Grazer und Grazerinnen bekommen bei den Bauernmärkten in Graz regionale und biologische Lebensmitteln von Bauern aus der Umgebung zu kaufen. Rund 400 Marktbeschicker aus dem Umkreis von durchschnittlich 20 Kilometern bieten rund 10.000 gute, regionale Produkte zum Verkauf an. Je nach Saison Obst und Gemüse von Äpfeln bis zu Zwiebeln. Köstliche Fleischprodukte wie Speck, Krainer und Aufstriche für den Jausentisch sowie Käse aus bäuerlichen Hofkäsereien, Brot und Mehlspeisen. Sogar mancher Fischbauer bietet auf seinem Stand fangfrische Fische an.
Hinweis: Es besteht eine Abstandregel von mindestens 2 Meter und die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske. Siehe mehr unter Aktuelles.
Inhalt
Regionale und saisonale Produkte am Bauernmarkt in Graz kaufen
Steirische Spezialitäten wie den Kren und das Kürbiskernöl werden auf den Bauernmärkten in Graz meistens ohne Kennzeichnungen, aber trotzdem in guter Qualität angeboten. Kontrolliert werden die Marktstandler stichprobenartig vom Gesundheitsamt. Nach unseren Einkäufen sind manche Produkte auf den Bauernmärkten in Graz teilweise günstiger als in den Geschäften und Supermärkten. Tipp: Man kann auch Gutscheine zum Einkaufen auf den Bauernmärkten verschenken!
Die sogenannten „Standler“ der Grazer Bauernmärkte trotzen jedem Wetter. Ob bei starker Hitze im Sommer, bei regnerischem Wetter im Herbst oder bei einem frostigen Winter. Schon vor sechs Uhr früh bringen die Bauern ihre Waren zu den Bauernmärkten in Graz. Bauen ihre Marktstände auf und bieten ihre frischen Produkte zum Verkauf an. Das typische Angebot auf einem Bauernmarkt richtet sich auch nach der Jahreszeit.
Im Frühling bekommt man zusätzlich viele Jungpflänzchen für den eigenen Garten, zur warmen Jahreszeit bestimmt die große Auswahl an frischem Gemüse und Obst das Angebot im Sommer. Der Winter zeigt sich von seiner deftigeren Seite, vermehrt wird wieder Fleisch konsumiert. Ob es daran liegt, dass Fleisch nach Kühle verlangt und der Winter die Präsentation vereinfacht, während das Gemüse bei vielen Standler am Bauernmarkt unter Decken vor dem Frost geschützt werden muss?
Aktuelle Schmankerl
- Osterbrot
- Osterfleisch
- Osterpinze
- Röhrlsalat
- Bärlauch
- Spinat
- Jungpflanzen (Salat, Kräuter,…)
Osterspezial am Bio-Bauernmarkt Herz Jesu am 30. März 2021 von 14 bis 18 Uhr am Johannes-Zwerger-Platz vor der Herz Jesu Kirche Sparbersbachgasse 58. Das Programm reicht von einem Infostand mit Bio-Information, Verkostung von Bio-Produkten (die Verkostungen werden zum Mitnehmen für Zuhause angeboten. Dazu werden Frühlingssuppen von einer Bio-Infobäuerin in Mehrweg Schraubgläsern mitgegeben) über eine musikalische Umrahmung bis zum Kinderprogramm: Bio-Ostereiersuche und Eierbecherbastelset zum mit nach Hause nehmen.
Öffnungszeiten der Bauernmärkte in Graz
Der bekannteste und größte unter den 17 Bauernmärkten in Graz ist der Bauernmarkt am Kaiser-Josef-Platz in der Nähe der Innenstadt.
- Bauernmarkt Kaiser-Josef-Platz
Montag bis Samstag von 6 bis 13 Uhr. - Bauernmarkt Lendplatz
Montag bis Samstag von 6 bis 13 Uhr. - Bauernmarkt Eggenberg am Hofbauerplatz
Mittwoch, Freitag und Samstag von 6 bis 13 Uhr. - Smart-City Bauernmarkt vor der VS Leopoldinum
Jeden Donnerstag von 12 bis 18 Uhr. - Bauernmarkt Gösting im Shopping Nord
Jeden Samstag von 7 bis 12 Uhr. - Bauernmarkt Hasnerplatz
Mittwoch und Samstag von 6 bis 12 Uhr. - Bauernmarkt Citypark in der Fußgängerzone
Jeden Freitag von 10 bis 16 Uhr. - Bauermarkt Ostbahnhof
Jeden Samstag von 7 Uhr bis 12 Uhr. - Bauernmarkt Geidorfplatz
Mittwoch und Samstag von 7 bis 12 Uhr. - Bauernmarkt Ragnitz bei der Pfarrkirche in Ragnitz
Dienstag und Freitag von 7 bis 12 Uhr. - Bauernmarkt Andritz am Hauptplatz
Jeden Samstag von 6 bis 13 Uhr.
Von März bis November auch am Dienstag von 12 bis 18 Uhr.
Neu: Zusätzlich auch am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr. - Bauernmarkt St. Peter Ecke Eisteichgasse – St. Peter-Pfarrweg
Jeden Samstag von 6 bis 13 Uhr.
Von März bis November auch am Dienstag von 12 bis 18 Uhr.
Neu: Zusätzlich auch am Donnerstag von 12 bis 18 Uhr. - Bauermarkt Straßgang am Sparmarkt-Parkplatz in der Kärtner Straße 451
Jeden Samstag von 6 bis 12 Uhr. - Bauernmarkt Triestersiedlung gegenüber der Kirche St. Johannes
Mittwoch und Samstag von 6 bis 12 Uhr. - Bauernmarkt Liebenau in der Liebenauer Hauptstraße 234 am Hof der Familie Hammer
Jeden Freitag von 13 bis 17 Uhr. - Bauernmarkt Wetzelsdorf am Parkplatz Gasthaus Lindenwirt
Jeden Samstag von 7 Uhr bis 12 Uhr.
Von April bis Oktober auch am Mittwoch von 8 bis 12 Uhr. - Bauernmarkt Mariagrün in der Mariatroster Straße 35
Jeden Freitag von 13 bis 18 Uhr.
Hinweis: Laut Johann Hierzer, Gemüsebauer und Sprecher der Grazer Bauernmärkte gelten diese Öffnungszeiten als Rahmen. Die Bauern können etwa auch schon vor dem Ende der offiziellen Öffnungszeiten ihren Stand abbauen, wenn sie zum Beispiel all ihre Produkte schon verkauft haben.
Tipp für den Bauernmarktbesuch: Zeitig hingehen. Insbesondere vor Feiertagen.
Bio Bauernmärkte in Graz

In Graz gibt es auch noch drei ausgewiesene Bio Bauernmärkte, bei denen die Biobauern ihre Produkte aus biologisch erzeugtem Anbau wöchentlich den Städtern in Graz zum Kauf anbieten. Laut dem steirischen Landesverband Bio Ernte Steiermark liegt die Steiermark mit ihren rund 3.500 Biohöfen im Spitzenfeld Österreichs. Rund 20% der landwirtschaftlichen Nutzflächen werden biologisch bewirtschaftet.
Biologische Lebensmittel sind reich an Inhaltsstoffen, voll im Geschmack und absolut frei von Gentechnik. Die Tiere leben auf den heimischen Bauernhöfen ihren Bedürfnissen entsprechend. Die Artenvielfalt wird groß geschrieben, sowie auch der Klimaschutz und eine nachhaltige Bodenbewirtschaftung. Gesunde Lebensmittel im Einklang mit der Natur.
- Bio-Bauernmarkt Alt-Grottenhof
am Gelände der Landwirtschaftlichen Fachschule Alt Grottenhof in Wetzelsdorf
Öffnungszeiten: Jeden Freitag von 12 bis 16 Uhr. - Bio-Bauernmarkt Herz Jesu am Platz vor der Herz Jesu Kirche im Univiertel
Öffnungszeiten: Jeden Dienstag von 14 bis 18 Uhr.
Infotipp: Du hast keine Möglichkeit beim Bauernmarkt vor Ort einzukaufen? Schau dir unser Anbietervzereichnis an, welche Betriebe zustellen oder liefern.
Aktuelles

- 23. Jänner 2021: Ab 25. Jänner gilt die FFP2-Maskenpflicht laut Bundesverordnung auch auf Bauernmärkten.
- 3. November 2020: Lockdown in Österreich – Die Bauernmärkte haben aber weiterhin geöffnet.
- 21. September 2020: Es gilt wieder Mund-Nasen-Schutz Pflicht auf den Märkten.
- 9. September 2020: Auf dem Kaiser-Josef-Platz mussten durch die neuen Schutzmaßnahmen insgesamt 25 Betriebe auf neue Standplätze ausweichen. Weil Kunden „ihre Standler“ nicht mehr finden konnten und so die Produzenten Stammkundschaft verloren haben, haben diese die Initiative „Erste Reihe fußfrei“ gestartet, um auf die neuen Standplätze entlang der Schlögelgasse sowie der Heilandskirche aufmerksam zu machen. Eine Übersichtskarte dieser Betriebe auf dem ausgeweiteten Marktareal soll die Suche für interessierte Besucher erleichtern. Wann, wo, wer mit welchen Produkten steht, wird mit Bild und Text präsentiert. Interessierte Kunden finden die Übersicht im neuen Marktschaukasten am Marktbüro gegenüber der Oper oder bei den teilnehmenden Standlern.
- 2. Juni 2020: Da sich die Rechtsgrundlage der Maskentragepflicht geändert hat, sind auf den Grazer Bauernmärkten Schutzmasken nicht mehr verpflichtend vorgeschrieben. Die Stadt Graz bittet jedoch beim Einkauf weiterhin auf die Einhaltung des Sicherheitsabstandes von mindestens einem Meter zu achten.
- 8. April 2020: Am Mittwochvormittag holten wir unsere Zutaten für die Osterjause beim Bauernmarkt am Hofbauerplatz in Eggenberg. Man konnte sehen, dass viele Grazer/innen insbesondere vor Ostern das Angebot auf den Bauernmärkten sehr gut nutzen. Das Tragen eines Mundschutzes wurde von allen Seiten beherzigt und die Abstände so gut wie möglich eingehalten.
- 30. März 2020: Es gibt nun zusätzliche Bauernmarkt-Zeiten in Andritz, St. Peter und Eggenberg. Dadurch soll der Andrang zu gewissen Tagen vermindert werden. Das heißt aber nicht, dass der gewohnte Bauer an allen Tagen dort steht – die Stände wechseln sich ab. Die Termine findest du weiter unten unter Öffnungszeiten.
20. März 2020: Die Stadt Graz positioniert die Hinweisetafel „Bitte haltet Abstand!“ prominent an insgesamt zwölf Marktplätzen in Graz.
- 14. März 2020: Eine Käuferin, die heute um 7:30 beim #Bauernmarkt in Eggenberg war meinte zu uns: „So viele Leute habe ich noch nie um die Zeit beim Markt gesehen. Ich habe noch die letzten zwei Milchflaschen bekommen.“
- 11. März 2020: Laut Angaben der Stadt Graz finden aus heutiger Sicht die Bauernmärkte in Graz derzeit wie gewohnt statt. Bei unserem Besuch auf einem der Bauernmärkte fragten wir die Standler, ob sie aufgrund der momentanen Lage mit dem Coronavirus eine Veränderung im Kaufverhalten der Menschen wahrnehmen. Beim Gemüsestand hieß es, dass die Leute schon mehr einkaufen als sonst üblich. Statt einem halben Kilo Karotten, wird nun etwa ein Kilo Karotten gekauft. Ähnlich auch bei Fleisch- und Wurstwaren. Hier bekamen wir die Antwort, dass gerne etwas mehr gekauft wird. Insgesamt wird nicht unverhältnismäßig viel eingekauft, aber wenn jeder ein Stück Fleisch oder ein paar Würste zusätzlich mitnimmt, kommt über den Tag verteilt dann doch einiges zusammen. Das Angebot auf den Märkten ist aber wie gewohnt. Es ist reichlich Gemüse und Obst, Fleisch, Eier, Gebäck und mehr vorhanden.
Aktualisiert am 30. März 2021
Eine perfekte Darstellung! Vielen Dank, ist sehr hilfreich!