Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Kulinarik

Almo Rindfleisch aus der Steiermark – Almochsenfleisch für Genießer

Almo Rindfleisch aus der Steiermark
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Auf der Teichalm und Sommeralm wo über die ganze Jahreszeit viele Ausflügler gerne ihre Freizeit verbringen, entsteht mit dem sogenannten Almo Rindfleisch ein kulinarisches Produkt, welches über die Grenzen der Region hinaus hoch geschätzt wird. Im Almenland scheint es fast so, als sei die Zeit stehengeblieben, denn Tradition und historische Gepflogenheiten gehören zur Identität der Einheimischen.

Das Landschaftsbild der Teichalm und Sommeralm ist geprägt von grüner Lebendigkeit. Weitläufige Wiesen und dichte Wälder bedecken die sanft geschwungene Hügellandschaft der Region. Erwachsene finden im Almenland zahlreiche Gelegenheiten zum Erkunden der Natur, während Kinder sich beispielsweise mit Tretbootfahren auf dem Teichalmsee und Hochseilklettern im Almerlebnispark Teichalm vergnügen können. Das satte Grün des Almenlandes wird von zwei Farben aufgelockert: Rot und braun. Rot sind die Dächer der versteckt gelegenen Bauernhäuser und braun sind die Baumstämme, Hütten und Rinder, die hier in freier Natur weiden.

Auch Pferden begegnen Wanderer im Almenland immer wieder, denn Bauern wissen, wie wichtig die Gegenwart von Tieren für das ökologische Gleichgewicht in der Region ist. Wer sich einen Überblick verschaffen und ein erstes Gefühl für die Ausmaße des größten Almweidegebietes Europas gewinnen möchte, findet im FOTO & REISEMAGAZIN eine Fotostrecke über die  Teichalm & Sommeralm.

Mehr zum Thema

Waldpark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald
Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel
Winterspaß auf der Teichalm & Sommeralm

2016 besuchten rund 80.000 Reisende die Region Almenland und sorgen in den rund neunzig Gästebetrieben für Freude bei Gastwirten und -wirtinnen. Ein warmherziges Willkommen wird im Almenland großgeschrieben. Gastgeber sind gerne dazu bereit, Reisenden wertvolle Tipps rund um Wanderungen im Almenland zu geben und sie in die Besonderheiten der Weideviehhaltung vor Ort einzuführen.

Rindfleisch als Aushängeschild der Almenland Region

Rindfleisch Almenland

Natürliche Schönheit, Abstand zum schnelllebigen Alltag und herzliche Gastfreundschaft sind Punkte, für die der Naturpark Almenland bekannt ist. Doch nicht nur das, denn auch kulinarisch kann sich der Gast hier bestens versorgt wissen. In diesem Zusammenhang sind die Bauern der Region besonders stolz auf ihr Rindfleisch. Knapp 3.000 Almo Ochsen weiden hier während der warmen Jahreszeit unter freiem Himmel und fressen, was die Natur ihnen bietet. Vom abwechslungsreichen Angebot wilder Blüten über saftiges Gras bis hin zu Quellwasser ist das Futterangebot sehr viel hochwertiger als in der konventionellen Nutzviehhaltung.

Darüber hinaus stehen alle Almo-Wirte und Bauern für gesunde und unbelastete Ernährung. Alle Rinder werden hier schon seit 2005 vollkommen gentechnikfrei gefüttert. Damit das auch abseits der Weidesaison beibehalten werden kann, setzen die rund 500 Almo-Bauern auf hochwertige Futtermittel und werden durch die agroVet GmbH kontrolliert. Die naturverbundene Fütterung aller Ochsen sorgt für vergleichsweise langsames Wachstum. Etwa 26 Monate lang lebt ein Rind hier im Almenland. Das wiederum sorgt für besonders fein marmoriertes und aromatisches Fleisch, das als beliebtes Rindfleisch Österreichs gilt.

Da Almo Rindfleisch aus der Steiermark mehr ist als ein Produkt, das zum schnellen Verzehr dienen soll, stehen alle Gastwirte und Bauern für eine strenge und naturverbundene Philosophie ein. Dieses Weltbild, worüber almo.at berichtet, beinhaltet nicht nur gesunde Fütterung, sondern auch Maßnahmen zum Erhalt der natürlichen Vielfalt innerhalb der Region. Kein Bauer agiert hier aus rein finanziellen Motiven, sondern bleibt der Natur stets eng verbunden.

Wie ALMO Rindfleisch zum Gast gelangt

Wie bereits erwähnt, dürfen Almo-Ochsen im steirischen Almenland langsam heranwachsen. Nachhaltigkeit, umweltfreundliches Wirtschaften und eine artgerechte Haltung der Tiere stehen an der Spitze des langen Produktionsprozesses. Da eine ganzjährige Weidehaltung auch im Almenland nicht möglich ist, leben die Tiere während des Winters in Laufstallhaltung. Auch hier wird auf die Bedürfnisse der Tiere geachtet, weswegen Almo Rindfleisch von Schirnhofer das Gütesiegel für Tierwohl von VIER PFOTEN (TSK) trägt. Diese Kennzeichnung bietet den Konsumenten bestmögliche Transparenz hinsichtlich artgerechter Tierhaltung über die gesetzlichen Standards hinaus. Kürzere Transportzeiten und schonende Schlachtung gehören zum strengen Anforderungskatalog wie Tageslicht und Freilauf.

Zum Konsumenten gelangt das Almo Rindfleisch aus der Steiermark nach der Schlachtung. Die Verarbeitung erfolgt unter anderem bei Schirnhofer in Kaindorf bei Hartberg. Das Unternehmen betont die Besonderheiten der Almo-Philosophie, was zeigt: Bis zum Schluss gehen alle Erzeuger und Verarbeiter hier einen gemeinsamen Weg. Im nächsten Schritt gelangt das Fleisch in die Gastronomie. Frische-Lieferanten wie KRÖSWANG übernehmen den Transport zu Restaurants, Gastgebern und anderen Betrieben, wo eine zügige Verarbeitung für größtmögliche Frische sorgen soll. Endkunden können das Almo Rindfleisch ab Werk, über einen Online Shop oder ausgewählte Vertriebspartner in der Steiermark kaufen.

Das Qualitätsbewusstsein der Almo Bauern hat über die Jahre hinweg ein Produkt entstehen lassen, dass der Region Almenland bis weit über ihre Grenzen hinaus einen guten Ruf beschert. Untermauert wird das auch von einem Bericht auf steiermark.orf.at, laut dem sich die Nachfrage stetig steigert. Das Rindfleisch wird inzwischen nicht mehr nur in Österreich selbst angeboten, sondern hat sich ebenfalls zu einem geschätzten Export-Gut entwickelt. Auch in Süddeutschland findet sich Almo Rind aus der Steiermark daher immer häufiger auf den Speisekarten.

Rezepttipp

Steak vom Almo mit Bohnen Hanfgemüse und Erdäpfelblinis

Themen: AlmenlandAlmoRindfleischSommeralmTeichalm
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Teichalm Winterwanderung

Winterspaß auf der Teichalm & Sommeralm

Stoakogleralm

TV-Tipp: Leben im steirischen Almenland

Grenadiermarsch mit Rindfleisch

Grenadiermarsch: Gutes aus der Resteküche

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Mehr laden
Nächster Artikel
Biedermeierfest Bad Gleichenberg

Biedermeierfest Bad Gleichenberg

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Ökopark Hochreiter Ausflug

Waldpark Hochreiter: Kinder-Wasserspielplatz, heimische Tiere & Wald

Murturm Aussichtsturm

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist