Der Grenadiermarsch zeigt, wie gut „Restln“ schmecken können. Einfach und abwechslungsreich in der Zubereitung, g’schmackig und gehaltvoll im Genuss. Neben Erdäpfel, Nudeln und Zwiebeln kann hier mit jeglichen Wurst-, Fleisch-, Speck- und Schinkenresten immer neu kombiniert und kreiert werden.
Besonders nach Sonn- und Festtagen bleiben gerne Reste von gebratenem Fleisch oder Schinken übrig, die man im Grenadiermarsch herrlich verarbeiten kann. Besonders gut wird der Grenadiermarsch dabei mit gekochtem Rindfleisch! Probiert es aus!

Grenadiermarsch: Gutes aus der Resteküche
Zutaten
- ½ kg Erdäpfel
- 200 g Nudeln (Fleckerl, Spiralnudeln, Hörnchen,..)
- 200 g Fleisch/Wurst/Bratenreste
- 2 Zwiebeln
- 50 g Fett (Öl, Schmalz)
- Majoran
- Salz, Pfeffer
- frische Petersilie
Zubereitung
- Für den Grenadiermarsch die Erdäpfel kochen, schälen und in Scheiben schneiden. Mit gekochten Erdäpfeln vom Vortag klappt es auch.
- Die Nudeln in Salzwasser bissfest kochen und abseihen.
- Die Zwiebeln fein hacken und die Fleischreste in Stückerl schneiden.
- Öl oder Schmalz in einer Pfanne erhitzen. Die Fleischreste und die Zwiebeln anrösten. Die Erdäpfel hinzugeben und gemeinsam gut durchrösten, bis die Erdäpfel goldbraun knusprig sind.
- Zum Schluss die Nudeln unterheben und den Grenadiermarsch mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Mit frischer Petersilie und einem Grünen Salat mit Kürbiskernöl-Dressing servieren.
Tipp aus der Küche
Grenadiermarsch mit Rindfleisch

Gutes Gelingen bei dem Rezept Gutes aus der Resteküche: Grenadiermarsch wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!