Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Steirisches Wurzelfleisch

Wurzelfleisch
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Das Steirische Wurzelfleisch hat eine lange Tradition in der österreichischen und steirischen Küche. Das Wurzelfleisch lässt sich gut vorbereiten und eignet sich damit hervorragend für größere Gruppen oder Familienfeiern.

In der Zubereitung ähnelt es dem gekochten Rindfleisch, jedoch kommt hier Schweinefleisch zum Einsatz. Unser Rezept ist einfach und gelingsicher, es braucht nur wenige Kochschritte: Schopf oder Schulter sanft kochen und anschließend mit Wurzelgemüse, Erdäpfel und Kren anrichten.

Wurzelfleisch

Steirisches Wurzelfleisch

Traditionelles steirisches Wurzelfleisch mit Salzerdäpfel ✓ Hausmannskost ganz einfach nachkochen ✓ Rezeptanleitung mit Tipps und Foto
Rezept von Christina
4.53 von 17 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 2 Stdn. 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

  • 1 kg Schweinsschulter und/oder Schopf
  • evt. ein paar Schweinsknochen
  • 1 EL Essig
  • 1 Zwiebel
  • 1 Bund Wurzelgemüse
  • Lorbeerblätter
  • Pfefferkörner
  • Salz

Wurzelgemüse

  • 2 Karotten
  • 2 gelbe Rüben
  • Stück Sellerie
  • Stück Lauch
  • Kren
  • Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Für das Steirische Wurzelfleisch Rezept rund 2 bis 3 Liter Wasser mit einem Schuss Essig aufstellen. Das Wurzelgemüse und die Zwiebel schälen und in grobe Stücke schneiden, gemeinsam mit den Knochen (sofern vorhanden) ins kalte Wasser einlegen und aufkochen. Dabei aufsteigender Schaum abschöpfen.
  • Schweinsschulter oder Schweinsschopf in den kochenden Sud einlegen und die Gewürze hinzufügen. Einmal aufkochen lassen und das Fleisch langsam rund zwei Stunden weich kochen. Dabei soll das Fleisch und die Knochen immer mit Wasser bedeckt sein.
  • Wenn das Fleisch gar ist, die Suppe abseihen, auffangen und abschmecken. Anschließend das Wurzelfleisch in der Suppe warm halten.
  • Zusätzliches Wurzelgemüse - Sellerie, gelbe Rüben, Karotten und Lauch in Julienne (feine Stifte) schneiden und in einem abgesiebten Teil der Suppe bissfest kochen.
  • Das warm gehaltene Fleisch in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten, das Julienne-Gemüse darüberstreuen. Das Wurzelfleisch mit etwas heißer Suppe übergießen. Zum Schluss mit frisch geriebenen Kren und Schnittlauch bestreuen. Dazu passen Salzerdäpfel!

Tipp aus der Küche

  • Für die Garprobe das Schweinefleisch mit einer Fleischgabel anstechen und versuchen, es senkrecht aus der Suppe zu heben. Löst sich das Fleisch dabei von der Gabel, dann ist es ausreichend gegart.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Salzerdäpfel Rezept

Für die Salzerdäpfel die Erdäpfel schälen und vierteln. Die Erdäpfelstücke sollten alle in etwa die gleiche Größe haben, damit sie auch gleichzeitig gar werden. In Salzwasser ca. 10 Minten köcheln lassen. Die Salzerdäpfel abgießen und kurz ausdampfen lassen.

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Steirischen Wurzelfleisch mit Salzerdäpfel wünscht dir das Steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleischKrenSchweinefleischWurzelgemüse
TeileTweetPin157Sende

Kommentare 11

  1. Maria says:
    vor 3 Monaten

    5 stars
    danke, tolles Rezept. einfach und köstlich !!

    Antworten
  2. Johanna rundl says:
    vor 6 Monaten

    Ich werde am Sonntag für meine Familie das steirische Wurzelfleisch probieren !! LG

    Antworten
  3. barbara mayerhofer says:
    vor 6 Monaten

    Ich werde dieses rezept bestimmt bald ausprobieren. Eine Frage: was macht man mit der Suppe? Ich habe noch nie Suppe vom Schwein probiert.

    Danke,
    Barbara

    Antworten
    • Christina says:
      vor 4 Monaten

      Hallo Barbara,

      Prinzipiell kann die Suppe natürlich gegessen werden. Sie hat einen etwas anderen Geschmack, einfach probieren.

      Grüße
      Christina

      Antworten
    • Kümmerli Stefanie says:
      vor 3 Wochen

      5 stars
      Ich liebe Eure Rezepte. Ich fühle mich in meine Kindheit versetzt, bei meiner steirischeb Oma. Jedes Rezept welches Ihr veröffentlicht kenne ich. Ich habe sofort den Geschmack im Mund. Ich liebe Eure Seite.
      Liebe Grüsse aus der Schweiz

      Antworten
  4. Marianne Deisenhammer says:
    vor 6 Monaten

    5 stars
    DANKE für die super guten Rezepte der scheiterhaufen mit Äpfeln war besonders lecker lb.g Marianne

    Antworten
    • Christina says:
      vor 4 Monaten

      Hallo Marianne,

      dankeschön! Es freut mich überaus, dass du soviele Rezepte bei uns findest und nachkochst.
      Weiterhin gutes Kochen & Backen. 🙂

      Grüße
      Christina

      Antworten
  5. Minas Lulla says:
    vor 7 Monaten

    5 stars
    Vielen Dank für die tollen Rezepte.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 4 Monaten

      Hallo Minas,

      sehr gerne. 🙂

      Grüße
      Christina

      Antworten
  6. Kasper Rosalinde says:
    vor 11 Monaten

    Dieses steirische Wurzelfleisch ist einfach Spitze!!!
    Ich mache es schon 50 Jahre so-und nicht anders. Es mundet all meinen Gästen , die ich in den letzten 50 Jahren privat bekocht habe.Macht bitte weiter so!!!!
    ❤️lichst Rosalinde

    Antworten
    • Christina says:
      vor 10 Monaten

      Hallo Rosaline,

      lieben Dank! Das freut mich sehr!

      Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Der ideale Griller für die Grillsaison

Steirisches Cordon Bleu

Hochzeitsschnitzel – Das steirische Cordon Bleu

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Hirschragout

Wildwochen in der Steiermark

Reisfleisch Rezept

Reisfleisch mit frischen Kräutern

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Mehr laden
Nächster Artikel

Urlaub in Schladming-Dachstein: Die schönsten Ausflugsziele

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist