Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Wein aus der Steiermark Rotwein

Schilcher (Blauer Wildbacher)

Schilcher (Blauer Wildbacher) Weinrebe
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Der Schilcher ist seit 1976 in der Weinbauregion Steiermark ein gesetzlich geschützter Begriff für den Rosèwein aus der blauen Wildbacherrebe. Nur Weine, die zu 100% aus der blauen Wildbachertraube gekeltert werden, die ausschließlich in der Steiermark heranreifen, dürfen den Namen „Schilcher“ tragen. Das Hauptanbaugebiet ist aufgrund der idealen Bodenverhältnisse die Weststeiermark, auch „Schilcherland“ genannt. Der Name entstammt der schillernden Farbe, die man mit der Stehzeit der Maische reguliert.

  • Ursprungsland: Steiermark
  • Farbe: rubinrot – rosèfarben – zwiebelschalenfarbig
  • Geruch: feine Gras- und Beerennoten
  • Geschmack: markante Säure, herzhaft trocken

Empfehlung

Der Schilcher, ein lebendiger, fruchtiger und spritziger Jungwein mit hoher Säure. Wird auch zu Sekt oder Rotwein ausgebaut. Aufgrund der Frische ist der Schilcher ideal als Aperitifwein. Des weiteren ist es fast ein ungeschriebenes Blatt in der Weststeiermark eine Brettljause mit einem Schilcher zu genießen. Pflichtprogramm in der Herbstzeit sind gebratene Kastanien mit einem Krügel Sturm, vor allem den beliebten Schilchersturm.

Lesetipp zum Thema ➡ Weingärten von Hochgrail

Mehr zum Thema

Glühwein mit Zimt und Nelke

Glühwein köstlich & einfach mit echten Zutaten

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Weinstrauben

Südsteirische Weinstraße

Bücher über den Schilcher

Der Schilcher und sein Land: Weingenuss auf Steirisch

[amazon template=iframe left&asin=3701200769]Maria Steinbauer ist dem Schilcher und seinem Land auf der Spur. Angefangen bei der historischen Geschichte, über seine Besonderheit und die Art, wie er genossen werden soll. Geht es mit Vorstellungen von Betrieben und Produkten rund um den Schilcher, wie Sturm und Eiswein, die Top Ten der Schilcherlagen und Rezepte wie etwa eine Schilcherbowle weiter. Aber auch Land und Leute sowie die Schönheiten des Landes werden präsentiert, umrahmt von wunderbaren Fotos. Kurzum ein Buch über den Wein, das Land, die Menschen und die Kultur im Schilcherland.

Das Schilcher-Kochbuch: Rosé-Wein-Küche
[amazon template=iframe left&asin=385489144X]Aus derselben Feder wie das Käferbohnen Kochbuch & das Lamm Kochbuch entstammt das Schilcher Kochbuch. In diesem Fall dreht sich alles um den Schilcher. Wie auch der Schilcher enstammen auch die Rezepte zu einem großen Teil aus der Weststeiermark. Einfallsreiche Ideen von pikant bis süß wie etwa das Schilcherfondue oder die Schilchertorte sind zu finden. Begleitet von wissenswerten Informationen über den Schilcher aus der Steiermark.

Themen: SchilcherWeinWeststeiermark
TeileTeilePin1SendeTweet

Ähnliche Artikel

Glühwein mit Zimt und Nelke

Glühwein köstlich & einfach mit echten Zutaten

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Weinstrauben

Südsteirische Weinstraße

Deutschlandsberg Klause

Deutschlandsberg Klause

Dessert Rezept

Besoffene Liesl – Durstiger Bauer – Triett

Mehr laden
Nächster Artikel
Welschriesling Weintrauben

Welschriesling (Riesler, Riesling)

Kommentare 3

  1. Werner Embacher says:
    vor 2 Jahren

    Ich habe eine große Bitte. Vor 40 Jahren kaufte ich mir in der Steiermark eine Setzling „Blauer Wildbacher“
    Voriges Jahr hatte er noch viele Trauben. Vor der Ausreifung hat den Stock der Schlag getroffen. Es war die letzte Ernte.
    Können Sie mir bitte eine Adresse oder TelNr. mitteilen wer mir einen Setzling verkauft.
    Besten Dank für Ihre Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen
    Werner Embacher

    Antworten
  2. Bodnarovsky Peter says:
    vor 3 Jahren

    Sehr geehrte Damen und Herren!
    Ich hätte eine Bitte und Frage: Wir sind auf der Suche, nach Setzlinge „Blauer Wildbacher“. Könnten sie uns bitte helfen wo man die Setzlinge kaufen könnten. Vielen Dank für ihre Mühe und
    verbleiben mit freundlichen Grüßen
    Peter Bodnarovsky

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Peter,

      ich habe dir eine Email geschickt.

      Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.