Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Veranstaltungen

Das beste Brot der Steiermark bei Landesprämierung gekürt

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Bei der größten Brotprämierung in Österreich wurde 2014 ein neuer Rekord bei der Beteiligung erreicht. Eingereicht wurden dieses Jahr 231 Brote von 77 Brotbäuerinnen aus Oberösterreich, Burgenland und der Steiermark. Aus diesen wurden 10 Landessieger gekürt. Maria und Franz Nigitz aus St. Margarethen an der Raab erreichten mit ihrem Holzofenbrot und Vollkornbrot einen Doppel-Landessieg.

Die ausgezeichneten Brote sind für Brotkäufer dadurch erkennbar, dass die Brote mit der Prämierungsschleife „Brotprämierung 2014 der Landwirtschaftskammer Steiermark“ umwickelt werden. Diese prämierten Brote garantieren höchste Qualität. Erhältlich sind die Brote wie zum Beispiel Koriander-Walnuss-Pesto-Baguette, Vier-Jahreszeiten-Baguette, Heubrot, Müslibrot oder auch verschiedenen Gemüsebrot-Kreationen Ab-Hof, auf Bauernmärkten und in Hofläden.

Die besten Brotbäuerinnen der Steiermark

Die 17. Landesprämierung Brot ist die Platzierung der besten Brotbäuerinnen der Steiermark, Oberösterreichs und des Burgenlandes. Eine Expertenjury beurteilte die Brotproben. Laut Auguste Maier backen Brotbäuerinnen den typisch steirischen Brotlaib – das Bauernbrot – und erhalten diese besondere kulinarische Tradition. Gleichzeitig sind die österreichischen Brotbäuerinnen sehr innovativ. Heuer sollen besonders viele neue Brotkreationen eingereicht worden sein.

Mehr zum Thema

Karottenbrot mit Sonnenblumenkernen
Wo das Mühlen-Handwerk in der Steiermark noch gelebt wird
Buttermilchbrot: Saftiges Weißbrot
Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Bauernbrot liegt im Trend

Traditionelles Bauernbrot und innovative Brote wie Heubrot, Pesto-Baguette, Vier-Jahreszeiten-Baguette oder Brotkreationen mit Gemüse sind voll im Trend. Ein Wiederaufleben erlebt dabei das klassische Bauernbrot. Immer mehr Menschen wollen keine Brote, die nach nichts oder auf der Welt gleich schmecken. Konsumenten möchten wieder mehr Regionalität und den Geschmack der Heimat. Österreich kann mit vielen regionale Brotsorten punkten, die es aber zu erhalten gilt. Es zeigt sich auch, dass immer mehr Menschen wieder lernen Brot zu backen.

Bauernbrot ohne Emulgatoren und Stabilisatoren

Jedes Bauernbrot ist einzigartig und individuell. Bäuerliche Brote werden ausschließlich in Natursauerteigführung ohne Emulgatoren, Stabilisatoren, Säuerungsmittel oder Feuchthaltemittel hergestellt. Bauernbrote zeichnen sich durch ihren feinsäuerlichen, aromatischen Geschmack und die lange Haltbarkeit aus. Die Brotbäckerinnen legen großen Wert darauf, dass keine Mehlmischungen oder Backzubereitungen verwendet werden. Beim bäuerlichen Brotbacken werden individuelle und traditionelle Hausrezepte verwendet, eine Standardisierung gibt es laut der Chefin der Jury nur auf dem eigenen Betrieb.

Landesprämierung Brot

Welche Brote wurden bewertet?

  • Bauernbrot
  • Holzofenbrot
  • Vollkornbrot
  • Dinkelbrot
  • Brot mit Ölsaaten
  • Früchtebrot
  • Striezel
  • Kunst aus Teig
  • Innovatives und kreatives Brot
  • Schuljausen-Gebäck

Die Gewinner der Landesprämierung 2014

  • Holzofenbrot & Vollkornbrot von Maria und Franz Nigitz aus St. Margarethen/Raab
  • Bauernbrot von Jaga’s Steirerei, Josef Neuhold aus St. Nikolai
  • Dinkelbrot von Andrea Potzinger-Wurzer aus Großsteinbach
  • Brot mit Ölsaaten von FSLE Maria Lankowitz aus Maria Lankowitz
  • Früchtebrot von Astrid Pammer aus Fehring
  • Striezel von Paula Höfer aus St. Nikolai i.S.
  • Kunst aus Teig von Maria Weinhandl aus St. Peter a.O.
  • Innovative Gebäcke von Silvia und Markus Lanz aus Nestelbach
  • Gesundes Schul- und Jausen-Gebäck von Bettina Tertinjek aus Schloßberg

Unser Tipp: Bauernbrot passt zu sehr vielen Gerichten wie zum Beispiel Rindfleischsalat mit Kernöl.
Beste Brot Steiermark

Quelle: LK Steiermark

Themen: Brot
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Karottenbrot mit Sonnenblumenkernen

Wo das Mühlen-Handwerk in der Steiermark noch gelebt wird

Buttermilchbrot

Buttermilchbrot: Saftiges Weißbrot

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Brötchen mit Buttermilch

Buttermilchweckerl ohne Germ

Küchenmaschine Teig

Germ selber machen

Mehr laden
Nächster Artikel

Vegane Buschenschank & Brettljause in der Steiermark

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist