Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Ausflüge

Ausflug in die Weststeiermark

Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Eine Woche nach dem Ausflug in die Oststeiermark suchten wir uns dieses Wochenende einen besonders heißen Tag für einen Ausflug in die Weststeiermark aus. Auf dem Tagesplan stand die Hundertwasserkirche in Bärnbach, Schloss Stainz und eine Fahrt entlang der Schilcher Weinstraße von Ligist bis nach Eibiswald. Abseits der touristisch sehr bekannten und gut besuchten steirischen Weinstraßen im Süden lernten wie auch kleine aber feine Orte entlang der Schilcher Weinstraße in der Weststeiermark kennen. Aus dieser Gegend kommt eine Spezialität der Steiermark – der rubinrote Schilcher.

Der erste Tagespunkt am Vormittag war die Hundertwasserkirche in Bärnbach. Die bunte Kirche wurde von Friedensreich Hundertwasser gestaltet. Der Turm, das Dach, die Fassaden, die goldene Zwiebel und die goldenen Kugeln präsentieren sich  variantenreich an Formen. Die Hundertwasserkirche ist von 12 Toren der großen Religionen und Kulturen umgeben.

 

Mehr zum Thema

Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft
Stift Admont: Größte Klosterbibliothek der Welt
Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte
„Österreich vom Feinsten“: ORF-Dreharbeiten in der Steiermark

Von Bärnbach bis nach Ligist war es nicht weit. Den Beginn der Schilcher Weinstraße suchten wir im Ort Ligist, das erste Hinweisschild auf die Schilcher Weinstraße war aber erst auf der Umfahrungsstraße zu finden. Kurz vor St. Stefan Ob Stainz zweigt die Weinstraße nach rechts zu den Weinbergen ab und wird schmal und winkelig.

Weingut FriedrichAn den Weinbergen finden sich viele Buschenschanken und Weingüter. Sehr auffallend, im Vergleich zu den Weinbergen in der Oststeiermark, sind die Weinreben mit Rosenstöcken. Obwohl die Rosen vor den Weinstöcken schön aussehen, hat dies auch einen praktischen Grund. Rosenstöcke sind empfindlicher gegen Mehltau als Weinstöcke. So weiß der Winzer schon Tage zuvor, dass Gefahr im Verzug ist.

Den schönsten Blick auf das Schloss Stainz hat man auf der B76 von Tombach kommend. Beim Schloss Stainz selbst ergaben sich für uns keine lohnenswerte Motive zu fotografieren. Die weitere Fahrt entlang der Schilcher Weinstraße war gut beschildert, ab Deutschlandsberg war aber nicht mehr viel zu sehen. Obwohl die Burg Deutschlandsberg, wie am folgenden Foto altertümlich wirkt, ist es heute ein Seminarhotel, Hochzeitshotel, Haubenrestaurant und Burgmuseum in Einem. Der erste urkundlich genannte Burggraf war übrigens Friedrich de Lonsperch im Jahr 1153.

 

Durch die Aufzeichnung der Weststeiermark Tour konnten wir den Verlauf der Schilcher Weinstraße auch korrigieren. Die geänderte Version ist bereits unter unserer Rubrik über steirische Weinstraßen online.

Themen: AusflugWeststeiermark
TeileTweetPinSende

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Steirisches Vulkanland

Steirisches Vulkanland – eine Region für Genuss und Lebenskraft

Stift Admont in der Steiermark

Stift Admont: Größte Klosterbibliothek der Welt

Südsteiermark Landschaft Herbst

Die Südsteiermark – Tipp für Genießer, Weinliebhaber & Naturbegeisterte

Österreich vom Feinster mit Hans Knauß ORF

„Österreich vom Feinsten“: ORF-Dreharbeiten in der Steiermark

Nationalpark Gesäuse: Imposante Felswände und tosendes Rauschen

Steiermark Sommer Abkühlung

Sommer & Hitze: Hier findest du Abkühlung in der Steiermark

Mehr laden
Nächster Artikel

Ausflug in die Südsteiermark

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist