Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Faschingsrezepte
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

In der Faschingszeit wird noch einmal so richtig genossen und geschlemmt. Herzhafte, deftige und kräftigende Speisen und Getränke gehören neben dem Maskieren und Kostümieren zum ausgiebigen Treiben im Fasching dazu. Wir haben die beliebtesten Faschingsrezepte unserer LeserInnen für dich zusammen gestellt:

Vor allem an Krapfen in den verschiedensten Formen und Füllungen kommt im Fasching kaum jemand vorbei, ehe der traditionelle Heringsschmaus am Aschermittwoch die Faschingszeit beendet und die Fastenzeit bis Ostern einläutet. Das kulinarische Highlight ist dabei ganz klar der kugelrunde, in Schmalz herausgebacken und mit Marmelade gefüllte Faschingskrapfen. Süß und gehaltvoll übersteht man damit noch so jede ausgelassene Feier.

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Mit unserem einfachen Faschingskrapfen Rezept gelingen dir flaumig weiche Krapfen! Mit hilfreichen Tipps plus Videoanleitung kannst du die Gaumenfreude auch...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Gebackene Mäuse

Gebackene Mäuse sind ein süßes Schmalzgebäck aus Germteig, dessen Name sich auf die bauxelige Form, ähnlich einer Maus bezieht. Besonders...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Heringssalat ganz klassisch

Der Heringssalat ist für Fischliebhaber der Klassiker beim Heringsschmaus und darf am Aschermittwoch auf keinen Fall fehlen. Viele verschiedene Rezepte...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Punschkrapfen – leichte Variante für Genießer

Der Punschkrapfen ist unter den Süßspeisen einer der Klassiker in Österreich. Süß, rumig und rosarot, so zeigt sich das Punschkrapferl,...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Strauben aus Germteig – Stanglkrapfen

Die Strauben, auch unter Germstrauben oder Stanglkrapfen bekannt, sind ein weiteres süßes Gebäck aus Germteig. Goldbraun herausgebacken in Fett, wie auch...

Mehr lesen
Voriger Nächste

Bis zum Aschermittwoch heißt es Narrenfreiheit. Es wird geschmaust, gefeiert, getanzt und gelacht. Eingeläutet im November, legt die „klassische Faschingszeit“ über die Advent– und besinnliche Weihnachtszeit in der Regel eine Pause ein. Ab 7. Jänner, dem Tag nach Dreikönig wird dann aber so richtig durchgestartet, um den strengen Winter auszutreiben.

Lustige Kabaretts und traditionelle Faschingsbräuche, wie das Murauer Faschingsrennen oder der Bärnbacher Fasching (bekannt in ganz Österreich aus der TV-Sendung „Narrisch Guat“) begleiten die Faschingszeit. Faschingspartys, Umzüge und Bälle stehen in gewöhnlichen Zeiten auf der Tagesordnung.

Themen: BackenFaschingKrapfen
TeileTweetPin18Sende

Kommentare 6

  1. Annemarie Lorenzini says:
    vor 11 Monaten

    ich koche und backe auch gerne eure Spezialitäten nach und bin sehr begeistert

    Antworten
    • Christina says:
      vor 11 Monaten

      Hallo Annemarie,

      lieben Dank! Darüber freuen wir uns sehr.

      Grüße
      Christina

      Antworten
  2. Ottilie Dolzer says:
    vor 12 Monaten

    OD
    Bin auch begeistert!

    Antworten
    • Christina says:
      vor 11 Monaten

      Hallo Ottilie,

      vielen Dank!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Maria Hackl says:
    vor 2 Jahren

    Gschmackige Rezepte, gut erklärt – sodass sich jeder darüber traut, ohne Schnick, Schnack – eigentlich wie ich es von meiner Mama übernommen und gelernt habe.
    Volle Bestätigung bekommen und neues an Rezepten dazugelernt.

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 2 Jahren

      Liebe Maria,
      vielen Dank für dein Kommentar. Wir freuen uns sehr über so positive Rückmeldungen zu unseren Rezepten! Wir geben weiterhin unser Bestes!
      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Fasching in der Steiermark

Eisenbahner Kekse

Eisenbahner Kekse

Ei im Keks

Was ist drin im Weihnachtsgebäck?

Vanillekipferl Rezept

Die Geschichte vom Kekse backen in der Adventzeit

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Mehr laden
Nächster Artikel

Neuer Bauernmarkt im Grazer Bezirk Mariatrost am Fuße der Basilika

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist