Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Vegetarische Rezepte

Eierspätzle mit Kresse

Eierspätzle Rezept
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Unsere hausgemachten Spätzle mit Ei und frischer Kresse sind ein schnelles und einfaches Gericht aus Zutaten, die für gewöhnlich immer zu Hause sind. Mehl, Wasser und Eier sind die Hauptdarsteller in unserem Rezept.

Eierspätzle, Eiernockerl, Spätzle oder Nockerl mit Ei – wie das Gericht in der Steiermark richtig heißt, dazu gibt es unterschiedliche Ansichten unter unserer LeserInnen. Wie ist deine Meinung dazu? Schreibe uns deinen Kommentar!

Zudem kannst du sie mit unseren Tipps ganz leicht abwandeln und daraus köstliche Spinatspätzle zaubern. Ob mit oder ohne Spinat, mit Schnittlauch oder Kresse, es ist und bleibt ein äußerst attraktives und g’schmackiges, vegetarisches Gericht.

Eierspätzle Rezept

Eierspätzle mit Kresse

Rezept für einfache Spätzle mit Ei & Kresse. Hierfür werden sogenannte Wasserspatzen in einer Pfanne mit Butter geschwenkt und mit verquirltem Ei vermengt. Zum Schluss mit frischer Kresse bestreut.
Rezept von Steirerin
4.29 von 7 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gang Hauptgericht
Portionen 4

Küchenzubehör

  • Spätzlehobel oder Spätzlesieb

Zutaten
 

  • 300 g glattes Mehl + 200 g griffiges Mehl (alternativ 500 g Universalmehl)
  • ca. 500 ml Wasser
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Salz
  • 4-5 Eier
  • Butter
  • frische Kresse (alternativ frischer Schnittlauch)

Zubereitung
 

  • Für das Spätzle Rezept aus Mehl, Wasser, Öl und Salz einen Spätzleteig anrühren. Die Zutaten rasch zusammenrühren. Dabei sollte der Teig nicht zu fest, aber auch nicht zu flüssig werden - dick vom Löffel reißen sagt man dazu.
  • Während der Teig kurz rastet, Wasser in einem großen Topf erhitzen. Anschließend den Teig durch ein Spätzlesieb oder Spätzlehobel ins kochende Wasser reiben.
  • Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, sind sie gekocht. Die Spätzle abseihen, mit Wasser abspülen und abtropfen lassen.
  • Die Eier mit etwas Salz verquirlen.
  • Etwas Butter in einer Pfanne erhitzen und die Spätzle hineingeben. Die verquirlten Eier darüber gießen, etwas stocken lassen und durchrühren.
  • Zum Schluss frische Kresse darüber streuen und mit Salat als Beilage servieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Eierspätzle mit Kresse Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Variation: Spinatspätzle mit Ei & Schnittlauch

Gemischte Spätzle mit Ei & Spinat
Einfache Wasserspätzle & Spinatspätzle gemischt mit Ei und Schnittlauch.

Zum Teig passt auch sehr gut Cremespinat. Diesen einfach unter die Teigmasse heben. Dabei jedoch mit dem Wasser sparen, ansonsten wird der Teig zu flüssig. Am leichtesten ist es zuerst den Cremespinat mit Mehl zu verrühren und wenn nötig dann noch Wasser hinzufügen. Die restliche Zubereitung bleibt gleich.

Für das obige Foto haben wir einmal einfache Wasserspätzle und einmal Spätzle mit Spinat zubereitet. Anschließend mit Ei abgerührt und mit frischem Schnittlauch bestreut.

Themen: EierSpinatVegetarisch
TeileTeilePin70SendeTweet

Ähnliche Artikel

Steirische Kürbiscremesuppe

Krautfleckerl Rezept

Herzhafte Krautfleckerl

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Schwammerlsauce mit Semmelknödel

Rahmfisolen mit Dille & Heurige Erdäpfel

Kürbisspalten aus dem Backrohr

Mehr laden
Nächster Artikel
Geschnetzeltes Rezept

Geschnetzeltes mit Wurzelgemüse & Reis

Kommentare 1

  1. HERBERT HAAS says:
    vor 2 Jahren

    ich mache aus eiernockerl apfelnockerl.

    Antworten
4.29 from 7 votes (7 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Sommerbowle Rezept

Bowle: fruchtig, prickelndes Sommergetränk

Steirisches Tiramisu

Apfeltiramisu: Das steirische Tiramisu

Rezepte für den Sommer

Beliebte Sommergerichte: Kulinarische Höhepunkte an heißen Sommertagen

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Neu im Magazin

Buschenschank Brettljause

Buschenschank – Genuss bei Brettljause & Wein

Gegrilltes Gemüse Würstel Fleisch

Grillzeit & Tiefkühllagerung: So lange halten eingefrorene Lebensmittel wirklich

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.