Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Brauchtum

Bauernsilvester: Neujahr traditionell vor Silvester feiern

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Seit einigen Jahren wird in der Steiermark einen Tag vor Silvester vermehrt auch der Bauernsilvester gefeiert. Gefeiert wird oft dabei in traditioneller Kleidung, Dirndln für die Frauen und Steireranzug oder Lederne für die Männer. Es ranken sich viele Geschichten und Legenden um die Entstehung vom Bauernsilvester. Ob die Bauern in früheren Zeiten tatsächlich diesen Tag gefeiert haben – wir wissen es noch nicht. Über nähere Hinweise als Kommentar freuen wir uns!

Die Legende vom Bauernsilvester

Der 30. Dezember als Datum für den Bauernsilvester rührt angeblich von einer Überlieferung her, bei der einst ein Bauer aus Strallegg auf dem Rückweg von einem Gang nach Graz in ein Schneetreiben geriet und vom Weg abkam. Er soll dabei auf ein kleines bärtiges Männchen getroffen sein, welches froh war nicht mehr alleine zu sein. Das Männchen wollte den Bauern nicht weiter gehen lassen und verlangte, dass der Bauer zumindest Silvester mit dem Waldmännchen verbringen sollte. Der schlaue Bauer überzeugte das Männchen, dass Silvester bereits am nächsten Tag, also den 30. Dezember sei. So konnte er den echten Jahreswechsel mit seiner Familie feiern.

Eine andere Überlieferung besagt, dass die Knechte und Mägde, die ihren Lohn am 30. Dezember erhalten haben, gleich an diesem Tag gefeiert hätten. Für einige Dienstleute, die im nächsten Jahr ihre Arbeit bei einem anderen Bauern anfingen, sei es auch eine Art Abschiedsfeier gewesen. Eine weitere Anekdote meint, dass die Bauern anno dazumal einen Tag vorher feierten, da sie in der Silvesternacht mit dem „Belauschen des Viehs“ beschäftigt waren. Angeblich können Tiere in der Silvesternacht sprechen ;-).

Mehr zum Thema

Neujahrswünsche Video
Silvester & Neujahr in Österreich
Trachten Trummer muss wegen Corona Insolvenz anmelden
Bauernbundball Fotos

Realistisch gesehen gibt es keine verlässlichen Quellen, die diesen Silvesterbrauch belegen. Ein möglicher Ursprung könnte der Millenium Jahreswechsel 2000 in Mürzzuschlag sein. Dort verlegte ein Veranstalter die Silvesterfeier einen Tag nach vor, da die Musiker günstiger zu haben waren. Von Jahr zu Jahr wurde diese Alternative immer populärer und beliebter, da der Silvesterabend oft gerne in familiärer Atmosphäre gefeiert wird.

Bauernsilvester Veranstaltungen

  • BauernsilvesterCorona-bedingt sind 2021 viele abgesagt.
Themen: DirndlSilvesterTrachten
TeileTweetPin2Sende

Kommentare 2

  1. Steirerin says:
    vor 1 Jahr

    Hallo,
    genau so ist es. In der Silvesternacht soll ein Stück vom Schweinsrüssel gegessen werden. Dies soll Glück für das kommende Jahr verheißen.

    Liebe Grüße
    Christina

    Antworten
  2. Kümmerli says:
    vor 1 Jahr

    Wie ist das mit dem Sauschädl-Essen. Das war am Silvester Brauch in der Veitsch.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Neujahrswünsche Video

Neujahrswünsche Video

Silvester & Neujahr in Österreich

Trachten Trummer Bekleidung

Trachten Trummer muss wegen Corona Insolvenz anmelden

Steirischer Bauernbundball in Graz

Bauernbundball Fotos

Glücksbringer Schweinchen Hufeisen

Glücksschweinchen für Silvester

Pracht der Tracht Modenschau in Graz

Mehr laden
Nächster Artikel

Tracht & Country: Gipfeltreffen am Mönchsberg

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist