Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Kürbiskernkekse

Kürbiskernkekse mit Schokolade
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Eine Besonderheit in der Steiermark sind diese mit Kürbiskernen und steirischem Kürbiskernöl verfeinerten Weihnachtskekse. Die grüne Farbe und ihr nussiges Aroma machen sie einzigartig. Gefüllt mit Marillenmarmelade, getunkt in Schokolade – eine zarte Gaumenfreude.

Kürbiskernkekse mit Schokolade

Kürbiskernkekse

Rezept für köstliche und auffallende Kekse mit Kürbiskernen und Kernöl, gefüllt mit Marmelade, getunkt in Schokolade. Ein Genuss!
Rezept von Christina
4.6 von 20 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 30 Min.
Backzeit 10 Min.
Gericht Nachspeise
Portionen 30 Stück

Zutaten
 

  • 250 g Weizenmehl glatt
  • 150 g Butter kalt
  • 100 g Staubzucker
  • 200 g geriebene oder fein gehackte Kürbiskerne
  • 1-2 EL Kürbiskernöl
  • 2 Dotter
  • Prise Salz

optional

  • Zimt & Nelkenpulver
  • 1 EL Sauerrahm oder etwas Milch (zur besseren Bindung)

Zum Verzieren

  • Marillenmarmelade
  • Schokolade

Zubereitung
 

  • Für das Rezept der Kürbiskernkekse Mehl mit kleinen Butterstückchen auf der Arbeitsfläche oder in einer Schüssel verreiben.
  • Mit den restlichen Zutaten flott zu einem Teig kneten, zu einer Kugel formen und zugedeckt mindestens eine halbe Stunde kühl stellen.
  • Mit der Teigkarte ein Stück Keksteig abstechen (den restlichen Teig wieder kühl stellen). Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz dünn ausrollen und Sterne ausstechen.
    Kürbiskernkekse formen
  • Die Kürbiskernkekse auf ein befettetes oder mit Backpapier belegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backrohr bei 190° C ca. 10 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit die Teigreste zusammenkneten und mit dem restlichen Teig gleich vorgehen.
  • Nach dem Backen jeweils zwei Kekse mit Marillenmarmelade zusammensetzen. Die Kürbiskernkekse zur Hälfte in flüssige Schokolade tauchen und auf ein Gitter legen. Wer möchte, verziert die Kekse noch mit fein gehackten oder geriebenen Kürbiskernen.

Tipp aus der Küche

  • Gib etwas Zimt und Nelkenpulver in den Teig, diese Gewürze verleihen einen besonderen Geschmack! 
  • Mit beliebigen Keks-Ausstechformen (Stern, Herz, Karo, Taler,...) möglich!
  • Ist der Teig zu bröselig, kann man einen Esslöffel Sauerrahm oder etwas Milch hinzugeben, damit der Teig besser bindet.
  • Für etwas Abwechslung kann man die Kekse auch in weiße Schokolade tunken!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Kürbiskern Weihnachtsbäumchen Kekse verziert
Kürbiskern Weihnachtsbäumchen verziert mit weißer Schokolade & Streusel.

Gutes Gelingen beim Kürbiskernkekse Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team! 

Link zum Thema:

Die Geschichte vom Kekse backen in der Adventzeit

Themen: AdventBackenKekseKürbiskerneKürbiskernölWeihnachten
TeileTweetPin626Sende

Kommentare 12

  1. Katrin Haaser says:
    vor 6 Monaten

    5 stars
    Hat alles super funktioniert und Kekse sind nach 2 Wochen bereits auf gegessen, da sie so lecker sind….werde heute neue backen 😍

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 6 Monaten

      Hallo Katrin,

      Dankeschön! Das freut uns sehr.
      Wünschen dir und deinen Liebsten eine schöne Weihnachtszeit!

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  2. Wolfgang says:
    vor 6 Monaten

    Ich habe genau das gleiche Problem. Der Teig bekommt keine Bindung. Ich habe schon sehr oft Mürbeteig gemacht, gestern 2 verschiedene mit Nüssen. Sowohl ausgestochechen als auch Spritzgebäck. Ich weiß beim besten Willen nicht woran es liegt.

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 6 Monaten

      Hallo Wolfgang,

      Der Teig ist generell etwas bröselig, das haben die Kürbiskernkekse ein bisserl an sich, dass sie nicht so leicht zu verarbeiten sind.
      Wenn er so gar nicht will, kann man mit etwas Milch oder Rahm nachhelfen, hast du das probiert?

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Gabriele Ressl says:
    vor 6 Monaten

    Hallo Steirer Team,

    Vielen Dank für dieses Rezept…habe Kipferl geformt und in Schokolade getunkt…schmecken köstlich…
    eure Rezepte sind immer Toll.. glg Gabi

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 6 Monaten

      Hallo Gabriele,

      vielen Dank! Dein positives Feedback freut uns sehr. 🙂

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  4. Angelika says:
    vor 7 Monaten

    Mein Teig ist wunderbar geworden. Ich habe 2 gehäufte Esslöffel Schmand dazugeben. Ich hoffe sie schmecken so gut wie sie aussehen.

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 7 Monaten

      Hallo Angelika,

      super, dass der Teig so toll geklappt hat.
      Lass Sie dir und deinen Liebsten schmecken!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  5. Claudia Andert says:
    vor 2 Jahren

    5 stars
    Ausgezeichnet!

    Antworten
  6. Erich Fässler says:
    vor 2 Jahren

    Gutes Gelingen beim Kürbiskernkekse Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

    Geschätztes Steirisches Spezialitäten Team – habe soeben den Teig für die Kürbiskernekekse gemacht – aber irgendwie fehlt der Masse etwas mehr Flüssigkeit.
    Alles genau nach Rezept hergerichtet und verarbeitet – jetzt ist er im Kühlschrank – doch ich traue dem nicht !
    Warum ich sage etwas mehr Flüssigkeit – lange Zeit brauchte ich bis ich endlich eine Kugel formen konnte, es zerfiel immer wieder – sorry wie wenn es Sägemehl wäre. Ich denke mit einem geschlagenen Eiweiss wäre der guten Bindung sicher geholfen – und dann muss man es noch auf 3 mm auswallen – ich hoffe auf den einleitenden Satz oder der Schlusssatz vom Rezept.
    Gerne hoffe ich von Ihnen zu lesen und Ihre Meinung oder allenfalls eine Korrektur zum Rezept.

    Wünsche Euch ein schönes Wochenende – bin weiterhin am Weihnachtsguetzli machen.
    Aus Gui Lin sendet herzlich sonnige Grüsse – Erich Fässler

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 2 Jahren

      Lieber Erich,
      nach deiner Nachricht haben wir noch eine extra Schicht Kürbiskernkekse eingeschoben. Ich hoffe es hat mit deinem Teig doch noch geklappt?
      Bei mir gab es sofern keine Probleme mit der Bindung. Er ist sehr mürbe, aber er hielt das Kekse backen stand. 🙂

      Ich habe das Rezept mit den optionalen Zutaten ein wenig angepasst. Diese standen bei den Tipps dabei. Weiterhin viel Freude beim Backen und schöne Grüße nach China
      Christina

      p.s. Dieses Mal wurden es Weihnachtsbäumchen. 🙂

      Antworten
    • Dorit says:
      vor 7 Monaten

      Das ist typisch von jemand, der NULL Erfahrung mit und Gefühl fürs Backen hat…! Mit diesen Kenntnissen wird wohl kaum jemals ein Mürbteig gelingen! 🙄

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Röhrlsalat mit warme Erdäpfel

Röhrlsalat mit warmen Erdäpfeln (Löwenzahnsalat)

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Germgugelhupf mit Rosinen und Zimt

Germgugelhupf

Buchteln mit Zwetschkenmarmelade

Buchteln mit Marmelade gefüllt

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Mehr laden
Nächster Artikel
Spagatkrapfen mit Schlag

Spagatkrapfen mit Schlagobers und Marmelade

Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Faschierte Laibchen mit Püree

Backhendl Rezept

Steirisches Backhendl

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Tierpark Herberstein: Tierwelt Ausflug für die ganze Familie

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Neu im Magazin

Biskuitroulade

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist