Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Lungenstrudel – eine klassische Suppeneinlage

Lungenstrudel – eine klassische Suppeneinlage
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

 

Lungenstrudel - eine klassische Suppeneinlage

Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 25 Min.
Kochzeit 15 Min.
Gesamtzeit 40 Min.
Gericht Suppe
Portionen 6

Zutaten
  

Strudelteig

  • 250 g glattes Mehl
  • ⅛ L Wasser (handwarm)
  • 1 Spritzer Essig
  • 2 EL Öl
  • ½ TL Salz
  • Öl zum Bestreichen

Strudelfülle

  • 250 g fein faschierte Lunge
  • 1 Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • Knoblauch
  • Majoran
  • Muskatnuss
  • Petersilie
  • Salz, Pfeffer
  • evt. Thymian

Zubereitung
 

Strudelteig

  • Für den Strudelteig Mehl mit Wasser, Essig, Öl und Salz zu einem weichen und geschmeidigen Teig verkneten. Der Strudelteig wird so lange geknetet, bis er Blasen wirft.
  • Den Strudelteig zu einer Kugel schleifen. Beim Schleifen wird der Teig mit leichtem Druck auf einem leicht bemehlten Brett gerollt, bis daraus eine Kugel mit glatter Oberfläche entsteht.
  • Den Strudelteig mit Öl bestreichen und zugedeckt mindestens eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

Strudelfülle

  • In der Zwischenzeit für die Strudelfülle die Zwiebel fein hacken und in Öl anschwitzen, die faschierte Lunge dazugeben und mit den gehackten Kräutern und Gewürzen anrösten und zur Seite stellen.
  • Nun ein großes Strudeltuch gut mit Mehl bestreuen, den Strudelteig darauf mit einem Nudelwalker ausrollen und mit den Händen dünn ausziehen.
  • Die Fülle auf dem Strudel verteilen und mit Hilfe des Strudeltuches einrollen.
  • Den Lungenstrudel auf ein befettetes Blech legen und im Backrohr bei 200° C ca. 15 Minuten backen.
  • Die fertige Suppeneinlage in Stücke schneiden und in einer klaren Rindssuppe servieren. Die Lungenstrudelsuppe mit Schnittlauch bestreuen.

Tipp aus der Küche

  • Je länger der Strudelteig ruhen kann, umso besser lässt er sich dann ziehen.
  • Für ein glänzendes Aussehen den Lungenstrudel vor dem Backen mit Ei bestreichen und mit fein gehackten Kürbiskernen bestreuen!

Gutes Gelingen bei dem Rezept vom Lungenstrudel – eine klassische Suppeneinlage wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: InnereienStrudelSuppeSuppeneinlage
TeileTweetPin144Sende

Ähnliche Artikel

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Käsereis Suppeneinlage

Käsereis: gschmackige Suppeneinlage mit Käse

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Mehr laden
Nächster Artikel
Lachsforellenfilet in Weißweinsauce

Lachsforellenfilet in Weißweinsauce

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Silvester & Neujahr in Österreich

Silvester & Neujahr in Österreich

Weihnachten

Umfrage: Wie feiern SteirerInnen fern der Heimat Weihnachten?

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Traditionelle Gerichte zu Weihnachten

Ausflugstipps

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub in der Steiermark

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterurlaub Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB