Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Brauchtum

Silvester & Neujahr in Österreich

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Rituell wird zu Silvester und Neujahr das vergangene Jahr verabschiedet und das neue Jahr Willkommen geheißen. Mit vielen kleinen und großen Traditionen wird dabei ausgiebigst in Österreich gefeiert. Noch einmal lässt man das alte Jahr Revue passieren, erinnert sich an glückliche und schöne Momente, vielleicht auch an Tiefschläge, die überwunden werden mussten und startet voll freudiger und hoffnungsvoller Erwartung, gepaart mit guten Vorsätzen ins neue Jahr.

Silvester ist der letzte Tag des Jahres, der 31. Dezember, und hat seinen Namen in Erinnerung an den Todestag von Papst Silvester I. Dieser verstarb am 31. Dezember des Jahres 335.  Die Verbindung zwischen dem Jahresende und dem Heiligen Silvester geht zurück auf das Jahr 1582. Damals verlegte die Gregorianische Kalenderreform das Ende des Jahres vom 24. Dezember auf den 31. Dezember und Silvester kam zur Ehre, das Jahr zu beschließen.

 

Mehr zum Thema

Neujahrswünsche Video
Bauernsilvester: Neujahr traditionell vor Silvester feiern
Glücksschweinchen für Silvester
Jägerwecken

Auf Silvester folgt der Neujahrstag, der erste Tag des darauffolgenden Jahres. In Österreich ist der 1. Jänner ein gesetzlicher Feiertag und arbeitsfrei. Einem gemütlichen und entspannten Jahresbeginn steht somit nichts im Wege.

Silvester Feiern – Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2023

Silvester - Guten Rutsch
Zu Silvester einen Guten Rutsch ins neue Jahr wünschen. Passend zur Steiermark mit einem grünen Herz-Feuerwerk als Bild.

Das Feiern zum Jahreswechsel geht auf alte germanische Wurzeln zurück. Während damals mit Feuerfesten, Lärm und Krawall die „bösen Geister“ vertrieben wurden, diese zu späteren Zeiten von Böllerschüssen und Gewehrsalven abgelöst, sind es heutzutage die Silvesterraketen und leuchtenden Feuerwerke, die nunmehr das alte Jahr ausklingen lassen und das Neue gebührend begrüßen.

Begrüßt wird das neue Jahr in Österreich traditionell auch mit Glockengeläut. Bekannt ist die Pummerin, die Glocke des Wiener Stephansdom, die um Punkt Mitternacht (über Radio und Fernsehen zu hören) das neue Jahr einleitet. Der anschließende Donauwalzer von Johann Strauss Sohn ist ebenfalls Tradition und wird im Österreichischen Rundfunk übertragen. Wer das Tanzbein schwingen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.

Gebührend zelebriert wird der Jahreswechsel mit einem Gläschen Sekt, früher Bleigießen – jetzt mit Zinn oder Wachs im familiären Kreis und dem Verschenken von Glücksbringern zum Hinstellen oder für die Geldtasche – kleine Glücksschweinchen, vierblättriger Glücksklee, Rauchfangkehrerfiguren, Fischschuppen, Hufeisen, Marienkäfer, Glücksmünzen und ähnliches.

Zum Standard Silvesterprogramm des österreichischen Fernsehens gehört auch die Ausstrahlung des Schwarz-Weiß-Klassikers „Dinner for One“, ein rund 18-minütiger Sketch des englischen Komikers Freddie Frinton mit seiner Partnerin May Warden, sowie die Silvesterfolge der österreichischen Fernsehserie „Ein echter Wiener geht nicht unter“.

Zu Neujahr findet das international bekannte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker statt, die ihrem Publikum und den über 50 Millionen Fernsehzusehern ein heiteres und zugleich besinnliches Programm zum Jahreswechsel präsentieren. Das Konzert aus dem prachtvollen, mit Blumen geschmückten Goldenen Saal im Musikverein wird live in über 90 Ländern übertragen.

Silvester Essen

Glücksschweinchen backen RezeptBesonders beliebte kulinarische Klassiker zu Silvester beziehungsweise im neuen Jahr sind:

  • Glücksschweine
  • Punschkrapfen
  • Linsen
  • Gulasch
  • Schweinsrüssl und
  • saure Salate.
Themen: Silvester
TeileTweetPin5Sende

Kommentare 3

  1. Elfriede Kirschbauer says:
    vor 12 Monaten

    Unseren herzlichen Dank an Euch alle, für die wunderbaren
    Rezepte.
    Ein gesundes und glückliches Neues Jahr wünschen wir
    Fam. Kirschbauer

    Antworten
  2. Gindl herbert says:
    vor 2 Jahren

    Hallo steiermark team,!!auf diesen Weg wollen wir uns für die vielen tipps und infos bedanken und auch alles gute und Gesundheit fürs neue Jahr wünschen 🍀🍀🍀mfg.Familie. gindl

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 2 Jahren

      Liebe Familie Gindl,

      herzlichen Dank für eure Worte! 🤗
      Unsere Arbeit macht uns Freude, insbesondere wenn sie Anklang findet.
      Wir hoffen auch, euch in Zukunft als LeserInnen mit unseren Inhalten zu informieren, zu begeistern und anzuregen.

      Vielen Dank und ein gutes neues Jahr und viel Gesundheit!
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Neujahrswünsche Video

Neujahrswünsche Video

Bauernsilvester: Neujahr traditionell vor Silvester feiern

Glücksbringer Schweinchen Hufeisen

Glücksschweinchen für Silvester

Jägerwecken

Bunter Linsensalat mit Paprika & Kürbiskernöl

Mehr laden
Nächster Artikel
Küchenutensilien

Küchenausstattung: Was brauchst du wirklich?

Rezepte des Monats

Spritzgebäck Rezept

Spritzgebäck

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Linzer Augen Rezept

Linzer Augen oder doch Spitzbuben?

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Eisenbahner Kekse

Eisenbahner Kekse

Vanillekipferl Rezept

Vanillekipferl: wunderbar mürbe Kekse – einfach gemacht

Kokosbusserl Rezept

Kokosbusserl – eine duftende Verführung

Steirische Kürbiscremesuppe

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Hirschgulasch

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Winterspaß in der Steiermark

Weihnachtszeit in Graz

Weihnachtszeit in Graz: Christbaum und Eiskrippe im Lichterglanz

Advent in der Steiermark

Neu im Magazin

Topfenstrudel Zutaten

Bäuerliche Spezialitäten zum Weihnachtsfest als nachhaltige und köstliche Alternative

Christbaum aus der Heimat & Tipps zum Weihnachtsbaumkauf

Kulinarik

Festlich geschmückter Tisch zu Weihnachten.

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Vanillekipferl Rezept

Die Geschichte vom Kekse backen in der Adventzeit

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist