Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Was tun mit den Resten von Ostern? Rezeptideen für die Restlküche

Ostern Resteküche
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Du hast für Ostern großzügig eingekauft und jetzt stapeln sich im Kühlschrank gekochte Eier, Osterschinken, Osterbrot und jede Menge Schokolade? Keine Sorge – mit ein bissl Kreativität lassen sich daraus herrliche Gerichte zaubern!

Jahr für Jahr stellt sich nach den Osterfeiertagen die gleiche Frage:
„Was kann ich mit den Resten der Osterjause noch Gutes kochen?“

Welche Gerichte zauberst du am liebsten daraus?
Schreib uns deinen Lieblingsrestltipp – wir freuen uns auf deine Ideen!

Inhalt

  • Lebensmittel retten statt verschwenden
  • Was tun mit zu vielen Eiern?
  • Osterschinken & Wurstreste verwerten
  • Was tun mit Kren?
  • Gemüse- und Karottenreste verwerten
  • Was aus dem Ostergebäck machen?
  • Schokolade sinnvoll verwenden

Lebensmittel retten statt verschwenden

Resteverwertung liegt voll im Trend – und das zurecht. Es gibt keinen Grund, gute Lebensmittel wegzuwerfen. Besonders leicht verderbliche Sachen wie hartgekochte Eier, Schinken und Wurst sollten rasch verarbeitet werden.

Infotipp:
Hartgekochte Eier halten bei Raumtemperatur nur wenige Tage. Im Kühlschrank sind sie etwa zwei Wochen genießbar – trotzdem gilt: lieber bald verbrauchen! Auch aufgeschnittener Schinken sollte möglichst rasch gegessen werden, da er schneller verdirbt als ein Schinken im Ganzen.

Was tun mit zu vielen Eiern?

Eiaufstrich

Gekochte Eier eignen sich perfekt für:

  • Eieraufstrich – am besten mit frischem Schnittlauch und einem Löffel Rahm
  • Gefüllte Eier – auch als russische Eier bekannt, mit Senf, Kren oder Paprika abgeschmeckt
  • Eiersalat – mit Zwiebel, Essiggurkerl und etwas Joghurt verfeinert

Oder wie wär’s mit einer Portion Eierspätzle mit Kresse obendrauf?

Osterschinken & Wurstreste verwerten

Überbackene SchinkenfleckerlÜbrig gebliebener Selchschinken oder Würste lassen sich köstlich verwerten:

  • Schinkenfleckerl – überbacken mit Ei und Rahm
  • Grenadiermarsch – mit Erdäpfeln, Nudeln, Zwiebel und Paprika
  • Wurstnudeln – einfach, deftig und sättigend
  • Tiroler Gröstl – mit Knödelbrot, Speck, Schinken und Spiegelei
  • Schinkenkipferl oder Schinkenstangerl als Häppchen
  • Fleischknödel – mit Schinken oder Bratwurstfülle im Erdäpfelteig
  • Bauerntoast – mit würzigem Käse überbacken

Tipp:
Ein Flammkuchen mit Schinken und frisch geriebenem Kren ist eine besondere Delikatesse!

 

Was tun mit Kren?

Cremiger Erdäpfelsalat

Kren gehört zur Osterjause – aber was tun mit dem Rest?

  • Krensuppe – würzig und wärmend
  • Erdäpfelsalat mit Kren – eine pikante Variante
  • Semmelkren oder Apfelkren – klassische Beilagen zu gekochtem Rindfleisch

Achte darauf, dass du Kren gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahrst – so bleibt er länger frisch.

Gemüse- und Karottenreste verwerten

Radieschen, Karotten und Kresse waren bei deiner Osterjause mit dabei? Daraus kannst du tolle Gerichte zaubern:

  • Karottensuppe – fein püriert, mit Ingwer verfeinert
  • Karotten-Apfel-Rohkost – erfrischend und schnell gemacht
  • Karottenbrot oder Karottenkuchen – perfekt, wenn’s was Süßes sein darf
  • Kresse – als Topping für Salate, Aufstriche oder Spätzle

Was aus dem Ostergebäck machen?

Scheiterhaufen mit ÄpfelStriezel, Pinze, Osterkranz oder Osterbrot übrig? Auch hier gibt’s köstliche Möglichkeiten:

  • Scheiterhaufen – mit Rosinen, Äpfeln und Zimt verfeinert
  • Arme Ritter – in Eiermilch getunkt, in der Pfanne gebraten (uch unter French Toast bekannt)
  • Süße Knödel oder Nockerl – mit Brösel aus Osterbrot gemacht
  • Brotroulade mit Topfenfülle – für alle Naschkatzen

 

Schokolade sinnvoll verwenden

Dein Vorrat an Schoko-Osterhasen wird nicht weniger? Hier ein paar süße Ideen:

  • Schokoladenkuchen – ein echter Klassiker
  • Brownies oder Muffins – saftig und einfach zu machen
  • Schokofondue – mit Obstspießen serviert
  • Heiße Trinkschokolade – für kalte Frühlingstage
  • Selbstgemachte Schokokekse – mit Stückchen von Osterhasen

Tipp:
Auch zum Verfeinern von Palatschinken oder im Müsli machen sich Schokoreste gut!

Dir fehlt eine Restl-Idee?
Dann schreib uns deinen Tipp – wir nehmen ihn gerne in die Sammlung auf!

Link zum Thema: Nusskuchen, Schokoladekuchen oder Obstkuchen. Der Becherkuchen kann alles werden.

Themen: EierKrenOsternRestekücheSchinkenWurst
TeileTeilePin13SendeTweet

Ähnliche Artikel

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Steirische Osterpinze – Flaumiges Germgebäck für Ostern

Kokosbusserl Rezept

Kokosbusserl – eine duftende Verführung

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Mehr laden
Nächster Artikel
Journal Fokus Volkskultur

FOKUS VOLKSKULTUR 2025: Ein Jahr voller Tradition und Zukunft

Kommentare 2

  1. Gabriela Stock says:
    vor 3 Jahren

    Meine Mama machte immer Verlorene Eier mit Senfsoße gemacht und Bratkartoffeln dazu

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Gabriela,

      das klingt auch sehr schmackhaft. Pochierte Eier mit Bratkartoffel.
      Wie machst du denn die Senfsauce?

      Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.