Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Türkensterz: Polentasterz mit Grammeln

Türkensterz
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

In der Steiermark und auch in anderen Landesteilen Österreichs wird der Mais umgangssprachlich als „Türken“ bezeichnet. Dies ist auch der Grund weshalb Gerichte aus Maisgrieß-Polenta desöfteren einen solchen Namen haben, wie etwa Türkischer Sterz oder Türkischer Tommerl.

Warum eigentlich? Das weiß man nicht genau. Vermutet wird jedoch, dass die Namensgebung damit zusammenhängt, dass die Türken den Mais nach Österreich gebracht haben. Nach dem geschichtlichen Vorwort folgt nun aber unser Sterzrezept!

Türkensterz

Türkensterz: Polentasterz mit Grammeln

Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 30 Min.
Gericht Frühstück
Portionen 4

Zutaten
  

  • 400 ml Maisgrießmischung
  • 1 L Wasser
  • Salz
  • 50 g Butter
  • Grammeln

Zubereitung
 

  • Für dieses Sterzrezept das Wasser aufkochen, salzen und den Maisgrieß langsam hinzugießen. Unter Rühren den Polenta einkochen.
  • Sobald er die Flüssigkeit aufgesogen hat, den Polenta auf kleinster Flamme 10 Minuten ziehen lassen. Dann den Herd ausschalten und noch weitere 10 Minuten ziehen lassen.
  • Anschließend Butterflöckchen auf dem Polenta verteilen und mit einer Gabel auflockern. Den Sterz anrichten und mit Grammeln bestreuen.
  • Der auch als Türkensterz bezeichnete Polentasterz eignet sich gut als stärkendes Frühstück mit einem warmen Milchkaffee oder warmer Milch.

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Türkensterz: Polentasterz mit Grammeln wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: GrammelnMaisgrießPolentaSterz
TeileTweetPin38Sende

Ähnliche Artikel

Polentatommerl mit Zwetschken

Türkentommerl: Polentatommerl mit Zwetschken

Kochbuch Sterz Polenta

Kochbuch: Sterz & Polenta Rezepte von Herbert Paukert

Traditionelles Sterzfest auf der Sommeralm

Traditionelles Sterzfest auf der Sommeralm

Brennsterz saure Suppe

Brennsterz einfach & bekömmlich

Eierschwammerlsterz

Eierschwammerlsterz

Heringssalat ganz klassisch

Bohnensterz mit Speck

Mehr laden
Nächster Artikel
Ostrowski – Nächste Ausfahrt Volksmusik auf ServusTV

Ostrowski - Nächste Ausfahrt Volksmusik auf ServusTV

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB