Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Strauben aus Germteig – Stanglkrapfen

Germstrauben, Stanglkrapfen
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die Strauben, auch unter Germstrauben oder Stanglkrapfen bekannt, sind ein weiteres süßes Gebäck aus Germteig. Goldbraun herausgebacken in Fett, wie auch viele weitere traditionelle Schmalzgebäcke. Diese Angewohnheit haben nämlich nicht nur die kugelrunden Faschingskrapfen, auch der festliche Spagatkrapfen und die knusprigen Weinstrauben oder wie hier, die rechteckigen Germstrauben schwören auf das Ölbad. 😉

Die Steirer sind in ihrer Umgangssprache oft sehr direkt, dies ist womöglich auch der Grund wieso die Strauben hierzulande „Stanglkrapfen“ genannt werden. Es beruht auf die Form – das Rechteck unterteilt in 3 Stangen, die Stangl, und die Zubereitung – herausgebacken in Fett, was typisch für den Krapfen ist. Nun ist genug mit Erklärungen. Nachbacken und Kosten!!

Germstrauben, Stanglkrapfen

Strauben aus Germteig - Stanglkrapfen

Die Strauben sind ein süßes Gebäck aus Germteig. Goldbraun herausgebacken, mit Staubzucker bestreut eine Sünde wert. Mit unserer Rezeptanleitung gelingen sie dir leicht!
Rezept von Christina
4.34 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Gesamtzeit 1 Std. 30 Min.
Gericht Nachspeise

Zutaten
 

  • ½ kg glattes Mehl
  • 1 TL Salz
  • ¾ Würfel frische Germ
  • ca. ¼ L lauwarme Milch
  • 2 Dotter
  • 50 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Rum
  • Fett zum Ausbacken
  • Staubzucker

Zubereitung
 

  • Für das Germstrauben Rezept zuerst ein Dampfl ansetzen. Dafür die Germ in etwas lauwarmer Milch zerbröseln, einen KL Zucker hinzugeben und mit einem Rührbesen verquirlen, so das sich die Germ auflöst.
  • Das Mehl in eine größere Schüssel geben, Salz hinzugeben und vermischen. In der Mitte eine Mulde ins Mehl machen und das "Dampfl" hineingießen. Ein paar Prisen Mehl darüberstreuen und mit einem Geschirrtuch zugedeckt etwas reifen lassen.
  • Währenddessen die Butter leicht erwärmen, damit sie flüssig wird. Restliche Milch und Zucker, sowie die beiden Dotter und den Rum dazugeben und mit einem Schneebesen verrühren.
  • Das Milchgemisch nun zum Mehl geben und zu einem geschmeidigen Germteig kneten.
  • Den Germteig für die Strauben in der Schüssel an einem warmen Ort aufgehen lassen. Mit einem Geschirrtuch zudecken. Hat sich das Volumen verdoppelt, den Germteig wieder zusammenkneten und erneut aufgehen lassen. Diesen Vorgang noch ein Mal wiederholen, dadurch wird der Germteig schön feinporig.
  • Nach dem letzten Aufgehen den Teig auf die leicht bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit dem Nudelholz fingerdick auswalken. Den Teig in Rechtecke schneiden oder ausstechen und mit einem Teigrad zwei parallele Schlitze einschneiden.
  • Öl in einem Topf erhitzen (ca. 160°C) und die Strauben mit der Oberseite zuerst ins nicht zu heiße Öl legen und auf beiden Seiten goldbraun herausbacken. Je Seite in etwa 2 Minuten.
  • Die Strauben auf Küchenrolle abtropfen lassen und vor dem Servieren mit Staubzucker bestreuen.

Tipp aus der Küche

Die Germstrauben schmecken frisch am Besten! Dazu trinkt sich gut ein Kaffee oder auch ein Glas Muskateller.
Du wünscht ein ähnliches aber leichteres Rezept? Dann bitte hier entlang zum Rezept Gebackene Mäuse.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Strauben Rezept  wünscht dir dein steirisches Spezialitäten Team!

Themen: GermteigKrapfenStrauben
TeileTweetPin243Sende

Kommentare 1

  1. Gertrude prosperi says:
    vor 3 Jahren

    Meine Mutter hat die Strauben immer gemacht , Gute Erinnerung,

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Germgugelhupf mit Rosinen und Zimt

Germgugelhupf

Topfenfleck

Steirische Poganze (Topfenfleck)

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Buchteln mit Zwetschkenmarmelade

Buchteln mit Marmelade gefüllt

Fleischkrapfen Rezept

Fleischkrapfen

Mehr laden
Nächster Artikel
Steirischer Bauernbundball in Graz

Bauernbundball Fotos

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist