Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Frisch saftig steirische Apfelkrapfen

Frisch saftig steirische Apfelkrapfen
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Steirische Äpfel werden beim einfachen Apfelkrapfen Rezept süß und einfach in Szene gesetzt. Dafür werden die Äpfel geschält, entkernt und in runde Ringe geschnitten, anschließend durch einen Teig gezogen und herausgebacken. Viele werden die Apfelkrapfen besser unter Apfelradl oder gebackene Apfelringe, Apfelscheiben kennen. Bei uns zuhause heißen sie seit jeher Apfelkrapfen und werden etwas figurschonender und leichter als herkömmliche Rezepte zubereitet.

Während für die gebackenen Apfelringe die Äpfel in der Regel durch einen Backteig mit aufgeschlagenem Eiklar gezogen und schwimmend im Fett heraus gebacken werden, werden unsere Apfelradl in einen etwas dickeren Palatschinkenteig getaucht und in einer Pfanne mit nur wenig Öl gebacken. Serviert werden die Apfelkrapfen dann mit Zimt und Zucker. Probiert es aus, es ist wirklich einfach und gut!

Frisch saftig steirische Apfelkrapfen

Rezept für herrliche in Palatschinkenteig gebackene Apfelringe.
Rezept drucken Rezept merken
Kochzeit 25 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 4

Zutaten
  

  • 4-5 steirische Äpfel
  • 375 ml Milch
  • ca. 200 g Mehl
  • 3 Eier
  • Salz
  • Öl zum Herausbacken
  • Zimt & Zucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Für das Apfelkrapfen Rezept Milch mit Mehl gut verquirlen und etwas anziehen lassen.
  • Die Eier dazugeben, etwas salzen und kurz unterrühren. Es soll ein sämiger Palatschinkenteig entstehen.
    Falls nötig Milch (wenn der Teig zu dick ist) oder Mehl (wenn der Teig zu dünn ist) hinzufügen.
  • Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen. Die Äpfel in 3-4 mm dicke Ringe schneiden.
  • Eine Pfanne mit wenig Öl erhitzen. Die Apfelringe einzeln durch den Palatschinkenteig ziehen und in der Pfanne bei mittlere Hitze von beiden Seiten goldbraun backen.
  • Die fertigen Apfelradl herausnehmen, mit Zucker und Zimt bestreut servieren. 

Tipp aus der Küche

Zimtzucker selbstgemacht

Zimtzucker ist für viele süße Gerichte und Apfelspeisen der ideale Begleiter. Für einen selbstgemachten Zimtzucker rund 200 g Zucker mit einem Esslöffel Zimt (auch mehr möglich) verrühren und in einem verschließbaren Glas aufbewahren. So ist schnell ein aromatischer Zimtzucker zur Hand.

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Frisch saftig steirischen Apfelkrapfen wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: ApfelSüßspeise
TeileTweetPin37Sende

Ähnliche Artikel

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Palatschinken süß gefüllt

Palatschinken süß gefüllt

Sachertorte Instagram Top 10

Die 10 beliebtesten Mehlspeisen Österreichs auf Instagram

Einfacher Bratapfel

Bratapfel einfach & schnell

Russischer Importstopp: Esst heimisches Obst und Gemüse

Tag des Apfels: 80% der Äpfel kommen aus der Steiermark

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Mehr laden
Nächster Artikel
Heringssalat ganz klassisch

Ideale Maisgrießmischung für Polentagerichte

Kommentare 1

  1. Ringes says:
    vor 1 Jahr

    Steirische kost einfach 1a., meine Heimat kost. Ich liebe es. Glgr. 👍☺️

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Neu im Magazin

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Trachten Trummer Bekleidung

Trachten Trummer muss wegen Corona Insolvenz anmelden

Palatschinken süß gefüllt

Palatschinken süß gefüllt

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB