Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Jausen Rezepte

Buttermilchweckerl ohne Germ

Brötchen mit Buttermilch
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Diese Buttermilchweckerl schmecken köstlich, sind einfach, schnell und leicht gemacht. Statt Germ verwenden wir hier Weinsteinbackpulver, das lässt die Weckerl herrlich flaumig werden. Der Kümmel verleiht dem Gebäck einen tollen Geschmack, bestens geeignet für Topfenaufstriche oder Käse. Wir haben die Buttermilch Brötchen aber auch schon mit Marmelade gegessen. 😉

Brötchen mit Buttermilch

Buttermilchweckerl ohne Germ

Rezept für schnelle & einfache Brötchen mit Buttermilch.
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 10 Min.
Backzeit 25 Min.
Gesamtzeit 35 Min.
Gericht Frühstück, Jause
Portionen 12 Stück

Zutaten
  

  • 200 g Roggenmehl
  • 200 g glattes Weizenmehl
  • ½ L Buttermilch
  • 1 EL Weinsteinbackpulver
  • 1 gestr. TL Salz
  • gehackter Kümmel

optional

  • 50 g feine Haferflocken

Zubereitung
 

  • Etwas Weizenmehl zum Drehen der Weckerl vorbereiten und den Backofen auf 220° vorheizen.
  • Die beiden Mehlsorten mit Backpulver, Salz und Kümmel verrühren. Zum Schluss die Buttermilch dazugeben und rasch Weckerl formen.
  • Dafür mit einem Esslöffel Teig abstechen, mit den Händen formen, in Mehl drehen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder befettetes Backblech geben.
  • Die fertigen Buttermilchweckerl rund 25-30 Minuten bei 220° C backen. Zum Schluss eventuell die Temperatur etwas zurückschalten.
Buttermilchweckerl für die Jause
Buttermilchweckerl für die Jause

Ähnliches Rezept: Saftiges Weißbrot mit Buttermilch

Gutes Gelingen beim Rezept der Buttermilchweckerl wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: BackenBrotGebäck
TeileTweetPin77Sende

Ähnliche Artikel

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Kürbiskernkipferl Rezept

Kürbiskernkipferl: die steirische Spielart

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Kochbuch Frisch aufgetisch

Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen im Kochbuch „Frisch Aufgetischt“

Mehr laden
Nächster Artikel
Der Steirische Junker

Der Steirische Junker

Kommentare 2

  1. Anna Morgenbesser says:
    vor 2 Monaten

    Ein schnelles und gutes Rezept die Weckerl schmecken lecker👍

    Antworten
  2. Lehner Bärbel says:
    vor 5 Tagen

    Schmecken immer wieder, super einfach und schnell
    Ideal wenn sich unerwartet Besuch ankündigt

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Neu im Magazin

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Trachten Trummer Bekleidung

Trachten Trummer muss wegen Corona Insolvenz anmelden

Palatschinken süß gefüllt

Palatschinken süß gefüllt

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB