Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Eine köstliche Vorspeise mit steirischen Spezialitäten. Der einzigartige Schilcher wird hier zu einem feinen Süppchen verkocht. Serviert mit knusprigen Stangerl aus Blätterteig und Käferbohnenmus eignet sich dieser erste Gang perfekt für Festtage.

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl

Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnen-Stangerl

Rezept für eine cremige Schilcherrahmsuppe mit Knusperstangerl.
Rezept von Christina
4.67 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 40 Min.
Gericht Suppe
Portionen 4

Zutaten
 

Käferbohnenstangerl

  • 1 Pkg. Blätterteig
  • 100 g gekochte, passierte Käferbohnen (-> Käferbohnen kochen)
  • 1 kleine Zwiebel
  • Öl
  • Sauerrahm
  • Salz, Pfeffer
  • gemischte Kräuter (Petersilie, Schnittlauch,..)
  • 1 Ei zum Bestreichen
  • geriebene Kürbiskerne zum Bestreuen

Schilcherrahmsuppe

  • 40 g Butter
  • 40 g Mehl
  • ¾ L Gemüsesuppe
  • ⅛ L Schlagobers
  • 150 ml steirischer Schilcher
  • Prise Muskatnuss
  • Prise Zimt
  • Salz, Pfeffer
  • ⅛ L Schlagobers zum Garnieren (steif geschlagen)
  • Kräuter zum Garnieren

Zubereitung
 

Käferbohnenstangerl

  • Die Zwiebel fein hacken und mit etwas Öl in der Pfanne rösten. Das Käferbohnenmus mit den gerösteten Zwiebeln und etwas Sauerrahm zu einer streichfähigen Masse verrühren, mit Salz, Pfeffer und fein gehackten Kräutern abschmecken.
  • Den Blätterteig ausrollen. Eine Hälfte mit der abgeschmeckten Käferbohnencreme bestreichen, die zweite Hälfte darauflegen und sachte andrücken. Die Oberseite mit versprudeltem Ei bestreichen und mit geriebenen Kürbiskernen bestreuen.
  • Für die Käferbohnenstangerl den Blätterteig mit dem Teigrad in ca. 1cm breite Streifen schneiden, zu Spiralen drehen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Bei 200° C ca. 10-15 Minuten backen bis die Käferbohnenstangen eine schöne goldbraune Farbe haben.

Schilcherrahmsuppe

  • Die Butter erhitzen und das Mehl darin anschwitzen. Mit der Gemüsesuppe aufgießen, verquirlen und etwas köcheln lassen.
  • Den Schlagobers mit einem Schneebesen in die Suppe luftig einrühren. Anschließend den Schilcher hinzurühren. Mit einer Prise Zimt, einer Prise Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Suppe auf kleiner Flamme etwas nachziehen lassen. Nach Zugabe vom Schilcher sollte die Suppe nicht mehr aufkochen, das sie sauer werden könnte.
  • Die Schilcherrahmsuppe in Tassen anrichten. Wenn gemocht, einen kleinen Tupfen Schlag draufsetzen, mit Schnittlauch garnieren und mit den Käferbohnenstangen servieren!

Tipp aus der Küche

  • Am Einfachsten lassen sich die Käferbohnen passieren, wenn sie frisch gekocht werden und noch warm sind! Alternativ kann man gekochte Bohnen kurz in heißem Wasser wärmen.
  • Die Bohnencreme kann auch für einen Käferbohnenaufstrich verwendet werden!
  • Die Käferbohnenstangerl passen auch sehr gut solo als Gebäck zu einem Glas Wein!
  • Für die cremige Konsistenz der Suppe kann man statt der Einbrenn, auch ein bis zwei kleinwürfelig geschnittene Erdäpfel mitkochen!
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Schilcherrahmsuppe mit Käferbohnenstangerl wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Dieses Rezept ist auch Teil von unserem dreigängigen Steirischen Weihnachtsmenü.

Themen: KäferbohneKnabbergebäckSchilcherSuppeWein
TeileTweetPin87Sende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Südsteiermark Herbst

Herbst in der Südsteiermark: Die Weinhänge leuchten in bunten Farben

Erdäpfelsuppe mit Schwammerl

Erdäpfelsuppe mit Pilzen

Frittaten Suppe

Frittatensuppe

Tafel an der Weinstraße

Die Tafel an der Weinstraße in der Südsteiermark (+Fotos)

Steirisches Vulkanland

Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft

Weinglas leer

Steirerwein Produktion & Handel OG meldet Insolvenz an

Mehr laden
Nächster Artikel
Rezept für Schoko Nuss Busserl

Schoko-Nuss-Busserl

Kulinarisches Ostern

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Faschierte Laibchen mit Püree

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steiermark Frühling in Wien

Steiermark-Frühling am Wiener Rathausplatz ist eröffnet!

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist