Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen

Ostern Resteküche
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Du hast für Ostern großzügig eingekauft und dir sind gekochte Eier, Osterschinken, Ostergebäck und Schokolade übrig geblieben? Jahr für Jahr stellt sich nach den Osterfeiertagen die gleiche Frage: „Was kann ich mit den Resten der Osterjause noch gutes Kochen?“

Welche Gerichte zauberst du am liebsten daraus? Schreibe uns bitte deinen Lieblingsspeisen als Tipp für unsere LeserInnen!

Resteverwertung steht ganz hoch im Kurs. Es gibt keine Gründe Lebensmittel zu verschwenden oder sie sogar wegzuwerfen. Aus allen Zutaten kann man mit ein wenig Erfindungsreichtum ganz schmackhafte und tolle Gerichte zaubern. Dabei solltest du einen Blick in den Kühlschrank werfen und leicht verderbliche Zutaten vorrangig verkochen. Zu Ostern sind das vor allem hartgekochte Eier, Schinken und Würste, die nicht all zu lange aufbewahrt werden sollten.

Infotipp: Hartgekochte Eier halten sich bei Raumtemperatur gelagert nur wenige Tage, im Kühlschrank bis zu zwei Wochen, dennoch sollte man sie alsbald verbrauchen. Auch beim Selchschinken gilt ähnliches. Vor allem aufgeschnittenen Schinken rasch aufessen, da er noch schneller verdirbt als ein Schinken im Ganzen.

Inhalt

  • Was mit zu vielen Eiern machen?
  • Osterschinken & Wurst
  • Kren verarbeiten
  • Gemüse & Karotten verwerten statt wegwerfen
  • Was aus dem Ostergebäck machen?
  • Backen mit Schokolade

Was mit zu vielen Eiern machen?

Eiaufstrich

Ein hervorragendes Rezept um gekochte Eier zu verbrauchen, ist der Eieraufstrich. Mit viel frischem Schnittlauch ist er ein wunderbares Rezept. Gefüllte Eier, auch als russische Eier bekannt, sind ebenfalls ein schmackhaftes Rezept, um übrig gebliebene Ostereier zu verkochen.

Osterschinken & Wurst

Überbackene Schinkenfleckerl

Schinken & Wurstreste schmecken hervorragend als Grenadiermarsch mit Erdäpfel & Nudeln. Als herrlich saftige, überbackene Schinkenfleckerl, als Wurstnudeln mit fein geschnittenem Zwiebel oder als Fleischknödel Füllung umhüllt von Erdäpfelteig. Auch ein Bauerntoast, ein Tiroler G‘röstl oder Häppchen wie Schinkenkipferl oder Schinkenstangerl sind tolle Möglichkeiten der Resteverwertung.

Tipp: Probiere doch einen Flammkuchen mit Schinken & Kren. Einfach köstlich!

Kren verarbeiten

Cremiger Erdäpfelsalat

Apropos Kren. Kren lässt sich verschlossen in einem Glas gut im Kühlschrank aufbewahren. Dennoch ist es ein Gemüse mit nicht unendlicher Haltbarkeit. Wie wäre es mit einer Krensuppe oder einem cremigen Erdäpfelsalat mit frisch geriebenen Kren? Als Semmelkren oder Apfelkren schmeckt er als Beilage zu gekochtem Rindfleisch ganz hervorragend!

Gemüse & Karotten verwerten statt wegwerfen

Wer seine Osterjause mit frischem Gemüse wie Radieschen, Kresse und Karotten etwas gesünder gestaltet, dem wird vielleicht auch hie und da etwas übrig bleiben. Kresse macht sich sehr gut als I-Tüpfelchen auf Eierspätzle oder Erdäpfelsalat. Karotten ergeben eine erfrischende Apfel-Karotten-Rohkost, eine feine Karottensuppe oder falls nicht schon zu Ostern gebacken, einen saftigen Karottenkuchen. Alternativ bietet sich auch ein Karottenbrot an.

Was aus dem Ostergebäck machen?

Scheiterhaufen mit Äpfel

Auch für das Ostergebäck wie Osterbrot, Pinze, Striezel und Osterkranz gibt es einfache und schmackhafte Reste Rezepte. Bekannt ist vor allem der Scheiterhaufen. Dafür werden angetrocknete Brotreste in Scheiben geschnitten, mit Eiermilch übergossen und anschließend im Ofen überbacken. Eine schnellere Variante aus der Pfanne sind die „Armen Ritter“, auch unter French Toast bekannt. Zu Brösel gerieben, kannst du die Zutaten auch für Streusel oder süße Knödel verwenden.

Backen mit Schokolade

Auch wenn sich Schoko-Osterhasen und Schoko Ostereier lange halten, irgendwann möchte man sie dann doch verbrauchen. Der Klassiker ein Schokokuchen, saftige Brownies oder Muffins. Etwas besonderes ist auch ein Schokolade Fondue mit frischem Obst, eine heiße Trinkschokolade oder selbstgemachte Kekse mit Schokostücken.

Link zum Thema: Nusskuchen, Schokoladekuchen oder Obstkuchen. Der Becherkuchen kann alles werden.

Dir fehlt eine Restegericht in unserer Zusammenstellung? Schreibe uns bitte deinen Lieblingsspeisen als Tipp für unsere LeserInnen!
Themen: EierKrenOsternRestekücheSchinkenWurst
TeileTweetPin9Sende

Kommentare 2

  1. Gabriela Stock says:
    vor 1 Jahr

    Meine Mama machte immer Verlorene Eier mit Senfsoße gemacht und Bratkartoffeln dazu

    Antworten
    • Christina says:
      vor 1 Jahr

      Hallo Gabriela,

      das klingt auch sehr schmackhaft. Pochierte Eier mit Bratkartoffel.
      Wie machst du denn die Senfsauce?

      Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Ostereier kaufen

Kein Mangel an Ostereiern auf Bauernmärkten oder direkt Ab Hof

Ostermärkte in der Steiermark

Ostermärkte in der Steiermark

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Frohnleiten Osterdeko

Kunterbunte Osterdeko in Frohnleiten (+Fotos)

Scheiterhaufen mit Äpfel

Scheiterhaufen mit Äpfel

Osterlamm backen

Osterlamm backen

Mehr laden
Nächster Artikel
Brettljause Video

Video: Wir lieben die Steiermark

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Kaiserschmarrn Rezept

Kaiserschmarrn – Luftig leicht mit Rosinen

Biskuitroulade

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Ausflugstipps

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Neu im Magazin

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag: Rezeptideen und Tipps

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirischer Kren g.g.A.

Grazer Krauthäuptel Salat am Feld

Grazer Krauthäuptel

Genussregionen Steiermark

Genussregionen Steiermark entdecken und genießen

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ostern
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist