Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Kulinarik

Vegane Buschenschank & Brettljause in der Steiermark

Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Eine vegane Buschenschank in der Steiermark zu finden, wird Jahr um Jahr für Veganer immer leichter. Einzelne steirische Buschenschanken sind auf den Trend der Zeit aufgesprungen und bieten aus unterschiedlichsten Gründen Produkte aus veganer Erzeugung ihren Gästen an.

Auch für Nicht-Veganer und Vegetarierer sind vegane Brettljausen eine willkommende Abwechslung zur Fleischlastigkeit unserer Gesellschaft. Unsere Redaktion besuchte letzten Sonntag das Bioweingut mit Buschenschankbetrieb von Otto Knaus in der Südsteiermark im Sulztal an der Weinstraße.

Auf der Speisekarte des Bio-Weingutes werden Produkte aus biologisch kontrolliertem Anbau angeboten. Angefangen von Schinkenbrot und belegten Brot bis zu drei verschiedenen Brettljausen – eine Traditionelle Brettljause mit Fleisch, eine Vegetarische Brettljause ohne Fleisch und dafür mit mehr Käse sowie eine Vegane Brettljause ohne jegliche Tierprodukte. Alle Brettljausen wurden liebevoll mit viel frischem Gemüse und Obst der Saison auf dem urigen Holztisch im lauschigen Garten des Bauernhofes serviert.

Mehr zum Thema

Brettljause – das steirische Original

Weinstrauben

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Original Steirisches Grammelschmalz

Inhalt

  • Brettljause – das steirische Original
  • Weinstrauben
  • Kernölkuchen
  • Original Steirisches Grammelschmalz
  • Biowein aus der Steiermark zur Jause
  • Warum Vegan in der Buschenschank?
  • Rezept für vegane Brettljause
  • Vegane Angebote an den steirischen Weinstraßen

Biowein aus der Steiermark zur Jause

Unser Team probierte den Sauvignon blanc und den Morillon, welche einen hervorragenden Eindruck vom Geschmack vegan produzierter Bio-Weine in der Steiermark lieferten, wobei wir den Sauvignon subjektiv favorisierten. Die Weinflaschen weisen das Bio Austria und das anerkannte Vegan Logo auf.
Otto Knaus erzählte uns von den Unterschieden zwischen vegan und traditionell produzierten Weinen. Von spontan mit natürlicher Hefe aus dem Weingarten vergorenen Weinen, wo Weingenieser die Einzigartigkeit des Bodens, der Lage und des Jahres schmecken.

Das Bioweingut Otto Knaus in 8461 Sulztal an der Weinstrasse 8 hat an Samstagen ab 14 Uhr und an Sonntagen ab 12 Uhr geöffnet. Um Tischreservierung unter der Telefonnummer 03453/4872 wird gebeten.

Warum Vegan in der Buschenschank?

Um jenen Freunden des traditionellen Buschenschankbesuches, die dem Fleischüberkonsum entgegensteuern möchten, eine gesunde und attraktive Alternative zu bieten. Um dem generell wachsenden Interesse an einer veganen Lebensform entgegenzukommen. Um Familien oder Gruppen mit Veganern einen Ausflugsort zu bieten und um zu zeigen, dass fleischlose und tierproduktfreie Kost auch schmeckt und satt machen kann.

Was ist Vegan?

Kurz gesagt versteht man unter dem Begriff „vegan“ eine Lebensweise, die in jeder Hinsicht ganz ohne Tierprodukte auskommt. Bezogen auf Nahrungsmittel heißt das im Klartext, dass man nicht nur auf Fleisch und Fisch sondern auch auf Milchprodukte, Eier, Honig und vieles mehr verzichtet.

Rezept für vegane Brettljause

Für eine vegane Brettljause eignen sich hervorragend

  • Vegane Aufstriche (Käferbohnenaufstrich, Apfel-Zwiebel-Schmalz, Zwetschkenschmalz, Liptauer von heimischen Bio-Sojabohnen, Kichererbsenaufstrich, Karotten-Kren-Aufstrich, Maismehlaufstrich,…)
  • Bio-Tofukäse (geräuchert/natur)
  • frisch geriebener Kren
  • Apfelspalten, Trauben, Beeren …
  • Kirschtomaten, Paprikastreifen, Gurkenscheiben …
  • hausgemachtes Bio-Vollkornbauernbrot, Dinkelbrot, Nussbrot

Vegane Angebote an den steirischen Weinstraßen

  • Weingut Germuth: Bietet momentan neben den traditionellen Käferbohnensalat mit Kürbiskernen und roten Paprika auch einen WOAZ – SALAT mit Lauch und versucht das Speisenangebot immer wieder zu ändern, so stand letzten Monat auch ein Gemüsesulzerl mit Woazbuchteln auf der Speisekarte. Kontakt: Heidi und Herbert Germuth – Weingut Germuth, 8463 Glanz a. d. Weinstr. Glanzer Kellerstr. 34, Tel: 03454/6734-0
  • Buschenschank Polz: Auf der Speisekarte stehen Weisskrautsalat mit Kümmel, Kernöl und Weinessig, Pürierter Bohnensalat mit Zwiebel und Kürbiskernen, Gemüse-Apfel-Salat mit Kernöl und Walnüssen, Maisbrötchen mit sauren Karotten und Kürbiskernpesto, Gebackene Bohnenlaibchen mit steirischem Bärlauchpesto sowie süßes Minzpesto mit veganer Schokosauce. Kontakt: Johanna und Wolfgang Kohlenberger, Grassnitzberg 54, A-8471 Spielfeld, Telefon: 03453/2730
  • Weingut Kögl: Die veganen Schmankerln variieren je nach Jahreszeit. Derzeit steht auf der Buschenschankkarte: Melanzaniröllchen gefüllt mit Paradeiser-Paprikasugo, Marinierte Karotten mit Rotweinscharlotten, veganer Käferbohnensalat und veganer Winzersalat (gemischter Salat nach Saison). Kontakt: Weingut Kögl Buschenschank & Gästezimmer, 8461 Ratsch a.d.W. 59, Telefon: 03453/4314.
  • Weingut & Buschenschank Familie Repolusk: Im August bietet die Buschenschank diese vegane Speisen an: Kalte Tomatensuppe mit hausgemachtem Nussbrot; einen Sauerkrautsalat verfeinert mit Apferl, Essiggurkerl und Kürbiskernöl, Käferbohnensalat mit Kürbiskernöl und hausgemachten Apfelessig; einen „Weinzerlsalat“ mit frische Tomaten, Paprika, Gurken und Kräuter aus dem Hausgarten. Im September und Oktober, sobald die Hokaido Kürbisse reif sind, wird noch zusätzlich ein Kürbiscarpaccio angeboten. Kontakt: Familie Repolusk Weingut & Buschenschank, 8463 Glanz an der Weinstraße 41, Telefon: 03454/313.
  • Weinidylle Dreisiebner: Seit diesem Jahr werden den Gästen neben herkömmlichen selbsterzeugten Buschenschank-Spezialitäten auch eine kleine Auswahl an hausgemachten veganen Speisen angeboten: Aufstrichvariation – 3 vegane Aufstriche aus unserem aktuellen Angebot, Käferbohnensalat und Winzersalat. Zur Nachspeise ein veganes Dessert, je nachdem was Garten, Küche und Keller hergeben. Kontakt: Weinidylle Dreisiebner, 8461 Sulztal an der Weinstraße 44, Telefon: 03453/2809
  • Weingut Peter Skoff: An veganen Gerichten wird ein Gemüseteller je nach Saison aus dem eigenen Garten, Grüner Salat mit Paradeisern, Käferbohnensalat und ein Arme-Leute-Kaviar (veredelte Gemüsevariation) angeboten. Kontakt: Peter Skoff – Domäne Kranachberg, 8462 Gamlitz, Kranachberg 50, Telefon: 03454/6104.
  • Weingut Tschermonegg: Auf der Speisekarte des Betriebes stehen neben Käferbohnen mit Zwiebeln und Marinade auch ein Bauernsalat mit Paradeis, Paprika, Gurken, Käferbohnen, Blattsalat, Zwiebeln, abgemacht in einer Kernöl-Balsamio Marinade zur Auswahl. Saisonal gibt es Röhrlsalat mit Erdäpfel im Frühling, Spargel auf Blattsalat mit Walnussbalsammarinade im Mai, Gemüsesulzerl auf Blattsalat im Frühsommer, Paradeismousse auf Nussbrot im Sommer sowie Schwarzer Rettich mit Kernöl & Käferbohnen mit Rettich im Herbst. Kontakt: Weingut Tschermonegg, 8463 Glanz an der Weinstraße 50, Telefon: 03454/326
  • Buschenschank und Weingut Bernhart: Vor kurzem entschloss sich die Buschenschank ihre Speisekarte mit veganen Schmankerln zu erweitern, der Tofu dafür wird selbst zubereitet. Angeboten wird eine Vegane Brettljause mit Bio-Räuchertofu, veganem Zwetschkenschmalz, veganem Zwiebel-Apfelschmalz, veganem Liptauer, Käferbohnen und reichlich Gemüse. Weiters gibt es den Bauern-Veggie mit Bio-Räuchertofu, Käferbohnen, Rettich und reichlich Gemüse und das Tofuschüsserl mit hausgemachtem Bio-Naturtofu, grünem Salat, Tomaten, Zwiebeln und Salatgurken, abgemacht mit hausgemachtem Rotweinessig und hausgemachtem Kürbiskernöl. Dazu gibt es hausgemachtes, veganes Nussbrot. Für das Veggiebrot wechseln je nach Jahreszeit die Aufstriche. Derzeit gibt es unter anderem einen veganen Maismehlaufstrich. Saure Bohnen werden entweder mit Zwiebeln, Rettich oder Kren abgemacht und mit hausgemachtem Rotweinessig und hausgemachtem Kürbiskernöl serviert. An veganen Desserts wird noch getüftelt, derzeit kann ein Obststeller geordert werden. Kontakt: Buschenschank und Weingut Bernhart, Hofberg 61, 8333 Riegersburg, Telefon: 03153 / 8379

Link:

Buschenschank in der Steiermark finden

 

Themen: BrettljauseBuschenschankVegan
TeileTeilePin5SendeTweet

Ähnliche Artikel

Brettljause – das steirische Original

Weinstrauben

Kernöl Kuchen

Kernölkuchen

Original Steirisches Grammelschmalz

Buschenschank Brettljause

Buschenschank – Genuss bei Brettljause & Wein

Paprika Aufstrich mit Nüsse

Paprika Aufstrich mit Nüssen

Mehr laden
Nächster Artikel

Russischer Importstopp: Esst heimisches Obst und Gemüse

Kommentare 1

  1. Reiter Maria says:
    vor 5 Jahren

    Sehr geehrte Damen und Herren!

    Würde doch gerne weiterhin Rezepte und Informationen erhalten.

    Mit freundlichen Grüßen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.