Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Osterlamm backen

Osterlamm backen
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Das süße gebackene Osterlamm ist ein traditionelles Gebäck zu Ostern und gesellt sich gerne zu den Köstlichkeiten am feierlich gedeckten Ostertisch. Mit unserem einfachen Rührteig Rezept und der passenden Backform gelingt dir ein saftiges Osterlamm. Nach dem Auskühlen kannst du es nach Belieben dekorieren.

Osterlamm backen

Osterlamm - beliebtes Osterrezept

Rezept für ein saftiges Osterlamm aus Rührteig. Perfekt für den Ostertisch oder Osterbrunch mit deinen Lieben.
Rezept von Christina
4.54 von 15 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 15 Min.
Backzeit 45 Min.
Gericht Nachspeise
Land & Region Österreich
Portionen 1 Backform

Küchenzubehör

  • Lamm Backform

Zutaten
 

  • 3-4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 120 g Butter (zimmerwarm)
  • 1 Prise Salz
  • Schale einer Biozitrone
  • Mark einer Vanilleschote
  • 140 g Weizenmehl universal (alternativ 100g Mehl + 40g Maisstärke)
  • ½ TL Backpulver
  • Butter und Mehl für die Backform
  • Staubzucker zum Bestreuen

optional

  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 2 EL Kakaopulver (für ein dunkles Osterlämmchen)

Zubereitung
 

  • Den Backofen auf 160° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
  • Die Lammbackform mit einem Stückchen Butter kurz in den aufheizenden Backofen stellen. Die Form mit der weichen Butter gut einstreichen und mit Mehl ausstreuen.
    So klebt der Kuchenteig nicht an und das Lamm lässt sich gut herauslösen.
  • Für den Rührteig Eier, Zucker, Butter, Salz, Vanille und geriebene Zitronenschale mit dem Mixer schaumig aufschlagen.
  • Das Mehl mit dem Backpulver (und gegebenenfalls mit gemahlenen Mandeln) gut verrühren und auflockern. Zum Schluss vorsichtig unterheben.
  • Die Lamm Backform mit der Rührmasse befüllen und auf die Arbeitsfläche klopfen, damit der Teig sich überall gut verteilt und keine Luftlöcher bleiben.
  • Im vorgeheizten Backofen rund 45 Minuten auf unterster Ebene backen.
  • Das fertig gebackene Osterlamm kurz in der Form überkühlen. Anschließend aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  • Wenn nötig vor dem Servieren die Unterseite mit einem Messer begradigen, damit das gebackene Osterlamm nicht umfällt.
  • Das süße Osterlamm leicht mit Staubzucker bestreuen und dekorieren.

Tipp aus der Küche

  • Für ein gebackenes Osterlamm eignet sich Rührteig besser als Biskuitteig, da der Biskuitteig Gefahr läuft, in der Backform zusammen zu fallen. Auch ist der Biskuit trockener im Geschmack.
  • Für einen besonders feinen Rührteig ersetze ein Drittel vom Mehl durch Maisstärke.
  • Mit etwas Kakaopulver oder flüssiger Schokolade wird daraus ein dunkles schokoladiges Osterlamm.
  • Zuviel Teig geworden? Einfach eine kleine Backform oder Muffinförmchen damit befüllen und mitbacken. Schmeckt genauso gut!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Rezept vom Osterlamm wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: BackenOsternRührteig
TeileTweetPin102Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Frohnleiten Osterdeko

Kunterbunte Osterdeko in Frohnleiten (+Fotos)

Germgugelhupf mit Rosinen und Zimt

Germgugelhupf

Buchteln mit Zwetschkenmarmelade

Buchteln mit Marmelade gefüllt

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Küchenutensilien

Küchenausstattung: Was brauchst du wirklich?

Mehr laden
Nächster Artikel
Pöllauer Hirschbirne

Pöllauer Hirschbirne g.U.

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist