Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Bratapfel mit Kastanienfüllung

Bratapfel gefüllt mit Kastanienmus
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Gefüllte Bratäpfel aus dem Ofen sind ein typisches Gericht in der kalten Winterzeit. Feinste Aromen wie Vanille und Zimt sorgen gemeinsam mit dem im Ofen brutzelnden Apfel für herrliche Düfte im ganzen Haus und laden zum Genießen und Entspannen ein.

Besonders zu Advent und in der Weihnachtszeit ist er ein süßes, fruchtiges aber nicht zu üppiges Dessert. Gefüllt wird oft mit Marzipan, Marmelade oder wie bei uns mit Kastanienmus. Bratäpfel mit Vanillesauce eignen sich auch hervorragend zum Aufwärmen nach einer Rodelfahrt oder einer Schneeballschlacht. Apropo der Apfel ist aufgrund seiner guten Lagerfähigkeit über den ganzen Winter regional verfügbar!

Bratapfel gefüllt mit Kastanienmus

Gefüllter Bratapfel

Bratapfel backen leicht gemacht! Mit köstlicher Füllung aus Kastanienmus, Vanille & Zimt. Welche Apfelsorte eignet sich am Besten für Bratäpfel...
Rezept von Steirerin
4.72 von 7 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 20 Minuten Min.
Backzeit 40 Minuten Min.
Gang Nachspeise
Portionen 4

Zutaten
 

Kastanienfüllung

  • 125 g Kastanienpüree (ungesüßt)
  • 30 g Staubzucker
  • Schuss Rum
  • Zimt & echte Vanille

Bratapfel

  • 4 säuerliche Äpfel
  • Zitronensaft
  • Mandelstifte
  • Butterflöckchen
  • Preiselbeer- oder Ribiselmarmelade
  • Schlagobers

Zubereitung
 

  • Für dieses Bratapfel Rezept das Kastanienpüree mit Staubzucker und einen Schuss Rum vermischen, mit etwas Zimt und echter Vanille abschmecken.
  •  [amazon template=iframe right&asin=B00008XV81] Die Äpfel waschen und abtrocknen. Den Deckel mit Stiel abschneiden, das Kerngehäuse großzügig mit einem Apfelausstecher entfernen und den Apfelboden falls nötig begradigen.
  • Die Äpfel mit Zitronensaft beträufeln und in eine bebutterte Auflaufform setzen.
  • Die Bratäpfel mit dem Kastanienmus füllen und mit gehackten Mandeln oder Mandelstiften bestreuen.
  • Mit einem Butterflöckchen abschließen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° für circa  ½ bis ¾ Stunde backen. Die Zeit hängt von der Größe der Äpfel ab.
  • Die Apfeldeckel etwas später hinzugeben und mitbacken.
  • Die Marmelade mit etwas Wasser strecken. Den Schlagobers steif schlagen.
  • Auf die Teller einen Marmeladenspiegel anrichten, die gefüllten Bratäpfel mit Deckel daraufsetzen und mit etwas Schlagobers garnieren.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Gefüllter Bratapfel aus dem Ofen
Bratapfel gefüllt aus dem Backofen

Gutes Gelingen bei dem Rezept Bratapfel mit Kastanienfüllung und Marmelade wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!
Dieses Rezept ist auch Teil unseres Steirischen Weihnachtsessen.

Welche ist die beste Sorte für den Bratapfel?

Der richtige Apfel für einen Bratapfel soll ein festeres Fruchtfleisch haben und leicht säuerlich im Geschmack sein. Welche Apfelsorten das nun aber sind, darüber haben wir mit unserer Obstbäuerin am Bauernmarkt in Eggenberg gesprochen. Sie empfiehlt insbesondere für den Bratapfel die Sorte Maschanzker, ein alte steirische Rarität. Mit seinem ganz besonderen Aroma und dem unverwechselbaren Geschmack, fein säuerlich und saftig, ist er perfekt als Bratapfel. Zudem macht sich die kleine, gelbliche Winterapfelsorte laut der Apfelbäuerin sehr hübsch auf dem Dessertteller und lässt sich schön anrichten.

Weitere Apfelsorten für einen guten Bratapfel sind auch Boskoop, Cox Orange, Rubinette, Topaz oder Jonagold. Kinder mögen auch gerne den etwas süßeren Elstar.

 

Themen: AdventApfelDessertKastanieWeihnachten
TeileTeilePin72SendeTweet

Ähnliche Artikel

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Steirisches Tiramisu

Apfeltiramisu: Das steirische Tiramisu

Linzer Augen Rezept

Linzer Augen oder doch Spitzbuben?

Kokosbusserl Rezept

Kokosbusserl – eine duftende Verführung

Mehr laden
Nächster Artikel

Lebkuchen - weich nach dem Backen!

4.72 from 7 votes (7 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.