Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Steirische Weinstraßen

Klapotetz Weinstraße

Weinbauregionen in der Steiermark
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die zahlreichen Klapotetz entlang des Straßenverlaufes verhalfen der Klapotetz Weinstraße zu ihrem Namen. Zuvor hieß sie nämlich „Rebenland Weinstraße“, ehe man sie kurzerhand umbenannte. Die Klapotetz Weinstraße, die kleine Schwester der Südsteirischen Weinstraße liegt zwischen der Südsteirischen Weinstraße und der Sausaler Weinstraße.

Kurve um Kurve gibt sie großartige Ausblicke auf Weingärten und Wälder frei. Weingüter und Buschenschanken reihen sich aneinander und laden zu Genuss und Muse ein. Der Streckenverlauf führt von Arnfels nach Eichberg-Trautenburg, weiter zum Karnerberg, über die Fötschacher Höhenstraße nach Glanz und endet bei Langegg kurz vor der Grenze zu Slowenien.

Der Klapotetz, früher einfach „Windmühl“ genannt, leitet sich vom slowenischen Wort „klopotati“ für klappen und „klopotec“ für Klapotetz ein und wurde ursprünglich zum Vertreiben der Vögel aus den Weingärten eingesetzt. Heute stehen sie vielmehr auch als Symbol für den steirischen Weinbau. Der Klapotetz besteht aus mindestens fünf verschiedenen Holzarten und ist eine Konstruktion aus sechs oder mehr Flügeln und einem Buschen, um sich nach dem Wind zu richten. Aufgestellt zu Jakobi am 25. Juli  klappern sie bis zur Weinlese im Herbst, genauer gesagt bis Martini am 11. November

Mehr zum Thema

Ratscher Adventkalender: 24 spezielle Geschenke aus Ratsch an der Weinstraße
Südsteirische Weinstraße
Die Tafel an der Weinstraße in der Südsteiermark – Fotos
Themen: KlapotetzWeinstraße
TeileTweetPinSende

Ähnliche Artikel

Ratscher Adventkalender

Ratscher Adventkalender: 24 spezielle Geschenke aus Ratsch an der Weinstraße

Südsteirische Weinstraße

Südsteirische Weinstraße

Tafel an der Weinstraße

Die Tafel an der Weinstraße in der Südsteiermark – Fotos

Weinbauregionen in der Steiermark

Weinbauregionen in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Ausflug in die Südsteiermark

Ausflug in die Südsteiermark

Mehr laden
Nächster Artikel
Rezept für eine Sauerrahmsuppe

Leichte Sauerrahmsuppe

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Wiese mit Gänseblümchen

5 beliebte Frühlingsrezepte

Neu im Magazin

Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Ostern Resteküche

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Osterlamm Rezept

Beliebte Osterrezepte: Backen für das Osterfest

Ostergebäck Landessieger

Das beste Ostergebäck – Landesprämierung 2021

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Murturm Aussichtsturm

Murturm – Aussichtsturm an der Mur

Heiligengeistklamm

Heiligengeistklamm bei Leutschach an der Weinstraße

Mehr laden
Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Frühlingsrezepte
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Create New Account!

Fill the forms bellow to register

All fields are required. Log In

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist