Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Steirische Nusspotize

Nusspotize Rezept
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die Nusspotize war früher ein sehr beliebter “Sonntagskuchen” in der Vorweihnachts- und Weihnachtszeit. Diese traditionelle Mehlspeise stammt ursprünglich aus Slowenien, wo sie “Potica” genannt wird, daher stammt auch der Name “Potize”.

Nusspotize Rezept

Nusspotize Rezept wie sie Oma bäckt

Die Nusspotize ist ein Germteig mit Nussfülle.
Rezept von Martina
5 von 2 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 1 Std.
Zubereitungszeit 1 Std.
Gesamtzeit 2 Stdn.
Gericht Nachspeise
Land & Region Österreich
Portionen 2 Nusspotizen

Zutaten
 

Germteig

  • 500 g glattes Mehl
  • 1 TL Salz
  • 30 g frische Germ
  • 2 Eidotter
  • 50 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 250 ml Milch lauwarm

Nussfülle

  • 200 ml Milch
  • 60 g Zucker
  • 250 g gemahle Walnüsse oder Walnüsse und Haselnüsse gemischt
  • 30 g Rosinen
  • 2 EL Semmelbrösel
  • 1 TL Zimt
  • 2 EL Rum

Zubereitung
 

Germteig

  • Die frische Germ in etwas lauwarmer Milch mit einem Teelöffel Zucker auflösen, ein sogenanntes "Dampfl" machen.
  • Mehl in eine große Schüssel sieben, salzen und verrühren. Mittig ein Grübchen machen. Das Dampfl in diese Mulde gießen. Mit etwas Mehl vermischen und zugedeckt auf die doppelte Größe aufgehen lassen.
  • In der restlichen lauwarmen Milch, Dotter, Zucker und Butter gut versprudeln.
  • Zeigt das Dampfl Sprünge, die versprudelten Zutaten hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  • Den Germteig mit einem Geschirrtuch zudecken und an einem warmen Ort aufgehen lassen. (Gute geeignet ist das Backrohr bei 50 Grad.)
  • Hat sich nach einer ½ Stunde das Volumen verdoppelt, den Teig wieder zusammenkneten und eine ¼ Stunde aufgehen lassen.
  • Danach noch einmal zusammenkneten und eine ¼ Stunde aufgehen lassen.

Nussfülle

  • Während der Germteig aufgeht, die Fülle zubereiten:
  • In einem Topf Milch und Zucker aufkochen, die Nüsse und Brösel einrühren, vom Feuer nehmen und mit Rosinen, Zimt und Rum verfeinern.
  • Ganz wichtig! Auskühlen lassen, die Masse darf nur lauwarm sein.
    Nussfülle für Potize

Potize rollen und backen

  • Die angegebene Germteigmasse reicht für eine Kastenform in der Grösse von ca. 30 cm x 12 cm x 7 cm.
  • Nach dem letzten Aufgehen, den Germteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche rechteckig so auswalken, damit das Rechteck in die gewählte Kastenform passt.
  • Nun die Fülle auftragen und von beiden Seiten zur Mitte hin einrollen.
    Nusspotize Füllung
  • In die befettete Backform geben und vor dem Backen noch einmal ca. 20 Minuten aufgehen lassen.
    Nusspotizeteig
  • Um zu vermeiden, dass die Potize hohl wird, vor dem Backen ein paar mal mit einem Holzspiess in den Teig stechen.
  • Nun in das auf 190 º C vorgeheizte Rohr geben. Nach der Hälfte der Backzeit, Temperatur zurückdrehen auf 180 º C und gesamt ca. 45 Minuten backen.
  • Danach zuerst in der Backform ca. 10 Minuten etwas abkühlen lassen.
  • Dann aus der Form stürzen und zugedeckt langsam auskühlen lassen.
    Nusspotize Kastenform

Tipp aus der Küche

Tipp: Unsere Oma schneidet die Ränder gerne etwas gleich und macht aus den Teigresten ein kleines “Laiberl” zum schnell verkosten, das ihr Enkel sehr liebt.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kategorie Dessert

Nusspotize zu Weihnachten

Gutes Gelingen beim Nusspotize Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: BackenNussSlowenienWeihnachten
TeileTweetPin15Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Aufsteirern Weihnachtsmarkt Kasematten Schloßberg

Aufsteirern Weihnachtsmarkt am Grazer Schloßberg

Eisenbahner Kekse

Eisenbahner Kekse

Ei im Keks

Was ist drin im Weihnachtsgebäck?

Vanillekipferl Weihnachtsklassiker

Vanillekipferl Rezept mit Nüssen – Mamas Weihnachtsklassiker

Mehr laden
Nächster Artikel
Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist