Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Naturparke in der Steiermark – eine Vielfalt von Schönheiten

Naturparke in der Steiermark
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

In der Steiermark gibt es derzeit 7 Naturparke, wo ein „sanfter Tourismus“ gelebt wird. Der Leitgedanke ist die Erhaltung von den einzelnen Kulturlandschaften durch die schonenden Formen der Landnutzung und der Landschaftspflege. Das höchste Gebot ist der Naturschutz – für eine intakte Natur und eine artenreiche Fauna und Flora.

In den sieben Naturparke der Steiermark werden attraktive und gepflegte Erholungseinrichtungen angeboten, die dem Schutzgebiet und dem Landschaftscharakter entsprechen. Besucher sollen in diesen geschützten Landschaftsräumen die Natur erleben und genießen.

„Die sieben Naturparks in der Steiermark sorgen für gesunde Lebensräume – für Mensch, Tier und Pflanzen“.

Naturpark Almenland: Jüngste Naturpark der Steiermark

See im Naturpark Almenland

Mehr zum Thema

Adventmarkt auf der Pürgg
Friedenskircherl am Stoderzinken: „9 Plätze – 9 Schätze“ Sieger 2022
Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben
Aufsteirern – Die Show der Volkskultur im ORF (+Fotos)

3000 Vierbeinen sind von Juni bis September Almpfleger auf 125 zusammenhängenden Almen. Kühe, Kälber, Ochsen und  Pferde der Bauern rund um das Almgebiet leisten hier einen unbezahlbaren Dienst für den jüngsten Naturpark in der Steiermark.

Die Ursprünglichkeit dieser Almregion kann am besten im Frühling, Sommer und Herbst erlebt werden. Der Naturpark Almenland bietet zahlreiche Wanderangebote für Familien, für Sportliche und natürlich auch für Ausdauernde.

Über acht Gemeinden erstreckt sich eine eindrucksvolle Landschaft, felsig schroff in der Bärnschützklamm und am Hochlantsch, südlich sanft – die Streuobstwiesen um Fladnitz und Passail. Das Herzstück des Naturparke sind natürlich die Almen mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt.

Naturpark Steirische Eisenwurzen: Geschichtsträchtig, wild und vielfältig

Der Naturpark in der Obersteiermark ist geprägt durch eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft mit tiefdunklen Wäldern, weiten Streuobstwiesen, idyllischen Almen und Bauernhöfen, sowie beeindruckenden Flüssen, die von den Bergmassiven des Gesäuses und des Hochschwab umgeben sind. Zeugnisse traditionsreicher Geschichte rund um Wasser, Holz und Eisen prägen diese Oase der Erfrischung.

Im Sommer sind neben den unzähligen Wandertouren und Naturjuwele auch die Aktivitäten rund ums Wasser, wie beispielsweise der Wassererlebnispark in St. Gallen, beliebte Möglichkeiten einen besonderen Landschaftsfleck mit der Familie zu entdecken.

Naturpark Mürzer Oberland: Für alle was dabei

Zwischen Graz und Wien liegt der Naturpark Mürzer Oberland. Die Landschaft ist geprägt von Wäldern, sanften Almen und wildromantischen Flusstälern. Neben diesen Naturgenuss bietet der Naturpark in der Steiermark auch den Kulturgenuss und begeistert mit seiner alljährlichen Zauberwald-Veranstaltung.

Hier befindet sich das bekannte Stift Neuberg, das Naturjuwel “Wasserfall zum Toten Weib”, die Kaiserhof Glasmanufaktur mit ihrer Schauglasbläserei oder der Erlebnisweg klimawandeln. Weitere Höhepunkte sind die Schauberger Triftanlage mit ihrem neu gestalteten Schaustollen, der Erlebnisweg Roßlochklamm, ausgezeichnet als “Kreativster Lehrpfad Österreichs” oder das Naturmuseum im Stift Neuberg. Beim Appelhof gibt es den größten Holzspielplatz der Region – ein wahres Paradies für kleine Abenteurer – aber auch bei der Teichanlage Urani erwartet alle Kinder ein großer Abenteuerspielplatz mit Bootsverleih.

Naturpark Pöllauer Tal: Lebensgefühl auf 124 km²

Der Naturpark in der Oststeiermark erstreckt sich über ein Gebiet von 124 km² auf einer Seehöhe von 345 bis 1.280 Metern. Dunkelgrüne Wälder, weite Felder, beeindruckende Obstbaumreihen, saftige Streuobstwiesen, mildes pannonisches Klima, Ursprünglichkeit und gepflegte Tradition charakterisieren diese Region, den „Garten Österreichs“.

Die vielfältige Natur- und Kulturlandschaft lockt mit stimmungsvollen Plätzen, köstlichen Genüssen und wahrer Gastfreundschaft zu jeder Jahreszeit. Ob Kultur- oder Naturgenuss, Bau- oder Gartenkunst, Kulinarik oder Tradition. Die einen schnüren die Wanderschuhe, während die anderen in die Laufschuhe schlüpfen. Manche erkunden den Naturpark am Rücken der Pferde, während sich die nächsten auf den Drahtesel schwingen. Einige beobachten die Natur vom Ufer des Teiches mit der Angel in der Hand und wieder andere entspannen sich am Bankerl mit dem Blick ins Tal. Der Naturpark Pöllauer Tal bietet abwechslungsreiche Familien – Ausflugsziele für jeden Geschmack.

Sölktäler: Schon Erzherzog Johann genoss hier die Ruhe

Fernab von der Hektik des Alltags, ist der Naturpark in den Niederen Tauern, der ideale Ort, um zur Ruhe zu kommen und neue Kraft zu schöpfen. Hier gibt es keine Massen, hier gibt es nicht einmal Seilbahnen, dafür einsame Almen, prächtige Gipfel und kristallklares Wasser.

Schon Erzherzog Johann von Österreich (1782–1859) wusste die Abgeschiedenheit und die Idylle der Sölktäler zu schätzen. Schön, dass sich seit seinen Urlauben in der Steiermark kaum etwas verändert hat – vor allem nicht: die Ruhe.

In der Kleinsölk ist der idyllische Schwarzensee, das Ziel vieler Wanderungen mit der Familie. Die Besonderheit des Naturparks sind die vielen Einschlüsse aus weißem Marmor im kristallinen Gestein. Daher ist hier die Flora besonders üppig und artenreich. Sowohl Pflanzen, die kristallinen Untergrund brauchen, als auch kalkliebende Pflanzen kommen auf engstem Raum miteinander vor. Die traditionelle Almwirtschaft hat die Waldgrenze über die Jahrhunderte herunter gedrückt. Almen und die alpinen Lebensräume darüber sind auch die prägenden Landschaftstypen des Naturparks.

Naturpark Südsteiermark: Delikatessenladen der Natur

Südsteiermark Herbstfoto

Wein wohin man schaut: Weinhänge und Weingärten, Weingüter, die stolz auf den Kuppen der Hügel thronen. Der Liebreiz des Naturparkes Südsteiermark fasziniert mit seinen Blumen- und duftende Streuobstwiesen, Kürbis- und Hopfenfelder und Laubmischwäldern das ganze Jahr über.

Die milden Temperaturen laden schon früh im Jahr zum Wandern, Radfahren oder Golfen ein. Ein besonderes Erlebnis bieten heimische Naturparkjuwele wie die Altenbachklamm in Oberhaag und das Attemsmoor in Straß.

Dann folgt der kulinarische Höhepunkten des Naturparks: Bei einem Glas Sauvignon blanc wird der Gast in den zahlreichen Buschenschänken direkt an den Wanderwegen mit selbstgebackenem Brot, herzhaften Aufstrichen, Käferbohnensalat und Geselchtem verwöhnt.

Im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen ist der Urlaub zuhause

Im Nordwesten der Steiermark liegt der Naturpark eingebettet zwischen den Bergpersönlichkeiten Zirbitzkogel und Grebenzen. Die kraftvollen Ursprungquellen, idyllischen Teich- und Moorlandschaften und romantischen Bergdörfer sind ideale Orte, um sich bewusst der Natur zu nähern und sie auf sich wirken zu lassen.

Der Naturpark zählt zu den Österreichischen Modellregionen für nachhaltigen Tourismus. Das attraktive und klimafreundliche Mobilitätskonzept mit Naturpark E-Bikes, Naturpark E-Auto und dem Naturpark Wanderbus von und zu den Wanderausgangspunkten zu gelangen.

Als Ganzjahresdestination gibt es im Winter zahlreiche Skitourenmöglichkeiten. Besonders beliebt bei Familien ist das Skigebiet auf der Gerbenden. Am Fuße des Zirbitzkogel bei der Tonnerhütte befindet sich ein Kinder- und Familienskilift, wo man auch BERGaufRODELN kann. Langlaufloipen,  Schneeschuhwanderungen und Winterwanderwege runden das Angebot ab.

Themen: AlmBergObersteiermarkPöllauRadfahrenSölktalSommeralmSüdsteiermarkTeichalmWandern
TeileTweetPin2Sende

Kommentare 1

  1. Anna Bouman says:
    vor 2 Jahren

    Heb genoten van het prachtige land, bestaat er een tijdschrift, en hoe kom je er aan?
    Kan je aanmelden voor meer berichten, ik hoop het.
    Vriendelijke groet Anna

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Adventmarkt auf der Pürgg

Friedenskircherl am Soderzinken

Friedenskircherl am Stoderzinken: „9 Plätze – 9 Schätze“ Sieger 2022

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Aufsteirern Show im ORF

Aufsteirern – Die Show der Volkskultur im ORF (+Fotos)

Tafel an der Weinstraße

Die Tafel an der Weinstraße in der Südsteiermark (+Fotos)

Pöllauer Hirschbirne

Pöllauer Hirschbirne g.U.

Mehr laden
Nächster Artikel
Salat mit Hühnerstreifen Rezept

Salat mit Hühnerstreifen

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist