Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Fleisch Rezepte

Ripperl mit köstlicher Honig-Bier-Marinade

Knusprige Ripperl
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Mit unserer köstlichen Honig-Bier-Marinade gelingen die perfekten Ripperl – außen herrlich knusprig und innen würzig zart. Zubereitet am Griller oder im Backofen sind die Spareribs, wie sie auch noch genannt werden, ein Genuss. Als Beilage haben wir etwas fruchtiges gewählt: Gebratene Apfelscheiben, die sich ganz leicht, während die Ripperl rasten, zubereiten lassen. Dazu gibt es noch Knoblauchbrot. Probiert es aus, es schmeckt köstlich. 🙂

Apropo Spareribs – so werden die Ripperl im englischsprachigen Raum genannt, wo auch ihre Ursprünge liegen. Bei den eigentlichen Spareribs handelt es sich jedoch um die Schälrippen aus dem Schweinebauch. Die hierzulande häufig angebotenen Spareribs sind meist jedoch Karree-Ripperl und werden in Amerika als Babybackribs bezeichnet. Sie sind im Vergleich zarter und kürzer, während die Spareribs fleischiger sind.

Knusprige Ripperl

Ripperl mit köstlicher Honig-Bier-Marinade

Die perfekten Ripperl - außen herrlich knusprig & innen würzig zart - zubereitet am Griller oder im Backofen sind sie ein Genuss
Rezept von Christina
4.37 von 25 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 15 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

  • 2 kg Ripperl vom Fleischer
  • 4 säuerliche Äpfel
  • Butter

Marinade für die Ripperl

  • 3-4 Knoblauchzehen
  • 200 ml Bier
  • 1 EL Apfelessig
  • 2 EL Honig
  • 5 EL Öl
  • 1 EL Salz
  • Pfeffer
  • Thymian
  • etwas Tomatenketchup

Zubereitung
 

  • Aus den oben stehenden Zutaten die Marinade für die Ripperl herstellen.
  • Die zugeputzten und von der Silberhaut befreiten Rippchen mit der Marinade gut einreiben und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
  • Am nächsten Tag die marinierten Spareribs entweder am Griller grillen oder im Backrohr knusprig braten.

Ripperl richtig machen

  • Für saftig zarte Ripperl braucht man etwas Geduld. Je nach Stärke des Fleisches sollten die Ripperl mindestens ein bis zwei Stunden grillen oder im Ofen gebraten werden, und das bei niedriger Temperatur von ca. 150°.  Zwischendurch die Rippchen noch mit Marinade bestreichen - dadurch bekommen sie einen intensiveren Geschmack.
  • Fertig sind die Ripperl, wenn das Fleisch sich so weit zusammengezogen hat, dass die Rippen hervorstehen und sich vom Knochen lösen. Die fertigen Spareribs rund 15 Minuten rasten lassen, bevor sie serviert werden.
    Fertige Ripperl

Gegrillte Apfelscheiben

  • Diese Ruhezeit kann gut für das Zubereiten der gegrillten Apfelscheiben genutzt werden. Die Äpfel waschen und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen.
  • Die Apfelscheiben kurz auf den Grillrost legen und auf beiden Seiten bräunen. Alternativ eine Pfanne mit etwas Butter erhitzen und die Apfelscheiben von beiden Seiten braten bis sie etwas Farbe angenommen haben.
  • Die Rippchen mit den Apfelscheiben servieren. Dazu passt Knoblauchbrot!

Tipp aus der Küche

  • Diese Grillmarinade mit Honig und Bier eignet sich nicht nur für Rippchen, auch Grillfleisch lässt sich gut damit marinieren!
  • Wer bei den Beilagen gerne Abwechslung möchte: Zu Spareribs passen natürlich diverse Grillsalate wie Paradeissalat oder Erdäpfelsalat, aber auch Ofenerdäpfel, selbstgemachte Wedges und gegrillte Maiskolben schmecken immer.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Ripperl mit gegrillten Apfelscheiben wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: FleischGrillenOfen
TeileTweetPin275Sende

Kommentare 6

  1. Jochen knauth says:
    vor 6 Monaten

    5 stars
    Ein voller Erfolg, Lob von allen Seiten, kann es nur weiterempfehlen und danke sagen.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 4 Monaten

      Hallo Jochen,

      danke, das freut mich sehr 🙂

      Grüße
      Christina

      Antworten
  2. Regina says:
    vor 7 Monaten

    5 stars
    Die Marinade ist ein Traum

    Antworten
    • Christina says:
      vor 4 Monaten

      Hallo Regina,

      vielen lieben Dank!

      Christina

      Antworten
  3. Sbiro Lino says:
    vor 2 Jahren

    5 stars
    hervorragend

    Antworten
  4. Herbert Rechberger says:
    vor 2 Jahren

    5 stars
    oky

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Der ideale Griller für die Grillsaison

Steirisches Cordon Bleu

Hochzeitsschnitzel – Das steirische Cordon Bleu

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Hirschragout

Wildwochen in der Steiermark

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Geschnetzeltes Rezept

Geschnetzeltes mit Wurzelgemüse & Reis

Mehr laden
Nächster Artikel
Steirische Apfelsorten

Steirische Apfelsorten: 10 beliebte Klassiker für den Apfelgenuss

Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist