Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Bücher

Die Weihnachtsbackstube von Johanna Aust

Kekse Backbuch von Johanna Aust
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Die Advent– und Weihnachtszeit nähert sich Tag um Tag. Die ersten Keksdosen werden bereits mit köstlichen Keksen gefüllt. Auch für unsere Redaktion ist dies die Zeit, die beliebten Keksrezepte durchzusehen. Vielleicht können wir ja bei dem einen oder anderen Rezept noch einen Backtipp für unsere Leser geben. Außerdem sind wir eifrig dabei, viele Rezepte mit ansprechenden Videos zu ergänzen.

[amazon template=iframe right&asin=3706626624]Hier war es gerade passend, als uns der Löwenzahn Verlag das Backbuch „Die besten Weihnachtskekse – 111 himmlische Rezepte von Johanna Aust“ vorstellte (➡ Buch bei Amazon | Thalia ansehen): Ein ansprechendes Design mit rotem Leineneinband weckte unser Interesse. Die Autorin Johanna Aust, eine Südsteirerin, die mit diesem Buch ihre besten Weihnachtskekse vorstellt. Das schauen wir uns gerne an.

Als uns das Buchexemplar erreichte, waren wir beeindruckt. Nicht nur durch das Gewicht mit immerhin 280 Seiten. Kochbücher mit Leineneinband sind schon etwas Besonderes. Aber nicht nur das Äußere überzeugte, auch der Aufbau und die Innengestaltung ist überaus gelungen. Je eine Doppelseite ziert ein Keksrezept samt schönem Foto. Wir mögen Back- und Kochbücher mit Bilder. 😉

Mehr zum Thema

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Backbuch Neuauflage mit 111 Rezepten

Backbuch Rezept Johanna Aust
Blick in das Backbuch „Die besten Weihnachtskekse: 111 himmlische Rezepte. So gelingen Vanillekipferl, Lebkuchen, Zimtsterne, Spritzgebäck und Co.!“

Johanna Aust verrät in der überarbeiteten Neuauflage mit 111 Rezepten nicht nur ihre beliebtesten Keksrezepte sondern auch ihre Backgeheimnisse zum Thema Teige, Vorbereitung, Verzierung, Lagerung und mehr. Als originelle Idee fanden wir die „Singlebörse“ der vier gängigen Teige für Weihnachtskekse. Neben dem Lebkuchen, dem unser Lebkuchenrezept ähnelt, sind Weihnachtskekse für jeden Geschmack zu finden, vom Anfänger bis zum Keksprofi. Mit dabei natürlich Klassiker wie mürbe Vanillekipferl, Linzer Augen und Spritzgebäck aber auch besondere Weihnachtsleckereien wie Kürbiskerntütchen, Punschröllchen oder Kastanienpralinen.

Charmante Unterteilungen – Schokoliebhaber, Kokosanhänger, Schneeverehrer, Fruchttiger und weitere verheißen vielversprechende Keksrezepte. Und ganz aktuell: Kekse mit alternativen Zutaten wie etwa Buchweizensterne sowie „No Waste“ Keksrezepte. Beim traditionellen Mürbteig bleibt ja allzu gerne das Eiklar übrig oder auch mal gerne etwas Teig. Auch wir helfen uns dabei gerne mit Busserl oder Windbäckerei, um beim Kekse backen nichts zu verschwenden.

Kurzum eine klare Kaufempfehlung für die eigene Backstube, sowie eine schöne Geschenkidee für Backfreunde und solche, die es noch werden wollen! Wir haben bei Johanna Aust nachgefragt:

Was sind ihre Lieblingskekse?

Welche drei Lieblingskekse haben Sie bei der Vielzahl an Keksrezepten in Ihrem neuen Buch?

Johanna Aust: Meine Favoriten sind Schokokrapferl, Blüten mit Maismehl und Kürbiskernkrapferl.

Welche Kekse sind für Sie besonders traditionell in der Steiermark?

Spagatkrapfen, Kekse mit Kürbiskernen und Vanillekipferl mit Walnüssen.

Welche Tipps möchten Sie unseren Lesern mitgeben, die gerne neue Rezeptideen kreieren möchten?

  • Wenn gebacken wird, immer Papier und Schreibzeug bereit halten, um eventuell Abänderungen, die gelungen sind, zu notieren. Damit werden sie nicht vergessen.
  • Kleine Mengen zum Probieren vorbereiten.
  • Nichts wegwerfen! Alles (bis auf verbrannte Kekse) verwerten. Zum Beispiel Teigreste backen, eventuell als süße Brösel für Strudel verwenden oder als süße Streusel zu Joghurt mit Früchten geben.
Buch bestellen bei: Amazon | Thalia
Themen: BackenKekseWeihnachten
TeileTeilePin9SendeTweet

Ähnliche Artikel

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Lebkuchen – weich nach dem Backen!

Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse & Weihnachtsbäckerei: Rezepte für Weihnachten

Striezel Rezept

Allerheiligenstriezel: Geflochtener Zopf aus Germteig

Linzer Augen Rezept

Linzer Augen oder doch Spitzbuben?

Mehr laden
Nächster Artikel
Linzer Augen Rezept

Linzer Augen oder doch Spitzbuben?

Kommentare 2

  1. Brigitte Wopfner says:
    vor 3 Jahren

    Liebe Frau Aust,
    hab mir heuer ihr Weihnachtsbuch(Kekse) gekauft,u. habs keinesfalls bereut😉….Aber könnten Sie mir bitte sagen wo sie für die Nougatnüsse (Buch S. 94/95) die Form (22mm) herbekommen haben, hab versucht sie zu bekommen, hab nur die größere bekommen, u. die ist mir leider zu groß. Ein Danke schon im Voraus
    Mit freundlichen Grüßen
    Brigitte Wopfner

    Ihre Keksrezepte sind ausgezeichnet, danke dafür🙏😊

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Brigitte,

      wir haben das Buch vorgestellt, sind jedoch nicht die Autorin des Buches.
      Dennoch habe ich herausgefunden, dass es von der Marke Zehrer aus Klagenfurt „Mini Nüsse Schokolade Förmchen mit Antihaftbeschichtung“ gibt.
      Womöglich ist das die passende Größe. Diese kann man direkt beim Hersteller beziehen.

      Das Grazer Haushaltswarengeschäft Rauch in der Grazbachgasse dürfte diese Formen auch haben, da sie in deren Shop (backwelt.at) ebenfalls gelistet sind.

      Liebe Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.