Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Frisch saftig steirische Apfelkrapfen

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Steirische Äpfel werden beim einfachen Apfelkrapfen Rezept süß und einfach in Szene gesetzt. Dafür werden die Äpfel geschält, entkernt und in runde Ringe geschnitten, anschließend durch einen Teig gezogen und herausgebacken. Viele werden die Apfelkrapfen besser unter Apfelradl oder gebackene Apfelringe, Apfelscheiben kennen. Bei uns zuhause heißen sie seit jeher Apfelkrapfen und werden etwas Figur-schonender und leichter als herkömmliche Rezepte zubereitet.

Während für die gebackenen Apfelringe die Äpfel in der Regel durch einen Backteig mit aufgeschlagenem Eiklar gezogen und schwimmend im Fett heraus gebacken werden, werden unsere Apfelradl in einen etwas dickeren Palatschinkenteig getaucht und in einer Pfanne mit nur wenig Öl gebacken. Serviert werden die Apfelkrapfen dann mit Zimt und Zucker. Probiert es aus, es ist wirklich einfach und gut!

Frisch saftig steirische Apfelkrapfen

Rezept für herrliche in Palatschinkenteig gebackene Apfelringe.
Rezept von Christina
5 von 1 Bewertung
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 25 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 4

Zutaten
 

  • 4-5 steirische Äpfel
  • 375 ml Milch
  • ca. 200 g Mehl
  • 3 Eier
  • Salz
  • Öl zum Herausbacken
  • Zimt & Zucker zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Für das Apfelkrapfen Rezept Milch mit Mehl gut verquirlen und etwas anziehen lassen.
  • Die Eier dazugeben, etwas salzen und kurz unterrühren. Es soll ein sämiger Palatschinkenteig entstehen.
    Falls nötig Milch (wenn der Teig zu dick ist) oder Mehl (wenn der Teig zu dünn ist) hinzufügen.
  • Die Äpfel waschen, schälen und das Kerngehäuse mit einem Ausstecher entfernen. Die Äpfel in 3-4 mm dicke Ringe schneiden.
  • Eine Pfanne mit wenig Öl erhitzen. Die Apfelringe einzeln durch den Palatschinkenteig ziehen und in der Pfanne bei mittlere Hitze von beiden Seiten goldbraun backen.
  • Die fertigen Apfelradl herausnehmen, mit Zucker und Zimt bestreut servieren. 

Tipp aus der Küche

Zimtzucker selbstgemacht

Zimtzucker ist für viele süße Gerichte und Apfelspeisen der ideale Begleiter. Für einen selbstgemachten Zimtzucker rund 200 g Zucker mit einem Esslöffel Zimt (auch mehr möglich) verrühren und in einem verschließbaren Glas aufbewahren. So ist schnell ein aromatischer Zimtzucker zur Hand.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Frisch saftig steirischen Apfelkrapfen wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: ApfelKrapfenSüßspeise
TeileTweetPin113Sende

Kommentare 1

  1. Ringes says:
    vor 4 Jahren

    Steirische kost einfach 1a., meine Heimat kost. Ich liebe es. Glgr. 👍☺️

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Tag des Apfels: Großteil der Äpfel kommt aus der Steiermark

Biskuitroulade

Grießschmarrn

Grießschmarren

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen mit Äpfel

Bandnudeln mit Semmelbrösel

Bröselnudeln mit Kompott

Mehr laden
Nächster Artikel

Ideale Maisgrießmischung für Polentagerichte

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist