Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Urlaub in Schladming-Dachstein: Die schönsten Ausflugsziele

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Schladming-Dachstein, die Urlaubsregion in der Obersteiermark, verläuft entlang des steirischen Ennstals und dessen Nebentälern. Die Region in der Steiermark ist eine beliebte Urlaubsgegend für Familien, Paare und Alleinreisende, um auf der Piste Ski zu fahren oder durch die Natur der wasserreichsten Region Österreichs zu wandern. Besonders das Bergsteigen hat in Schladming-Dachstein eine jahrhundertelange Tradition. Wir stellen die facettenreiche Gegend genauer vor.

Inhalt

  • 7 Urlaubszentren der Region Schladming-Dachstein
  • Der Dachstein – einer der weltberühmtesten Berge
  • Den Sommer in Schladming-Dachstein verbringen
  • 7 Ausflugstipps im Sommer
  • Die Winter-Skigebiete in der Region Schladming-Dachstein

7 Urlaubszentren der Region Schladming-Dachstein

Schladming-Dachstein gehört mit mehr als 3,4 Millionen Nächtigungen pro Jahr zu den fünf größten Tourismusdestinationen in Österreich. Im Sommer besuchen bereits fast so viele Gäste die Urlaubsregion wie im Winter. Die sieben Urlaubszentren der Region Schladming-Dachstein sind:

Booking.com

  • Schladming
  • Ramsau am Dachstein
  • Haus
  • Aich und Gössenberg
  • Gröbminger Land
  • Naturpark Sölktaler
  • Oblarn und Niederöblarn
  • Grimming und Donnersbachtal

Jede Region hat seinen eigenen Charakter, dennoch ist überall die ureigene steirische Gemütlichkeit zu erleben. Die Gemeinde Schladming, die auf einer Höhe von 745 Meter liegt, ist ein idealer Ausgangspunkt für Familien mit Kindern und auch für sportliche Reisende, um einen abwechslungsreichen Urlaub in der Steiermark zu verbringen. Im Sommer laden die insgesamt über 1000 Kilometer langen Pfade zum Wandern oder Nordic Walking ein. Im Winter ist Schladming das Zentrum des Skivergnügens.

Mehr zum Thema

Friedenskircherl am Stoderzinken: „9 Plätze – 9 Schätze“ Sieger 2022
Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft
Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte
Wildalpen: Beliebtes Ausflugsziel für Familien und Aktiv-Urlauber

Der Dachstein – einer der weltberühmtesten Berge

Snowboarden, Sightseeing, Langlaufen, Bergsteigen, Klettern, Wandern, Skifahren und Paragleiten – all diese Aktivitäten sind in der Region Schladming-Dachstein möglich. Der Dachstein ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Steiermark. Bereits die Fahrt auf den Dachstein mit der Gletscherbahn ist für Besucher ein einzigartiges Erlebnis.

Dachstein Sonnenuntergang
Sonnenuntergang über den Bergen, Foto: Julius_Silver / Pixabay

Auf über 1000 Meter Höhe schwebt die Bahn an steil abfallenden Felswänden entlang. Oben angekommen, bieten die hohen Berggipfel einen einmaligen Panoramablick. Besonders in den Morgen- oder Abendstunden bieten die Dachsteiner Gletscher ein unvergessliches Farbspiel. Während die Gletscher morgens bei Sonnenaufgang rosarot schimmern, bieten sie in der Dämmung ein beeindruckendes Bild der untergehenden Sonne. Nach einem anstrengenden Tag lädt die passende Unterkunft zum Träumen inmitten der österreichischen Natur ein. In nächster Nähe befinden sich zahlreiche komfortable Unterkünfte, darunter auch das Vier-Sterne Hotel „Schwaigerhof“, das dank der vorteilhaften Lage einen wunderschönen und unverstellten Panoramablick auf den Dachstein bietet.

Spiegelsee FotografierenEinen traumhaften Blick auf das Dachstein-Panorama und zugleich beliebtes Fotomotiv mit dem Spiegelsee im Vordergrund bietet die Reiteralm. Wenn sich hier das Dachstein Bergmassiv im Spiegelsee bei Windstille spiegelt, geht so manchen Wanderer das Herz auf.

Auch weitere Highlights sind am Dachstein und in der Urlaubsregion zu finden: Die Hängebrücke sowie die Treppe ins Nichts versprechen Abenteuer und Nervenkitzel, die Märchenwelt verspricht geheimnisvolle Entdeckungen für die ganze Familie und die Brauerei erfreut alle Bierfans, die die Braukunst mal von nahem erleben wollen.

Den Sommer in Schladming-Dachstein verbringen

Ein Familienausflug in der Steiermark ist ein spannendes Abenteuer für Groß und Klein. Eine Vielzahl an Ausflugsmöglichkeiten sorgt für eine unvergessliche Reise. Während an den Seen ein gediegener Spaziergang möglich ist, machen die zahlreichen Wanderwege den Urlaub zu einer sportlichen Herausforderung. Bei traumhaftem Sommerwetter sind die Almen und Panoramen eine wahre Augenweide. Aktivurlaub entspannt dabei so nachhaltig, wie nur wenig sonst. Wer sich nicht nur der körperlichen Ertüchtigung hingeben will, findet auch weitere Attraktionen, denn kulturelle Sehenswürdigkeiten sind in Schladming-Dachstein ebenfalls zu finden. Diese Ausflugsziele rund um den Dachstein machen die Reise in der Steiermark zum Erlebnis.

7 Ausflugstipps im Sommer

  • Familien mit Kindern sollten sich auf den Pfad zum Märchenweg wagen. In Rohrmoos hält der geheimnisvolle Weg einige Überraschungen für seine Gäste bereit. Die Besucher wagen sich in einen lichten Wald vor, in dem sich ihnen eine zauberhafte Märchenwelt offenbart. Die Kinder unternehmen eine Reise vorbei am Hexenhaus, besuchen Schneewittchen bei den sieben Zwergen, sehen Frau Holle und erreichen schließlich Drachen und das verschollen geglaubte Wikingerschiff. Ausführliche Beschilderungen und leichte Bergab-Wege runden den liebevoll gestalteten Märchenweg ab. Die Gehzeit beträgt zwischen zwei und zweieinhalb Stunden.
  • Erwachsene dürfen sich in ihrem Urlaub in der Steiermark die eine oder andere Auszeit gönnen. Wie gelingt dieses Vorhaben besser als mit einem kühlen Bier? Bei der Gelegenheit lässt sich die Brauerei in Schladming anschauen, die in den Sommermonaten zwischen Juni und September Brauereiführungen anbietet. Die Führungen dauern rund 90 Minuten, Bierverkostungen sind inklusive. Prost auf Schladming!
  • Abenteuerlustige wagen sich auf die Hängebrücke und die „Treppe ins Nichts“. Auf der Hängebrücke erhalten die Reisenden einen Blick über den höchsten österreichischen Berggipfel und erblicken die schroffen Felsen des Dachsteins. Die „Treppe ins Nichts“ hat ihren Namen aufgrund der gläsernen Plattform, die ihre Gäste über den Bergen „ins Nichts“ schweben lässt. Das einzigartige Gefühl von Freiheit lässt sich nirgendwo sonst so spektakulär und wirkungsvoll inszenieren.
  • Die Stollen in Obertal sind ein Zeugnis aus vergessen geglaubten Zeiten. Früher verdienten dort die Arbeiter Tag und Nacht unter schweren Bedingungen ihr tägliches Brot. Heute dirigiert ein Stollenleiter – nur mit einer Stirnlampe ausgestattet – die Besucher in das geheimnisvolle Stollensystem. Der einzigartige Rundgang gibt viel über das damalige Leben der Arbeiter preis. Einige Abbaumethoden wie die Meißelarbeit oder Sprengarbeiten lassen sich heute noch erkennen. Für die Wanderung durch den Stollen ist strapazierfähige Wanderkleidung inklusive knöchelhohen Bergschuhen erforderlich.
  • Zwischen dem Untertal und Obertal entdecken die Urlauber die einzigartige Wasserwelt von Schladming bis tief in die Rohrmooser Täler Untertal und Obertal. Mehrere Etappen ermöglichen es, den Talbach auf seinem schnellen Weg Richtung Tal zu begleiten. Wanderer erleben besonders in Etappe vier einen unvergesslichen Adrenalinkick, wenn sie sich auf die 50 Meter lange Seilbrücke begeben. Weniger Mutige nutzen als Alternative den Forstweg.
  • Rund um die malerischen Giglachseen finden Urlauber vielerlei Optionen vor, um einen entspannten Urlaub in Schladming zu verbringen. Vom See aus sind verschiedene Wanderwege erreichbar, die beispielsweise zur Kalkspitze oder zum Oberhüttensee führen.
  • Kulturbegeisterte nehmen an einer Stadtführung teil und lernen auf diesem Wege die Geschichte Schladmings kennen. Urlauber, die mehr über den Bergbau erfahren möchten, besuchen das Nickelmuseum in Schladming.

Die Winter-Skigebiete in der Region Schladming-Dachstein

Winterurlauber sind in der Steiermark genau richtig, um den Winter von seiner schönsten Seite zu erleben. Die sportliche Region hält insgesamt 230 Kilometer gut präparierte Pisten bereit. Ein besonderes Highlight ist die Schladminger Vier-Berge-Skischaukel, die es ermöglicht, von einem Berg zum nächsten zu gelangen. Sie verbindet die Berge Hochwurzen, Planai, Hauser Kaibling und Reiteralm miteinander. Kaibling, der am östlichsten gelegene Berg, ist ein idealer Ausgangspunkt für Tagestouren. Auf dem höchsten Gipfel der vier Berge haben die Urlauber einen aussichtsreichen Blick aus 2015 Metern Höhe auf die Bergwelt. In den Pausen laden die malerischen Landschaften zum Erholen ein. Abenteuerlustige erleben in der Funslope, ein Mix aus Snowpark, Boardercross und Piste, die dringend benötigte Abwechslung.

Familien fühlen sich in den Skigebieten in der Region Ramsau oder im Naturschneeparadies Stoderzinken wohl. Auf der Almlandschaft locken Routen und Tiefschneegänge für Anfänger und Fortgeschrittene. Für Kinder ist das „Kinderschneeland“ ein unvergessliches Highlight. Die Rennstrecke bietet zugleich optimale Bedingungen für Vereins- oder Firmenrennen in Anlehnung an Teamevents oder anderen betrieblichen Ausflügen. Freestyler hingegen machen sich am besten auf den Weg zum Kreischberg bei Murau, denn dort erwartet sie ein neuer Snowpark auf 1900 Meter Höhe mit vielen Boxen und Kicker Jumps.

Titelbild: © Schladming-Dachstein / Herbert Raffalt

Themen: SchladmingSightseeingWandern
TeileTweetPin4Sende

Kommentare 2

  1. Dagmar Hermine Moravek says:
    vor 2 Jahren

    Für alte Leute sollte es mehr Bankerl am Wegesrand geben. Sind schon das 4. Mal in Schladming, aber es gibt noch immer keine beqemen Wanderwege mit Bankerl. Gehen auf Kinderwagen aber zum Erholen fehlt die Infrastruktur. Es könnten weit mehr Senioren kommen, wenn das Wegenetz für alte Menschen besser ausgebaut wäre.. Kostet wenig hilft viell.

    Antworten
  2. Bernd (Brötchen) Köhler says:
    vor 5 Jahren

    Mein Bekannter möchte im Sommer nach Rohrmoos. Seine Kinder freuen sich sicher über den Märchenweg. Ich werde das gleich weiterempfehlen. Familienhotels gibt es sicher in der Nähe. Darum soll er sich selbst kümmern.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Friedenskircherl am Soderzinken

Friedenskircherl am Stoderzinken: „9 Plätze – 9 Schätze“ Sieger 2022

Steirisches Vulkanland

Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Ausflug in die Wildalpen

Wildalpen: Beliebtes Ausflugsziel für Familien und Aktiv-Urlauber

Nationalpark Gesäuse: Imposante Felswände und tosendes Rauschen

Leopoldsteinersee: Herrliche Landschaft mit Bergpanorama nahe Eisenerz

Mehr laden
Nächster Artikel
Pflanzen Raritätenmarkt der Arche Noah im Botanischen Garten

Pflanzen-Raritätenmarkt im Botanischen Garten

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist