Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Lungenstrudel – eine klassische Suppeneinlage

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

 

Lungenstrudel - eine klassische Suppeneinlage

Rezept von Christina
5 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 25 Min.
Zubereitungszeit 15 Min.
Gesamtzeit 40 Min.
Gericht Suppe
Portionen 6

Zutaten
 

Strudelteig

  • 250 g glattes Mehl
  • ⅛ L Wasser (handwarm)
  • 1 Spritzer Essig
  • 2 EL Öl
  • ½ TL Salz
  • Öl zum Bestreichen

Strudelfülle

  • 250 g fein faschierte Lunge
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • Knoblauch
  • Majoran
  • Muskatnuss
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • evt. Thymian

Zubereitung
 

Strudelteig

  • Für den Strudelteig Mehl mit Wasser, Essig, Öl und Salz zu einem weichen und geschmeidigen Teig verkneten. Der Strudelteig wird so lange geknetet, bis er Blasen wirft.
  • Den Strudelteig zu einer Kugel schleifen. Beim Schleifen wird der Teig mit leichtem Druck auf einem leicht bemehlten Brett gerollt, bis daraus eine Kugel mit glatter Oberfläche entsteht.
  • Den Strudelteig mit Öl bestreichen und zugedeckt mindestens eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Strudelfülle

  • In der Zwischenzeit für die Strudelfülle die Zwiebel fein hacken und in Öl anschwitzen, die faschierte Lunge dazugeben und mit den gehackten Kräutern und Gewürzen anrösten und zur Seite stellen.
  • Nun ein großes Strudeltuch gut mit Mehl bestreuen, den Strudelteig darauf mit einem Nudelwalker ausrollen und mit den Händen dünn ausziehen.
  • Die Fülle auf dem Strudel verteilen und mit Hilfe des Strudeltuches einrollen.
  • Den Lungenstrudel auf ein befettetes Blech legen und im Backrohr bei 200° C ca. 15 Minuten backen.
  • Die fertige Suppeneinlage in Stücke schneiden und in einer klaren Rindssuppe servieren. Die Lungenstrudelsuppe mit Schnittlauch bestreuen.

Tipp aus der Küche

  • Je länger der Strudelteig ruhen kann, umso besser lässt er sich dann ziehen.
  • Für ein glänzendes Aussehen den Lungenstrudel vor dem Backen mit Ei bestreichen und mit fein gehackten Kürbiskernen bestreuen!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Lungenstrudel – eine klassische Suppeneinlage wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: InnereienStrudelSuppeSuppeneinlage
TeileTweetPin262Sende

Kommentare 2

  1. Stefanie Urschinger says:
    vor 1 Jahr

    5 stars
    Perfekter Strudelteig, wir geben anstatt nur Lunge noch etwas Faschiertes Schweinefleisch dazu. Schmeckt uns so besser. Schmeckt hervorragend.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 12 Monaten

      Hallo Stefanie,

      vielen Dank für deinen Tipp und deine Bewertung!

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Erdäpfelsuppe mit Schwammerl

Erdäpfelsuppe mit Pilzen

Frittaten Suppe

Frittatensuppe

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Mehr laden
Nächster Artikel

Lachsforellenfilet in Weißweinsauce

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist