Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Buchteln gefüllt mit Marmelade

Buchteln mit Zwetschkenmarmelade
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Die Buchteln, umgangssprachlich auch Wuchteln genannt, sind ein köstlich flaumiger Germteig, gefüllt mit Zwetschkenmarmelade, auch unter Powidl bekannt. Die SteirerInnen sind wahre „Germteig Vertilger“. Potitze, Striezel, Krapfen, Gebackene Mäuse, Strauben, Pinze …. die Liste kann unendlich weitergeführt werden.

Zu diesen Germteig Köstlichkeiten zählen natürlich auch die Buchteln. Sehr oft gibt es sie in den steirischen Buschenschanken als Nachspeise. Klassisch serviert als Buchteln mit Vanillesauce oder einfach pur mit Staubzucker.

Buchteln mit Zwetschkenmarmelade

Buchteln gefüllt mit Marmelade

Das Buchtel Rezept - ein Genuss!! Köstlich flaumiger Germteig, gefüllt mit Zwetschkenmarmelade. ✓ Schritt für Schritt Anleitung mit Fotos.
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 1 Std. 30 Min.
Kochzeit 30 Min.
Gesamtzeit 2 Stdn.
Gericht Nachspeise
Portionen 1 Backblech

Zutaten
  

  • 1 kg glattes Weizenmehl
  • ca.½ L Milch
  • 1½ Würfel frische Germ
  • 140 g Fett (Butter/Öl)
  • 4 Dotter
  • 90 g Zucker
  • 1 EL Salz
  • Zwetschkenmarmelade
  • Staubzucker

Zubereitung
 

Buchtelteig

  • Für das Buchtel Rezept die Milch am Herd leicht erwärmen. Ein Drittel der Milch in eine Rührschüssel gießen, einen Esslöffel Zucker dazugeben und die Germ darin auflösen (versprudeln). Fett, Dotter und Zucker zur restlichen Milch geben und versprudeln.
  • Hat die angesetzte Germ Bläschen entwickelt, dann die Dottermilch hinzugeben und verrühren. Anschließend Mehl und Salz hinzugeben, mit dem Kochlöffel vermengen und mit der Hand leicht kneten.
  • Den Buchtelteig zugedeckt an einem warmen Ort oder im Backofen bei ca. 50° C rund eine halbe Stunde aufgehen lassen. Den Germteig mit der Hand wieder zusammenkneten, "abschlagen" sagt man auch dazu. Erneut gehen lassen und abschlagen. Und noch ein drittes Mal den Teig aufgehen lassen. Die "Gehzeit" wird dabei von mal zu mal kürzer.
    Durch das mehrmalige Aufgehen und Zusammenkneten wird der Buchtelteig geschmeidig und feinporig.

Buchteln formen

  • Den Germteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen und mit einem Nudelholz rechteckig ausrollen. Mit einem Teig- oder Pizzaroller in gleich große Stücke schneiden. In die Mitte jeweils einen Teelöffel Zwetschkenmarmelade geben.
  • Jede Buchtel zusammenfalten und den Teig verschließen. Auf der Unterseite kurz in Öl tauchen und mit der gefalteten Seite nach oben (dies verhindert, das die Marmelade ausläuft) auf ein Backblech oder in eine Form schlichten.
  • Während die Buchteln nochmals aufgehen, das Backrohr auf 200° aufheizen. Die Buchteln in den Ofen schieben, auf 190° zurückschalten und ca. 30 Minuten goldbraun backen.
  • Die gebackenen Buchteln aus dem Backofen nehmen, auf ein Gitter stürzen und voneinander lösen. Wer nicht widerstehen kann, die Buchtel noch lauwarm genießen oder ausgekühlt mit Staubzucker bestreuen.

Tipp aus der Küche

Alle Zutaten haben am Besten Zimmertemperatur, dann klappt es mit dem Germteig!

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Buchteln wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Buchteln Schritt für Schrittanleitung mit Fotos

 

1 of 12
- +
Themen: BackenGermteigMarmelade
TeileTweetPin29Sende

Ähnliche Artikel

Kürbiskernkipferl Rezept

Kürbiskernkipferl: die steirische Spielart

Brötchen mit Buttermilch

Buttermilchweckerl ohne Germ

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Erdbeermarmelade auf Butterbrot

Erdbeermarmelade fruchtig & fein

Kochbuch Frisch aufgetisch

Die besten Rezepte der steirischen Seminarbäuerinnen im Kochbuch „Frisch Aufgetischt“

Mehr laden
Nächster Artikel
Erdbeersaison in der Steiermark: Frische Erdbeeren aus der Region

Erdbeersaison in der Steiermark: Frische Erdbeeren aus der Region

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirischer Wein DAC

DAC Weine aus der Steiermark: Südsteiermark, Vulkanland, Weststeiermark

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Neu im Magazin

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Bauernmärkte in Graz

Bauernmärkte in Graz

Medaillons gratiniert mit Beilagen

Schweinemedaillons mit Kürbiskernkruste & Erdäpfel-Gemüsepäckchen

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Ausflug zum Ödensee im Salzkammergut

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB