit den guten rezepten.

    Antworten
  3. Lisa says:
    vor 11 Monaten

    Hallo!
    Wieviel ist ein Bund?

    Antworten
    • Christina says:
      vor 11 Monaten

      Hallo Lisa,

      ehrlich gesagt, hab ich die noch nie abgewogen.
      Wir kaufen Sie beim Hofladen oder am Bauernmarkt und da werden sie so büschelweise verkauft, wie Schnittlauch oder Petersilie.

      Grüße
      Christina

      Antworten
  4. Josef says:
    vor 11 Monaten

    5 stars
    Bin Entzückt schmeckt vorzüglich u ist sicher mit eigenem Bärlauch von Garten 😭🏕️

    Antworten
  5. Silvia Grill says:
    vor 11 Monaten

    5 stars
    Hallo ihr Lieben, bin ein Fan von der steirischen Küche und freu mich immer über steirische Schmankerl einfach Köstlich

    Antworten
    • Christina says:
      vor 11 Monaten

      Hallo Silvia,

      das freut mich!
      Viel Freude noch beim Schmökern.

      Grüße
      Christina

      Antworten
  6. Cindy Redl-Thorschütz says:
    vor 12 Monaten

    5 stars
    Tolle, leckere Rezepte, sehr gut beschrieben zum Nachkochen. Freu mich schon immer drauf wenn ein neues Rezept kommt.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 12 Monaten

      Hallo Cindy,

      vielen Dank für dein Kommentar und deine Bewertung!
      Mit unseren Push-Nachrichtendienst oder dem Newsletter halten wir dich immer am Laufenden.

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  7. christine Wanek says:
    vor 1 Jahr

    Freue mich immer, wenn ich Eure steirischen Rezepte ausprobieren kann.
    Sie sind bis jetzt in unserer Familie gut angekommen.
    Besten Dank und liebe Grüße
    von der Niederösterreicherin Christine Wanek

    Antworten
    • Christina says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Christine,

      vielen Dank, das freut mich sehr.
      Wünsche weiterhin viel Freude beim Schmökern und Nachkochen.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  8. Marianne Deisenhammer says:
    vor 1 Jahr

    Habe die bärlauchsuppe nachgekocht, schmeckt ausgezeichnet. Ich freue mich immer auf die wunderbaren Rezepte einfach zum nachkochen. Danke

    Antworten
    • Christina says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Marianne,

      danke, das freut mich sehr!
      Vielleicht magst du uns auch eine *Bewertung da lassen.

      Liebe Grüße und weiterhin viel Genuss beim Schmökern auf unserer Seite.
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Erdäpfelsuppe mit Schwammerl

Erdäpfelsuppe mit Pilzen

Frittaten Suppe

Frittatensuppe

Kochen im Frühling

5 beliebte Frühlingsrezepte

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Mehr laden
Nächster Artikel
Hansi Hinterseer Südsteiermark

Hansi Hinterseer: Sommertraum an der Südsteirischen Weinstraße

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist