Die Ennstaler Bauernzeitung!
Die flache Form, die Größe eines Zeitungsblattes und die beachtliche Auflage als Jause für die Arbeiter verhilf dem Roggenkrapfen zu seinem Spitznamen als „Ennstaler Bauernzeitung“. Für den Steirerkrapfen wird aus Roggenmehl und Wasser oder Milch ein Teig zubereitet, der anschließend in heißem Schmalz herausgebacken und traditionell mit dem bröseligen Ennstaler Steirerkas gefüllt wird.
Steirerkrapfen: Ennstaler Roggenkrapfen mit Steirerkas
Zutaten
- 500 g Roggenmehl
- 300-350 ml kalte Milch, Buttermilch oder Wasser
- 1½ TL Salz
- Weizenmehl zum Bemehlen der Arbeitsfläche
- Fett zum Herausbacken
- Ennstaler Steirerkas zum Befüllen
optional
- ganzer Kümmel
Zubereitung
- Für das Steirerkrapfen Rezept Roggenmehl und Salz gut vermischen.
- Wird Kümmel verwendet, dann den Kümmel mit der Flüssigkeit erwärmen und etwas ziehen lassen. Anschließend zum Mehl geben und auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem geschmeidigen glatten Teig kneten. Je weicher der Teig, umso leichter lässt er sich später zu dünnen Fladen austreiben. Damit der Krapfenteig nicht zu fest wird, lieber etwas mehr Flüssigkeit verwenden und im Nachhinein noch Mehl einarbeiten, denn umgekehrt in den zu festen Teig Wasser einarbeiten ist so gut wie unmöglich.
- Den Krapfenteig zu einer Rolle formen und eine ½ Stunde rasten lassen.
- Nun von der Teigrolle zentimeterbreite Scheiben abschneiden und auf einem bemehlten Nudelholz zu dünnen tellergroßen Roggenkrapfen auswalken.
- Die Steirerkrapfen in sehr heißem Fett rasch auf beiden Seiten schwimmend herausbacken und auf Küchenrolle abtropfen lassen.
- Ennstaler Steirerkas auf die Roggenkrapfen bröseln, wie Palatschinken einrollen und heiß servieren.
Tipp aus der Küche
- Der Steirerkrapfen wird gerne mit Erdäpfel und Sauerkraut gegessen.
- Anstatt Roggenmehl kann auch Weizenmehl (ohne Kümmel) verwendet werden. Dazu eignet sich dann besonders eine süße Füllung mit Marmelade oder Honig.
Gutes Gelingen bei dem Rezept der Steirerkrapfen: Ennstaler Roggenkrapfen mit Steierkas gefüllt wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!
Was hat Milch in Verbindung mit heißem Fett in einem Lebensmittel zu tun???
Will man unbedingt Krebs züchten ? LG Ela
I iss des vo klein auf 2 3 mal im jahr und leb immer no 🤗 vlt sollt ma si moi nid immer über ois aufregen 🤦♀️
wie ist des dann mit Palatschinken,und anderen Lebensmittel wie Creme fraiche, Sauerrahm etc welche auch zum kochen mit Fett verwendet wird? wenn’s so weit fehlt ist es besser wenn man zu Hause bleibt und einfach nichts mehr macht 🙄😮💨