Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Allerlei

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Erdbeermarmelade auf Butterbrot
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Ob auf Striezel, Pinze oder Butterbrot, in Krapfen, Palatschinken oder Biskuitroulade – Erdbeermarmelade ist immer ein Renner.

Die rote Marmelade aus den süßen Früchten ist leicht gemacht und allseits beliebt. Bei der Marmelade mögen wir es lieber fein passiert, ohne Stückchen und fruchtig, nicht zu süß. Unser Rezept zeigt dir, wie es geht.

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Erdbeermarmelade selber machen. Das Rezept für herrlich fruchtige, nicht zu süße Erdbeermarmelade ohne Stückchen. Ausprobieren und Genießen...
Rezept von Steirerin
4.22 von 57 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Gang Frühstück
Portionen 8 Gläser à 200 ml

Küchenzubehör

  • 8 sterile Marmeladengläser à 200 ml
  • Stabmixer
  • Marmeladentrichter für weniger Patzerei 😉

Zutaten
 

  • 1½ kg Erdbeeren
  • 500 g Gelierzucker 3:1
  • 1 TL Zitronensäure

Zubereitung
 

  • Die geputzten Erdbeeren stückeln und in einen großen Topf geben. Unter Rühren erhitzen und rund 5 bis 10 Minuten weich köcheln.
  • Für eine feine Erdbeermarmelade ohne Stückchen die Erdbeeren im Topf mit einem Stabmixer pürieren.
  • Gelierzucker und Zitronensäure einrühren und die Marmelade nochmals aufkochen lassen.
  • Gelierprobe machen: Dafür ein Schüsserl mit kaltem Wasser herrichten und einen Tropfen heiße Marmelade hineinfallen lassen. Zerfällt der Tropfen, muss die Marmelade noch länger köcheln. Behält er seine Form, ist die Erdbeermarmelade bereit zum abfüllen.
  • Die Marmelade mithilfe eines Marmeladentrichters in sterile Einmachgläser abfüllen. Mit dem Deckel verschließen und kopfüber auf ein Geschirrtuch stellen.
    Die kochend heiße Marmelade sterilisiert mögliche Keime am Rand des Glases und am Deckel. Sobald das nächste Glas mit Erdbeermarmelade gefüllt ist, das vorherige Glas wieder umdrehen, so dass die Marmelade beim Erkalten nicht am Deckel kleben bleibt.

Tipp aus der Küche

Ein köstliches Rezept mit Erdbeermarmelade und frischen Erdbeeren ist unsere: Cremige Erdbeer-Charlotte mit Holundersirup
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen beim Rezept der Erdbeermarmelade wünscht dir das steirische Spezialitäten Team! 

Erdbeerkiste

Mehr zum Thema: Erdbeerfelder in der Steiermark

Marmeladegläser sterilisieren

Beim Einkochen ist es wichtig, dass die Gläser sauber und steril sind. Keime und Bakterien lassen den Inhalt sonst schnell verderben. Zum Sterilisieren der Marmeladegläser samt Deckel gibt es mehrere Methoden:

  • 10 Minuten in kochendes Wasser legen, abtropfen lassen und befüllen.
  • Solowaschgang in der Geschirrspülmaschine auf höchster Temperatur.
  • 10 Minuten im Dampfgarer oder Backofen sterilisieren.
Themen: ErdbeereMarmeladeObst
TeileTeilePin112SendeTweet

Ähnliche Artikel

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Marillenmarmelade Rezept

Marillenmarmelade selber machen für den natürlichen Geschmack

Palatschinken: einfach & schnell gemacht

Zwetschkenmarmelade Rezept

Zwetschkenmarmelade mit feinem Aroma

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Mehr laden
Nächster Artikel
Murbodner Rind

Murbodner Rind: Bereits Kaiser Franz Josef schätzte das ansprechend marmorierte Fleisch

Kommentare 3

  1. Rafael says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    Tolles und einfach Rezept, ist gut gelungen. Danke fürs Teilen 👌

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Rafael,

      gerne, freut mich, das es geklappt hat und schmeckt!
      Danke für deine Bewertung.

      Grüße
      Christina

      Antworten
  2. Norbert Schermann says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    köstlich, schon beim lesen läuft das wasser im Mund zusammen, hmmm

    Antworten
4.22 from 57 votes (55 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.