Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Veranstaltungen

Fasching in der Steiermark

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Zur Faschingszeit finden in der Steiermark zahlreiche närrische Veranstaltungen statt. Die Erwachsenen gehen gerne auf Bälle, die Kinder feiern fröhliche Faschingspartys. Originelle Kostüme, lustige Verkleidungen, süße Faschingskrapfen, bunte Luftschlangen und Konfetti dürfen dabei nicht fehlen.

Die Woche vor dem Aschermittwoch gilt dabei als Höhepunkt des Faschings insbesondere der Faschingsdienstag, der letzte der närrischen Tage vor dem Aschermittwoch. So etwa zieht in Graz am Faschingsdienstag traditionell ein Faschingsumzug mit Hunderten von verkleideten Menschen in unterschiedlichen Kostümierungen durch die Innenstadt der steirischen Landeshauptstadt.

Am Faschingsmontag wird mit Lärm und Tanz der Einzug des Frühlings und das Erwachen der Natur beim Murauer Faschingsrennen eingeleitet. Ausgelassen wird auch beim dreitägigen Ausseer Fasching im Ausseerland gefeiert. Der Aschermittwoch beendet daraufhin die Faschingszeit und das närrische Treiben.

Mehr zum Thema

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt
Bauernbundball 2023
Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg
Nikolaus und Krampus: Die Geschichte vom ungleichen Paar
  • Rosenmontag: 20. Februar 2023
  • Faschingsdienstag: 21. Februar 2023
  • Aschermittwoch: 22. Februar 2023

Bälle im Fasching

Bälle in der Steiermark

In die Zeit vom November bis zum Ende des Faschings fallen auch viele Bälle in der Steiermark. Neben den zahlreichen Maturabällen und Vereinsbällen gehören besonders die Opernredoute und der Bauernbundball zu den Höhepunkten der steirischen Ballsaison. Während bei den meisten Bällen von den Besuchern übliche Abendkleidung getragen wird, sticht der steirische Bauernbundball mit farbigen Dirndln und Trachten besonders modisch hervor.

Für eine Aufrechterhaltung der echten Trachten treten die Oberlandler mit ihren Statuten für den Oberlandlerball sein. Dieser Ball darf nur von geladenen Ballgästen in Festtagstracht besucht werden. Für die Damen ist für den Oberlandlerball ein knöchellanges Dirndl mit Seidenschürze und weiße Trachtenbluse beziehungsweise ein Bürgerkleid und für die Herren ein Steireranzug mit einfarbig weißem musterlosen Hemd, Trachtenkrawatte, Gilet und schwarze Schuhe oder ein Bergmannskittel vorgeschrieben. Der Verein Oberlandler setzt sich neben der Pflege des Brauchtums auch für wohltätige Zwecke ein. Bereits im Dezember 1888 fand in der der Volksschule Stattegg-Kalkleiten die erste Kinderbescherung statt. Seit der Gründung des Vereins wurden über 4000 Kinder mit Freude bringenden Geschenken bedacht.

Faschingsveranstaltungen in der Steiermark

Faschingsveranstaltungen

Wo geht es im Fasching in der Steiermark rund? Wir haben interessante und bekannte Veranstaltungen zusammen gefasst:

  • Faschingsumzug in der Grazer Altstadt: Über eine Stunde lang ziehen die Teilnehmer beim größten Faschingsumzug der Steiermark in Graz von der Herrengasse zum Hauptplatz und werden dabei auf ihrem Weg in ihren bunten Kostümen oder ausgefallen fahrenden Wagen von Klein und Groß am Straßenrand bestaunt und gefeiert.
  • Bunte Leibnitzer Hauptplatz
  • Faschingsumzug in Leoben: Neben dem Grazer ist der Leobener Faschingsumzug einer der größten Faschingsumzüge des Landes. Tausende Schaulustige kommen nach Leoben um die zahlreichen Wagen und Umzugsgruppen zu sehen. Der Faschingsumzug startet in Leoben / Leitendorf und zieht durch Waasen bis auf den Hauptplatz, wo er von der Faschingsgilde erwartet wird. Die schönsten Masken und Wagen werden beim Faschingsumzug in Leoben prämiert und mit Gewinnen belohnt.
  • Flinserlumzug mit Treiben der „Pless“ beim Ausseer Fasching: Alljährlich am Faschingdienstag begibt sich der Zug vom Gasthof „Blaue Traube“ begibt sich der Zug von einem Ortsende zum anderen und zuletzt zurück ins Ortszentrum und wird dabei von der Flinserlmusik angeführt und beschützt durch die Zacherl. Danach löst sich der Zug auf und die Kinder scharen sich um die Flinserl und schreiben laut traditionelle Flinserlsprüche. Damit erheischen die Kinder Süßigkeiten, Nüsse und Früchte der Flinserl.
  • Fasching in Bärnbach: Der Bärnbacher Fasching ist in ganz Österreich aus der TV-Sendung „Narrisch Guat“ bekannt.

Kulinarik im Fasching

Faschingskrapfen
Kulinarik im Fasching

Zum kulinarischen Fasching gehören auf jeden Fall, die mit Staubzucker bestreuten Faschingskrapfen, Gebackene Mäuse als schnelle Alternative, die Punschkrapfen und wenn man so will, der Heringsschmaus zu Aschermittwoch, welcher den Beginn der Fastenzeit markiert. Ein Rezept für einen Heringsalat findet sich beispielsweise in unserer Rubrik Salate.

Mehr dazu unter: Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Themen: AusseeBallBärnbachBrauchtumFaschingGrazLeibnitzMurau
TeileTweetPin2Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Bauernbundball Tanz

Bauernbundball 2023

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Nikolaus Brauchtum

Nikolaus und Krampus: Die Geschichte vom ungleichen Paar

Advent Brauchtum Adventkranz

Brauchtum im Advent

Adventmärchen Grottenhof

Grazer Bio-Adventmarkt in der Fachschule Grottenhof sorgt für märchenhafte Stimmung

Mehr laden
Nächster Artikel
Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist