Diese Buttermilchweckerl schmecken köstlich, sind einfach, schnell und leicht gemacht. Statt Germ verwenden wir hier Weinsteinbackpulver, das lässt die Weckerl herrlich flaumig werden. Der Kümmel verleiht dem Gebäck einen tollen Geschmack, bestens geeignet für Topfenaufstriche oder Käse. Wir haben die Buttermilch Brötchen aber auch schon mit Marmelade gegessen. 😉

Buttermilchweckerl ohne Germ
Zutaten
- 200 g Roggenmehl
- 200 g glattes Weizenmehl
- ½ L Buttermilch
- 1 EL Weinsteinbackpulver
- 1 gestr. TL Salz
- gehackter Kümmel
optional
- 50 g feine Haferflocken
Zubereitung
- Etwas Weizenmehl zum Drehen der Weckerl vorbereiten und den Backofen auf 220° vorheizen.
- Die beiden Mehlsorten mit Backpulver, Salz und Kümmel verrühren. Zum Schluss die Buttermilch dazugeben und rasch Weckerl formen.
- Dafür mit einem Esslöffel Teig abstechen, mit den Händen formen, in Mehl drehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder befettetes Backblech geben.
- Die fertigen Buttermilchweckerl rund 25-30 Minuten bei 220° C backen. Zum Schluss eventuell die Temperatur etwas zurückschalten.

Ähnliches Rezept: Saftiges Weißbrot mit Buttermilch
Gutes Gelingen beim Rezept der Buttermilchweckerl wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!
Ein schnelles und gutes Rezept die Weckerl schmecken lecker👍
Schmecken immer wieder, super einfach und schnell
Ideal wenn sich unerwartet Besuch ankündigt