Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Brauchtum

Heilige Drei Könige

Heilige Drei Könige
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Jahr für Jahr wird am 6. Jänner „Dreikönig“ gefeiert. Zurück geht der Tag der heiligen drei Könige – Casper, Melchior und Balthasar – auf die drei Weisen aus dem Morgenland. Laut der Sage nach, folgten sie dem erleuchteten Stern, der sie nach Betlehem zum Christuskind führte und brachten ihm zur Geburt Gold, Weihrauch und Myrrhe dar. Im Sinne der Dreikönigsaktion verkleiden sich heutzutage Kinder und Jugendliche, oft Ministranten, als die heiligen drei Könige. In Begleitung eines Sternträgers gehen sie in den zwölf Weihnachtstagen vom 25. Dezember bis zum 6. Jänner, von Haus zu Haus, bringen Lieder dar und sammeln dabei für karitative Projekte der katholischen Kirche, meist für Kinder in Not.

Die ersten Gruppen zogen im Jahr 1954 im Namen der Katholischen Jungschar durch die Orte – mit dem Erlös wurden damals drei Motorräder für Missionare gekauft. In Österreich ist die Dreikönigsaktion mittlerweile die größte jährlich stattfindende Hilfsaktion.

Sternsinger Segen © Gabmann Leitner

Mit geweihter Kreide beschriften die Sternsinger nach der Überbringung ihrer Botschaft die Haustüren mit dem Kürzel C+M+B umrahmt von der aktuellen Jahreszahl. Die drei Buchstaben stehen für den Segensspruch „christus mansionem benedicat“, der übersetzt „Christus segne dieses Haus“ bedeutet.

Mehr zum Thema

Aschermittwoch und Heringsschmaus
Fasching in der Steiermark als Revue
Valentinstag

Oft wird der Haussegen, der Haus und Bewohnern Glück bringen und vor Unheil schützen soll, auch als Anfangsbuchstaben der Namen Casper, Melchior und Balthasar gedeutet.

Titelbild: © Ionian DKA
Link: Steirischer Brauchtumskalender

Themen: BrauchtumJänner
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Aschermittwoch und Heringsschmaus

Aschermittwoch und Heringsschmaus

Fasching in der Steiermark als Revue

Fasching in der Steiermark als Revue

Valentinstag

Valentinstag

Osterbrauchtum: Wissenswertes über Ostern

Osterbrauchtum: Wissenswertes über Ostern

Murauer Samsonumzug

Murauer Samsonumzug

Ausseer Fasching – Faschingstreiben im Ausseerland

Ausseer Fasching – Faschingstreiben im Ausseerland

Mehr laden
Nächster Artikel

Lange Nacht der Thermen - ThermalWasserWochen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Murturm Aussichtsturm

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Heiligengeistklamm

Heiligengeistklamm bei Leutschach an der Weinstraße

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist