Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Saftiger Apfelgitterkuchen mit Mürbteig

Apfelgitterkuchen Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Der Apfelgitterkuchen ist eine besonders gut aussehende Zubereitung vom Apfelkuchen. Dabei wird die Apfelfülle mit in Gitterform angeordneten Teigstreifen abgedeckt.

Der Apfelgitterkuchen mit Mürbteig sieht gut aus und schmeckt wunderbar zu Kaffee und Tee. Hervorragend als Valentinstag Überraschung für den Liebsten oder die Liebste geeignet, aber auch als Sonntagskuchen ein Genuss.

Apfelgitterkuchen Rezept

Saftiger Apfelgitterkuchen mit Mürbteig

Unser Rezept vom saftigen Apfelgitterkuchen mit Mürbteig ist eine gut schmeckende und gut aussehende Variante vom Apfelkuchen.
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 1 Std.
Gericht Nachspeise
Portionen 8

Zutaten
  

Mürbteig

  • 300 g Mehl
  • 150 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 TL Backpulver
  • Schuss Milch
  • Prise Salz

Apfelfülle

  • 8 mittlere Äpfel
  • Zitronenschale
  • Zimt
  • Zucker bei Bedarf
  • Semmelbrösel

Zubereitung
 

Mürbteig

  • Für den saftigen Apfelgitterkuchen zuerst den Mürbteig für den Kuchenboden und das Gitter herstellen. Dafür das Mehl auf die Arbeitsfläche schütten, eine Prise Salz hinzugeben und einen Teelöffel Backpulver dazusieben. Die trockenen Zutaten mit den Händen gut durchmischen.
  • Die kalte Butter auf dem Mehl in kleine Stücke schneiden. Die Butter mit dem Mehl "abbröseln", dies bedeutet, die Butter mit dem Mehl in den Handflächen miteinander verreiben. Den Zucker zur bröseligen Maße hinzugeben.
  • Nun ein Grübchen im Teig machen. Ei und einen Schuss Milch in einem Häferl versprudeln und in das Grübchen gießen. Dabei einen Esslöffel von dem verquirlten Ei aufheben, dieser wird zum Bestreichen des Gitters verwendet!
  • Den Mürbteig zusammenkneten und kühl stellen.

Apfelfülle

  • In der Zwischenzeit die Apfelfülle vorbereiten. Dafür das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel reiben.
  • Die geriebenen Äpfel mit Zimt und Zitronenschale in einem Topf geben. Unter Rühren am Herd rund 5 bis 10 Minuten vordünsten.
  • Die Apfelmasse vom Herd nehmen und gegebenenfalls mit etwas Zucker (hängt von der Apfelsorte ab) abschmecken.

Apfelgitterkuchen

  • Den Backofen auf 190° C Ober/Unterhitze vorheizen. Wir haben hier einen Tortenring in Herzform (26 cm Durchmesser) benutzt, den wir auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gestellt haben. Man kann den Apfelgitterkuchen auch in einer geschlossenen Form rund oder eckig backen. Je nachdem was zuhause ist.
  • Den Mürbteig in zwei Teile teilen (einen kleineren und einen größeren). Die größere Hälfte mit dem Nudelholz auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche in der Größe der Backform ausrollen. Diesen Teil in die Form legen und an den Rändern etwas hochziehen.
  • Den Teigboden mit einer dünnen Schicht Semmelbrösel bestreuen und die gedünsteten Äpfel darauf verteilen.
  • Die zweite kleinere Teighälfte mit dem Nudelholz auswalken und mit einem Teigrad in 1-2 cm dicke Streifen radeln und mit diese ein Gitter auf dem Apfelkuchen legen.
  • Das Gitter mit dem restlichen versprudelten Ei bestreichen und den Kuchen bei 190° ins Backrohr stellen.
  • Nach rund 10 Minuten auf 180° runterschalten und den Apfelgitterkuchen weitere 20 Minuten backen lassen. Bereits nach kurzer Zeit macht sich ein wohliger Duft in der Küche breit.
  • Den fertigen Kuchen abkühlen lassen und mit etwas Staubzucker bestreut servieren.

Tipp aus der Küche

  • Die Zutaten für den Mürbteig sind am Besten schön kühl, dadurch lässt sich der Teig leichter verarbeiten.
  • Sollten Reste vom Teig oder Fülle übrig bleiben, einfach eine kleine Form damit auslegen und mitbacken 😉
Valentinstag backen Herz
Apfelgitterkuchen in Herzform

Gutes Gelingen beim Saftigen Apfelgitterkuchen Rezept wünscht Dir dein Steirisches Spezialitäten Team!

Themen: ApfelBackenKuchenMürbteig
TeileTweetPin189Sende

Ähnliche Artikel

Kürbiskernkipferl Rezept

Kürbiskernkipferl: die steirische Spielart

Einfacher Bratapfel

Bratapfel einfach & schnell

Russischer Importstopp: Esst heimisches Obst und Gemüse

Tag des Apfels: 80% der Äpfel kommen aus der Steiermark

Brötchen mit Buttermilch

Buttermilchweckerl ohne Germ

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Mehr laden
Nächster Artikel
GenussSalon Graz

GenussSalon Graz - Größte Schmankerlmarkt der Steiermark

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Bauernmärkte in Graz

Bauernmärkte in Graz

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB