Das Steirische Wurzelfleisch hat eine lange Tradition in der österreichischen und steirischen Küche. Das Wurzelfleisch lässt sich gut vorbereiten und eignet sich damit hervorragend für größere Gruppen oder Familienfeiern.
In der Zubereitung ähnelt es dem gekochten Rindfleisch, jedoch kommt hier Schweinefleisch zum Einsatz. Unser Rezept ist einfach und gelingsicher, es braucht nur wenige Kochschritte: Schopf oder Schulter sanft kochen und anschließend mit Wurzelgemüse, Erdäpfel und Kren anrichten.

Steirisches Wurzelfleisch
Zutaten
- 1 kg Schweinsschulter und/oder Schopf
- evt. ein paar Schweinsknochen
- 1 EL Essig
- 1 Zwiebel
- 1 Bund Wurzelgemüse
- Lorbeerblätter
- Pfefferkörner
- Salz
Wurzelgemüse
- 2 Karotten
- 2 gelbe Rüben
- Stück Sellerie
- Stück Lauch
- Kren
- Schnittlauch
Zubereitung
- Für das Steirische Wurzelfleisch Rezept rund 2 bis 3 Liter Wasser mit einem Schuss Essig aufstellen. Das Wurzelgemüse und die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden, gemeinsam mit den Knochen (sofern vorhanden) ins kalte Wasser einlegen und aufkochen. Dabei aufsteigender Schaum abschöpfen.
- Schweinsschulter oder Schweinsschopf in den kochenden Sud einlegen und die Gewürze hinzufügen. Einmal aufkochen lassen und das Fleisch langsam rund zwei Stunden weich kochen. Dabei soll das Fleisch und die Knochen immer mit Wasser bedeckt sein.
- Wenn das Fleisch gar ist, die Suppe abseihen, auffangen und abschmecken. Anschließend das Wurzelfleisch in der Suppe warm halten.
- Zusätzliches Wurzelgemüse - Sellerie, gelbe Rüben, Karotten und Lauch in Julienne (feine Stifte) schneiden und in einem abgesiebten Teil der Suppe bissfest kochen.
- Das warm gehaltene Fleisch in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten, das Julienne-Gemüse darüberstreuen. Das Wurzelfleisch mit etwas heißer Suppe übergießen. Zum Schluss mit frisch geriebenen Kren und Schnittlauch bestreuen. Dazu passen Salzerdäpfel!
Tipp aus der Küche
- Für die Garprobe das Schweinefleisch mit einer Fleischgabel anstechen und versuchen, es senkrecht aus der Suppe zu heben. Löst sich das Fleisch dabei von der Gabel, dann ist es ausreichend gegart.
Salzerdäpfel Rezept
Für die Salzerdäpfel die Erdäpfel schälen und vierteln. Die Erdäpfelstücke sollten alle in etwa die gleiche Größe haben, damit sie auch gleichzeitig gar werden. In Salzwasser ca. 10 Minten köcheln lassen. Die Salzerdäpfel abgießen und kurz ausdampfen lassen.
Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Steirischen Wurzelfleisch mit Salzerdäpfel wünscht dir das Steirische Spezialitäten Team!