Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Steirisches Wurzelfleisch

Wurzelfleisch
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Das Steirische Wurzelfleisch hat eine lange Tradition in der österreichischen und steirischen Küche. Das Wurzelfleisch lässt sich gut vorbereiten und eignet sich damit hervorragend für größere Gruppen oder Familienfeiern.

In der Zubereitung ähnelt es dem gekochten Rindfleisch, jedoch kommt hier Schweinefleisch zum Einsatz. Unser Rezept ist einfach und gelingsicher, es braucht nur wenige Kochschritte: Schopf oder Schulter sanft kochen und anschließend mit Wurzelgemüse, Erdäpfel und Kren anrichten.

Wurzelfleisch

Steirisches Wurzelfleisch

Traditionelles steirisches Wurzelfleisch mit Salzerdäpfel ✓ Hausmannskost ganz einfach nachkochen ✓ Rezeptanleitung mit Tipps und Foto
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 2 Stdn. 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kg Schweinsschulter und/oder Schopf
  • evt. ein paar Schweinsknochen
  • 1 EL Essig
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Wurzelgemüse
  • Lorbeerblätter
  • Pfefferkörner
  • Salz

Wurzelgemüse

  • 2 Karotten
  • 2 gelbe Rüben
  • Stück Sellerie
  • Stück Lauch
  • Kren
  • Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Für das Steirische Wurzelfleisch Rezept rund 2 bis 3 Liter Wasser mit einem Schuss Essig aufstellen. Das Wurzelgemüse und die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden, gemeinsam mit den Knochen (sofern vorhanden) ins kalte Wasser einlegen und aufkochen. Dabei aufsteigender Schaum abschöpfen.
  • Schweinsschulter oder Schweinsschopf in den kochenden Sud einlegen und die Gewürze hinzufügen. Einmal aufkochen lassen und das Fleisch langsam rund zwei Stunden weich kochen. Dabei soll das Fleisch und die Knochen immer mit Wasser bedeckt sein.
  • Wenn das Fleisch gar ist, die Suppe abseihen, auffangen und abschmecken. Anschließend das Wurzelfleisch in der Suppe warm halten.
  • Zusätzliches Wurzelgemüse - Sellerie, gelbe Rüben, Karotten und Lauch in Julienne (feine Stifte) schneiden und in einem abgesiebten Teil der Suppe bissfest kochen.
  • Das warm gehaltene Fleisch in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten, das Julienne-Gemüse darüberstreuen. Das Wurzelfleisch mit etwas heißer Suppe übergießen. Zum Schluss mit frisch geriebenen Kren und Schnittlauch bestreuen. Dazu passen Salzerdäpfel!

Tipp aus der Küche

  • Für die Garprobe das Schweinefleisch mit einer Fleischgabel anstechen und versuchen, es senkrecht aus der Suppe zu heben. Löst sich das Fleisch dabei von der Gabel, dann ist es ausreichend gegart.

Salzerdäpfel Rezept

Für die Salzerdäpfel die Erdäpfel schälen und vierteln. Die Erdäpfelstücke sollten alle in etwa die gleiche Größe haben, damit sie auch gleichzeitig gar werden. In Salzwasser ca. 10 Minten köcheln lassen. Die Salzerdäpfel abgießen und kurz ausdampfen lassen.

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Steirischen Wurzelfleisch mit Salzerdäpfel wünscht dir das Steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleischKrenSchweinefleischWurzelgemüse
TeileTweetPin30Sende

Ähnliche Artikel

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Cremiger Erdäpfelsalat

Cremiger Erdäpfelsalat mit Kren

Wildwochen in der Steiermark

Wildwochen in der Steiermark

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Faschierte Laibchen mit Püree

Faschierte Laibchen mit Püree

Murbodner Rind

Murbodner Rind: Bereits Kaiser Franz Josef schätzte das ansprechend marmorierte Fleisch

Mehr laden
Nächster Artikel
Urlaub in Schladming-Dachstein: Die schönsten Ausflugsziele

Urlaub in Schladming-Dachstein: Die schönsten Ausflugsziele

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB