Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Weinweg der Sinne – Weinwanderweg in der Steiermark

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Der Weinweg der Sinne in St. Anna am Aigen ist ein Wanderweg durch die schöne Landschaft des südoststeirischen Hügellandes. Im Herbst 2016 erfuhr dem Weinweg der Sinne große Aufmerksamkeit durch die Nominierung als Vertreter der Steiermark für die ORF-Sendung 9 Plätze – 9 Schätze. Der Weinwanderweg setzte sich damals gegen den Spiegelsee und die Wasserlochklamm Palfau durch. Das Finale mit der Wahl des schönsten Platzes in Österreich läuft am Nationalfeiertag im Fernsehen.

Wanderung am Weinweg der Sinne

Gesamtsteirische Vinothek am Weinweg der Sinne
Am Anfang vom Weinweg der Sinne

Der Weinweg der Sinne beginnt als Rundwanderweg bei der architektonisch auffallenden Gesamtsteirischen Vinothek in St. Anna am Aigen. Hier gibt es mehr als 120 steirische Weine zu verkosten und zu kaufen. Anhand der angebotenen Weine können Gäste eine Verkostung quasi als Reise durch die steirischen Weinstraßen erleben. Anschließend geht es am Infoturm mit dem Weinarchiv der St. Anna’rer Weinbauern vorbei bis zum Waldstück im Pleschbachtal und durchquert den Barriqetunnel. An der Wasserorgel können Wanderer durch Heben und Senken eine Melodie erzeugen. Im Rosengarten mit den Windorgeln lassen sich Düfte durch die Blume wie der Traminer erriechen.

Vom Aussichtspunkt Schemming hat man an schönen Tagen eine weitläufige Aussicht ins Burgenland, Ungarn und Slowenien. Der nächste Aussichtspunkt Kaufmannweber liegt vor dem Höllischgraben und der Teufelstrecke vom Stradnerkogel. Die gläserne Aussichtsplattform bei Frutten-Gießelsdorf mit einer Höhe von 36 Metern gewährt einen weiten Blick in die fruchtbare Hügellandschaft bis in unser Nachbarland Slowenien. Der Weingarten lässt sich bei der folgenden Brücke der Reben aus einem anderen Blickpunkt erleben. Über das Vulkanfenster, das aus erstarrter Lava besteht, geht der Weinwanderweg über die steile Leitn zurück nach St. Anna am Aigen. Den Aufstieg zur Kirche säumen 150 Pflanzen im tropischen Garten.

Mehr zum Thema

Friedenskircherl am Stoderzinken: „9 Plätze – 9 Schätze“ Sieger 2022
Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben
Die Tafel an der Weinstraße in der Südsteiermark (+Fotos)
Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft

Der Wanderweg führt weiter über die Hügel der reizvollen Landschaft und fruchtbaren Vulkanböden. Hier gedeihen die Genussprodukte der Region wie Wein, Apfel, Kürbis und Holler besonders prächtig. Wanderer können sich zwischen der kurzen und einer längeren Variante der Strecke entscheiden.  Im Herbst, von Ende September bis zum Nationalfeiertag, erwartet Ausflügler am Weinweg der Sinne der Duft nachmittags gebratener Kastanien.

Weinweg der Sinne Strecke

Weinwanderweg WegweiserDer Weinwanderweg ist in eine 8 Kilometer lange östliche und in eine 6 Kilometer lange westliche Runde unterteilt. Die gesamte Weglänge beträgt 13,9 Kilometer. Tipp: Von März bis Mai und von Mitte August bis Mitte November ist der Weg am interessantesten. Auf Edelstahlsäulen angebrachte Steiermark-Weinflaschen weisen mit dem Falschenhals am Weinweg der Sinne die Richtung. Weitere Wegmarkierungen sind weiße, ovale Markierungen mit aufgemalten roten Trauben als Markierung die vorwiegend in Waldpassagen zu finden sind.

  1. St.Anna´rer Höhenrücken ins Pleschbachtal
  2. Über den Südhang des Stradnerkogels bis zum Rücken des Gießelsdorfberges
  3. Zurück über das obere Steintal
  4. Über den Dammberg ins Pleschbachtal
  5. Zum Ausgangspunkt auf den St. Anna´rer Höhenrücken
  • Tiefster Punkt: 280 Meter Seehöhe
  • Höchster Punkt: 486 Meter Seehöhe
  • 480 Meter werden während der Wanderung überwunden

Einen Überblick über den Verlauf auf der Karte finden Wanderer hier.

Ausflugsziele in der Nähe

St. Anna am Aigen und der Weinweg der Sinne befinden sich im der Region Thermenland Steiermark. Diese ist die älteste und bekannteste Thermenregion in Österreich. In den Thermen können Ausflugsgäste im einzigartigen Thermalwasser entspannen, Genuss und entspannende Bewegung erleben.

Titelbild: (c) TV St. Anna am Aigen, Edgar Strasser

Themen: WandernWein
TeileTweetPinSende

Kommentare 1

  1. Rosenauer christa says:
    vor 6 Jahren

    Ich wäre sehr interessiert an der Wanderung“ Weinweg der Sinne“,aber da ich leider auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen bin ist die Anreise alles andere als einladend.Bin von Graz und es ist eine „Weltreise“ dort hin.Vielleicht gibt es eine Verbindung die empfehlenswert ist.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Friedenskircherl am Soderzinken

Friedenskircherl am Stoderzinken: „9 Plätze – 9 Schätze“ Sieger 2022

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Tafel an der Weinstraße

Die Tafel an der Weinstraße in der Südsteiermark (+Fotos)

Steirisches Vulkanland

Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft

Weinglas leer

Steirerwein Produktion & Handel OG meldet Insolvenz an

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Mehr laden
Nächster Artikel
Buschenschank Brettljause

Buschenschank - Genuss bei Brettljause & Wein

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist