Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Rindfleisch kochen leicht gemacht! Die meiste Arbeit übernimmt der Herd, man braucht nur etwas Zeit und Muße. Mit unseren Tipps & Tricks gelingt auch dir ein köstliches und zartes Rindfleisch mit Rösterdäpfel und Apfelkren als Beilage.

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Rezept für ein gekochtes Rindfleisch mit Beilagen. Tipps und Tricks zum Rindfleisch kochen.
Rezept von Christina
4.27 von 23 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 3 Stdn.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

Rindfleisch

  • 1 kg Rindfleisch zum Kochen (am besten & teuersten ist der Tafelspitz)
  • Rindsknochen (wenn vorhanden)
  • 1 Bund Wurzelgemüse (Karotten, Sellerie, Pastinak, Lauch, Petersilie)
  • 1 Zwiebel
  • Pfefferkörner
  • Lorbeerblätter
  • Salz
  • Schnittlauch

Geröstete Erdäpfel

  • 800 g Erdäpfel
  • 3 mittlere Zwiebel
  • Öl
  • Salz

Apfelkren

  • 3-4 Äpfel
  • 1 EL Zitronensaft oder Essig
  • Prise Salz
  • frisch geriebener Kren
  • Zucker bei Bedarf

Zubereitung
 

Rindfleisch kochen

  • Für das gekochte Rindfleisch das Wurzelgemüse grob zerteilen. Die Rindsknochen, wenn vorhanden, gut waschen und abschwemmen.
  • Die Zwiebel halbieren und die Schnittseite ohne Öl braun rösten. Das Gemüse mit den Knochen in kaltes Wasser einlegen und aufkochen. Dabei entstehendes Fett und Schaum abschöpfen.
  • Salzen und das Rindfleisch mit den Gewürzen ins kochende Wasser geben und etwa zwei Stunden bei niederer Hitze weich köcheln. Das Rindfleisch sollte zur Gänze mit Wasser bedeckt sein.
  • Wenn das Rindfleisch gar ist, aus der Suppe heben. Die Rindsuppe eventuell einkochen und abseihen. Das gekochte Rindfleisch quer zur Faser in Scheiben schneiden, falls notwendig in der Suppe warm halten.

Geröstete Erdäpfel

  • Die Erdäpfel kochen, schälen und dünn blättrig schneiden.
  • Zwiebeln schälen, fein hacken und in Öl etwas anrösten - glasig dünsten. Die geschnittenen Erdäpfel darauf verteilen & heiß werden lassen.
  • Erst rühren, wenn die Zwiebel zu bräunen anfängt, so klebt nichts in der Pfanne an! Salzen und goldbraun rösten.
    Bis die Rösterdäpfel fertig sind, braucht es in etwa eine ½ Stunde.

Apfelkren

  • Für das Rezept vom Apfelkren die Äpfel schälen und reiben. Mit Zitronensaft beträufeln und mit einer Prise Salz vermischen. Den frisch geriebenen Kren dazugeben und vermischen. Bei Bedarf etwas Zucker zum Apfelkren geben.
  • Das Rindfleisch mit den in der Zwischenzeit gerösteten Erdäpfel und dem Apfelkren anrichten. Mit Schnittlauch garnieren!

Tipp aus der Küche

Besonders leicht schneiden lässt sich das gekochte Rindfleisch, wenn man es bereits einen Tag vorher kocht und in der Suppe abkühlen lässt, so dass es nicht austrocknet.
Am darauffolgenden Tag das Rindfleisch mit einer Schneidemaschine oder dem Messer in Scheiben schneiden und in etwas Rindsuppe erwärmen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Rezept Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Garprobe: Wie lange Rindfleisch kochen, das es zart ist?

Für die Garprobe das Rindfleisch mit einer Fleischgabel anstechen und versuchen, es senkrecht aus der Suppe zu heben. Löst sich das Rindfleisch dabei von der Gabel, dann ist es ausreichend gegart.

Welches Stück vom Rind eignet sich zum Kochen?

Das bekannteste und teuerste Stück für ein gekochtes Rindfleisch ist der Tafelspitz, nicht umsonst ist die Wiener Küche für ihren Tafelspitz berühmt. Es gibt aber auch günstigere Teilstücke wie etwa das Schulterscherzel, das magere Meisel oder den Brustkern.

Rezeptideen

Lässt man das gekochte Rindfleisch im Ganzen abkühlen, kann man daraus ein Saures Rindfleisch oder einen Rindfleischsalat zubereiten. Die Rindssuppe kann man mit verschiedenen Suppeneinlagen genießen.

Themen: ApfelErdäpfelFleischKrenRindfleisch
TeileTweetPin456Sende

Kommentare 7

  1. Franz says:
    vor 10 Monaten

    Fleisch in der Suppe auskühlen und dann gut abtropfen lassen. Ich schneide dann etwas dickere Scheiben ab die ich dann vakuumverpacke und einfriere. Immer gut zum hernehmen!

    Antworten
    • Christina says:
      vor 10 Monaten

      Hallo Franz,

      danke für deinen Tipp!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  2. Theresia Raser says:
    vor 10 Monaten

    5 stars
    Steht am Sonntag in 2 Wochen auf dem Plan. Zusätzlich Semmelkren, ohne geht gar nicht 😉
    Ich mache den Gar-Test immer mit einer dünnen Stricknadel 😍

    Antworten
    • Christina says:
      vor 10 Monaten

      Hallo Theresia,

      vielen Dank für dein Kommentar und deine Bewertung!
      Genau, der Semmelkren steht noch auf unsere To-do-Liste!

      Mit der Stricknadel geht es genauso gut, das kenne ich vom Kuchenbacken. 🙂

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Trinkls Edith says:
    vor 1 Jahr

    Steirische Küche sehr zum Empfehlen. Super

    Antworten
  4. Sonja Moser says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Steirische Küche einfach super!!!! Vor allem wenn die Zutaten aus der Region kommen!!!

    Antworten
  5. Manuela Reiter says:
    vor 2 Jahren

    5 stars
    Einfach nur Top

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Tag des Apfels: Großteil der Äpfel kommt aus der Steiermark

Erdäpfelsuppe mit Schwammerl

Erdäpfelsuppe mit Pilzen

Der ideale Griller für die Grillsaison

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen mit Äpfel

Steirisches Cordon Bleu

Hochzeitsschnitzel – Das steirische Cordon Bleu

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Mehr laden
Nächster Artikel

Wildoner Badesee in der Südsteiermark

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist