Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Sportlich unterwegs im Naturpark Almenland

Alm Wanderer
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Nur 40 km von der Landeshauptstadt Graz entfernt liegt der „Naturpark Almenland“ – das größte zusammenhängende Almweidegebiet Europas. Knapp 4.000 „Almo“ -Ochsen weiden und genießen den Sommer neben Pferden und Schafen auf dem saftigen Weideland. Das „Almenland“ ist ein Zusammenschluss von 13 steirischen Gemeinden und erstreckt sich vom Rabenwald im Osten bis zur Bärenschutzklamm im Westen, rund um das Gebiet der Teichalm und Sommeralm.

Ein Naturpark ist ein geschützter Landschaftsraum, der seine Gestalt im Laufe von Jahrhunderten durch das Zusammenwirken von Natur und Mensch bekommen hat. Ziel eines Naturparks ist die Erhaltung und Bewahrung der charakteristischen Landschaftszüge in Verbindung mit derer schonenden Nutzung. Die Auszeichnung einer Region zum „Naturpark“ erfolgt durch die Landesregierung. In der Steiermark sind sieben Regionen zum Naturpark ernannt. Neben dem Almenland sind das noch die Gebiete Eisenwurzen, Mürzer Oberland, Pöllauer Tal, Sölktäler, Weinland und Zirbitzkogel-Grebenzen.

Geprägt von saftigem Grünland mit Wiesen und Wäldern zeigt sich das Almenland. Inmitten der Landschaft eingebettet liegt der Teichalmsee, ein beliebtes Ausflugs- und Erholungsziel. Das Almenland mit Teichalm und Sommeralm bietet eine Fülle von Möglichkeiten für sportliche Betätigungen. Sowohl der ruhesuchende Naturliebhaber als auch der aktive Freizeitsportler kommt auf seine Kosten.

Mehr zum Thema

Winterspaß in der Steiermark
Ökopark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald
TV-Tipp: Leben im steirischen Almenland

Vom Spaziergang um den Teichalmsee, von leichten Wanderungen für Familien, vom Klettergarten und Klammsteig für Sportliche bis zu weitläufigen Wandertouren für Ausdauernde mit Gehzeiten bis zu neun Stunden. In den warmen Jahreszeiten läßt sich die Schönheit der Natur durch das große Wander- und Kletterangebot rund um Sommeralm und Teichalm erleben und genießen. Um für jede Wettersituation passend ausgerüstet zu sein, bietet der Fachhandel oder Online Seiten wie der Outdoor & Adventure Shop campz.at passende Wanderausrüstung für den individuellen Bedarf an. Geführte Wanderungen, die Lurgrotte – einer der schönsten Tropfsteinhöhlen Österreichs, die steile Bärenschutzklamm und die längste wasserführende Klamm Österreichs – Raabklamm – sind Ausflugsziele der besonderen Art.

In der kalten Jahreszeit bemüht sich der Naturpark um ein kleines aber feines und familiäres Skigebiet. Mit Schikursen für Kinder und zusätzlichen Beschneiungsanlagen ist für Skispaß gesorgt. Sonnige Langlaufloipen und geführte Schneeschuh-Wanderungen laden zum „Sportlich sein“ ein. Auch der Teichalmsee steht im Winter zur Verfügung, bei ausreichender Kälte wird daraus eine riesige kostenlose Eisfläche. Als neue Herausforderung gibt es auch die Möglichkeit zum Eisklettern.

Zahlreiche Gastwirte und Hütten versorgen die Gäste nach der sportlichen Anstrengung mit regionalen Spezialitäten.

Themen: SommeralmTeichalmWandern
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Ökopark Hochreiter Ausflug

Ökopark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald

Stoakogleralm

TV-Tipp: Leben im steirischen Almenland

Wanderausflug zum Spiegelsee mit Traumblick auf den Dachstein

Wanderausflug zum Spiegelsee mit Traumblick auf den Dachstein

Traditionelles Sterzfest auf der Sommeralm

Traditionelles Sterzfest auf der Sommeralm

Almo Rindfleisch aus der Steiermark

Almo Rindfleisch aus der Steiermark – Almochsenfleisch für Genießer

Mehr laden
Nächster Artikel
Heringssalat ganz klassisch

Käferbohnen mit Brösel & Sauerkraut

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Bauernmärkte in Graz

Bauernmärkte in Graz

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB