Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Brauchtum

Aschermittwoch und Heringsschmaus

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Der Aschermittwoch (der Tag nach Faschingdienstag) beendet die närrische Faschingszeit und leitet in der katholischen Kirche als strenger Fasttag die 40-tägige Fastenzeit bis Ostern ein. Da die Sonntage der Fastenzeit nicht zu den Fasttagen zählen, sind es eigentlich 46 Tage.

Nach katholischem Ritus wird am Aschermittwoch als Zeichen der Vergänglichkeit den Gläubigen ein Aschekreuz (Asche, aus den verbrannten geweihten Palmzweigen des Vorjahres) auf die Stirn gezeichnet.

Kulinarik am Aschermittwoch

Fisch galt seit jeher als Fastenspeise. Daraus ritualisierte sich auch immer mehr der Heringsalat zum Aschermittwoch-Essen. Der Heringsschmaus als Aschermittwoch Brauch, früher wurde dafür ausschließlich Hering verwendet.

Mehr zum Thema

Fasching in der Steiermark
Valentinstag
Nikolaus und Krampus: Die Geschichte vom ungleichen Paar
Brauchtum im Advent

Heutzutage laden viele Gasthäuser am Aschermittwoch zum Heringsschmaus, dabei werden allerlei Fischgerichte aufgetischt, ob kalt, ob warm, ob Süßwasserfisch oder Meeresfrüchte. Dabei könnte man denken, dass es doch nicht so ein Fasttag ist.

Forelle knusprig gebraten

Frisch aus den steirischen Seen und Teichen ist eine knusprig gebratene Forelle ein Gaumenschmaus. Nur wenige Zutaten braucht der Fisch...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Lachsforellenfilet in Weißweinsauce

Lachsforellen gehören zu den Forellenfischen und besitzen durch ihre aufgenommene Nahrung ein an Lachs erinnerndes leicht rötliches Fleisch. Aufgrund ihrer...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Heringssalat ganz klassisch

Der Heringssalat ist für Fischliebhaber der Klassiker beim Heringsschmaus und darf am Aschermittwoch auf keinen Fall fehlen. Viele verschiedene Rezepte...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Fischlaibchen

Herrlich köstlicher Fischgeschmack und das ganz ohne Gräten. Unser Fischlaibchen Rezept eignet sich besonders für Kinder, aber auch vielen Erwachsenen...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Fischaufstrich mit Räucherforelle

Fischaufstrich einmal anders. Anstatt überfischter Thunfisch kommt hier regionaler Fisch aus heimischen Gewässern zum Einsatz. Der rauchige Geschmack einer Räucherforelle...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Link: Steirischer Brauchtumskalender

Themen: BrauchtumFischHering
TeileTweetPin4Sende

Kommentare 2

  1. Friedmann Regina says:
    vor 1 Jahr

    In meiner Jugendzeit und unserem Wohnort war das nicht üblich. Ich war, glaube ich 19 Jahre, als ich erstmals zu einem Heringschmaus eingeladen wurde. Für uns war und ist der Aschermittwoch aber ein echter Fasttag.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Regina,

      vielen Dank für deine Erinnerung.
      Du hast Recht, dass der Heringsschmaus mancherorts nicht mehr viel einem Fasttag ähnelt.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Fasching in der Steiermark

Blumen zum Valentinstag 14. Februar

Valentinstag

Nikolaus Brauchtum

Nikolaus und Krampus: Die Geschichte vom ungleichen Paar

Advent Brauchtum Adventkranz

Brauchtum im Advent

Vorspeise Fischmousse

Forellenmousse mit Dill

Sonnwendbüscherl binden

Sonnwendbüschel binden

Mehr laden
Nächster Artikel

Palatschinken: einfach & schnell gemacht

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist