Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Allerlei

Bowle: fruchtig, prickelndes Sommergetränk

Sommerbowle Rezept
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Eine fruchtige Bowle ist perfekt für den lauen Sommerabend. Für das Rezept brauchst du nur wenige Zutaten von guter Qualität:  Frische Früchte, eine gute Flasche Wein, eine Flasche Sekt, eventuell Zucker oder selbstgemachter Sirup und wer mag ein Schluck Hochprozentiges – mehr braucht es nicht.

Sommerbowle Rezept

Bowle: fruchtig, prickelndes Sommergetränk

Rezept für eine fruchtige Sommerbowle mit frischen Früchten, Wein & Sekt.
Rezept von Steirerin
4.18 von 47 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Gang Getränke
Portionen 8 Portionen

Zutaten
 

  • 600-800 g Obst (Erdbeeren, Nektarinen, Heidelbeeren)
  • 2-3 EL Zucker (oder 50ml Holunderblütensirup)
  • 1 Flasche gekühlter Weißwein (Chardonnay, Weißburgunder,..)
  • 1 Flasche gekühlter Sekt (Rosè, Trocken)
  • Minze zur Dekoration

optional

  • Likör oder Edelbrand zum Aromatisieren der Früchte
  • gekühltes Mineralwasser

Zubereitung
 

  • Die Früchte waschen und trocken tupfen. Erdbeeren vierteln, Nektarinen in Spalten schneiden und nochmals halbieren und gemeinsam mit den Heidelbeeren in eine (Bowle-) Schüssel geben.
  • Zucker, Sirup und wer möchte etwas Likör über das Obst gießen, sachte durchrühren und im Kühlschrank etwas ziehen lassen.
  • Nun die Früchte mit dem gekühlten Weißwein aufgießen, abschmecken und mehrere Stunden kühl stellen.
  • Vor dem Servieren die Sommerbowle mit Sekt aufgießen, in Gläser anrichten und mit Minze garnieren.
    Ist dir die Bowle zu stark, kannst du sie mit gekühltem Mineralwasser strecken.

Tipp aus der Küche

  • Sirup und Zucker richten sich zum einem nach dem eigenen Geschmack, aber auch nach der Süße der Früchte.
  • Verwende für eine gute Bowle reifes aber nicht überreifes Obst!
  • Besonders gut eignen sich auch Pfirsiche für eine Pfirsichbowle oder gemischte Beeren für eine Beerenbowle.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Bowle Rezept wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Sommerbowle spritzig
Eine fruchtige Bowle mit Wein & Sekt für den lauen Sommerabend.

Wie lange muss eine Bowle ziehen?

Damit die Früchte Geschmack annehmen und sich die Aromen verbinden, braucht es schon ein paar Stunden. Gut passt es, wenn man sie am Vormittag macht und in den Kühlschrank stellt, um sie zum Feierabend genießen zu können. Man kann die Bowle aber auch am Vorabend machen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Welcher Wein ist gut für eine Bowle?

Die qualitativen steirischen Weine eignen sich hervorragend für eine sommerlich spritzige Bowle. Ein vollmundiger Chardonnay, ein gehaltvoller Weißburgunder oder den charakteristischen Sauvignon Blanc, die Steiermark bietet viele köstliche Möglichkeiten.

Themen: AlkoholGetränkSommer
TeileTeilePin55SendeTweet

Ähnliche Artikel

Rahmfisolen mit Dille & Heurige Erdäpfel

Glühwein mit Zimt und Nelke

Glühwein köstlich & einfach mit echten Zutaten

Erdbeersaison in der Steiermark – Frische Erdbeeren aus der Region

Vanilleeis mit Kernöl

Steirer-Eis: Vanilleeis mit Kürbiskernöl

Salat mit Hühnerstreifen Rezept

Salat mit Hühnerstreifen

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Mehr laden
Nächster Artikel
Rezept für Heidensterz

Steirischer Heidensterz aus Buchweizenmehl

Kommentare 1

  1. Ange53 says:
    vor 2 Jahren

    was passt für eine Alkoholfreie Version dazu?

    Antworten
4.18 from 47 votes (47 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.