Fasching in der Steiermark
Zur Faschingszeit finden in der Steiermark zahlreiche närrische Veranstaltungen statt. Die Erwachsenen gehen gerne auf Bälle, die Kinder feiern fröhliche ...
Zur Faschingszeit finden in der Steiermark zahlreiche närrische Veranstaltungen statt. Die Erwachsenen gehen gerne auf Bälle, die Kinder feiern fröhliche ...
Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag der Liebenden. Symbol des Tages ist das Herz. Brauch ist es, seinen Liebsten ...
Der Nikolaus bringt wie eh und je die Augen der Kinder zum Glänzen, wenn sie am Morgen des 6. Dezembers ...
Die Adventzeit, die Zeit der Stille und des Wartens auf den Heiligen Abend erweckt in vielen von uns Erinnerungen an ...
Am frühen Abend vom 24. Juni, dem sogenannten Johannistag, werden im steirischen Salzkammergut Sträuße mit ganz bestimmten Pflanzen, Blumen und ...
Der Aschermittwoch (der Tag nach Faschingdienstag) beendet die närrische Faschingszeit und leitet in der katholischen Kirche als strenger Fasttag die ...
Das Osterbrauchtum spielt in Österreich traditionell eine große Rolle. Was feiert man zu Ostern? Wann ist der Ostersonntag? Wo wohnt ...
Alljährlich hat am 15. August der Murauer Samson, eine rund 5 Meter hohe und 75 Kilo schwere Riesenfigur, beim Samsonumzug ...
Der Ausseer Fasching ist die 5. Jahreszeit im Ausseerland. Drei Tage lang übernehmen die "Maschkera" (die Verkleideten) die Straßen in ...
Am 2. Februar beendet Mariä Lichtmess mit Kerzenweihen und Lichterprozessionen die Weihnachtszeit, 40 Tage nach Weihnachten. Seit der Liturgiereform feiert ...
Jahr für Jahr wird am 6. Jänner "Dreikönig" gefeiert. Zurück geht der Tag der heiligen drei Könige - Casper, Melchior ...
Im Salzkammergut und damit auch in Teilen der Obersteiermark finden in der letzten Rauhnacht am 5. Jänner, am Vorabend zu ...
Das Blochziehen ist ein alter Faschingsbrauch im Alpenraum, der einem Fruchtbarkeitskult zu Grunde liegt. Namensgebend ist das „Bloch", ein langer ...
Am Faschingsmontag, den sogenannten Rosenmontag, findet im oberen Murtal das traditionelle Faschingsrennen statt. Es zählt zu den ältesten Bräuchen in ...
Als „Foastpfingsta" wird der Donnerstag vor dem Faschingsdienstag in der nördlichen Oststeiermark bezeichnet. Unter anderem gab es dort den Faschingsbrauch ...
© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies | Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.
© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies | Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.