Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Süßspeisen & Dessert Rezepte

Besoffene Liesl – Durstiger Bauer – Triett

Dessert Rezept
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Ein sehr einfaches, traditionelles, steirisches Dessert, dass als Besoffene Liesl den größten Bekanntheitsgrad genießt. In der Südsteiermark ist es aber auch noch als „Durstiger Bauer“ bekannt und in der Obersteiermark und in Graz nennt man es auch „Triett“. Für dieses nicht gerade kindertaugliche Rezept wird Kuchenteig in Stücke geschnitten und in Wein oder Most serviert.

Dessert Rezept

Besoffene Liesl - Durstiger Bauer - Triett

Rezept für ein traditionelles Dessert, bei dem in Stücke geschnittener Kuchenteig in Wein oder Most serviert wird.
Rezept von Steirerin
4 von 3 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 10 Minuten Min.
Backzeit 30 Minuten Min.
Gang Nachspeise
Portionen 4

Zutaten
 

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 200 g Universalmehl
  • 1 gestr. TL Backpulver
  • Butter und Mehl zum Befetten
  • Weißwein oder Most
  • evt. Wasser und Zucker

Zubereitung
 

  • Für dieses Rezept Mehl mit Backpulver gut vermischen. Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen, das Mehl in die schaumige Masse sieben und leicht unterheben.
  • Den Kuchenteig in eine bebutterte und bemehlte Kuchenform füllen und ca. ½ Stunde im vorgeheizten Backofen backen.
  • Nach dem Auskühlen den Kuchen in Stücke schneiden und in Dessertschalen anrichten.
  • Weißwein oder Most, den man auch mit etwas Zucker und Wasser strecken kann, zugießen und das die Besoffene Liesl servieren.

Tipp aus der Küche

  • Sehr schön wird die Besoffene Liesl bei Verwendung kleiner Gugelhupfbackformen siehe Titelbild. Die Backdauer ist hier jedoch kürzer!
  • Den Wein mit Zimtstangen, Nelken, evt. auch Sternanis würzen, dadurch wird der Geschmack intensiver!
  • In der Adventszeit kann auch übrig gebliebener Glühwein verwendet werden. 
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept Besoffene Liesl – Durstiger Bauer – Triett wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: DessertSüßspeiseWein
TeileTeilePin61SendeTweet

Ähnliche Artikel

Steirisches Tiramisu

Apfeltiramisu: Das steirische Tiramisu

Topfenknödel Rezept mit Erdbeermus

Topfenknödel

Palatschinken: einfach & schnell gemacht

Grießschmarrn

Grießschmarren

Biskuitroulade

Herzerl Straße

Herzerl Straße nahe der Südsteiermark

Mehr laden
Nächster Artikel
Grammeln Rezept

Schweineschmalz & Grammeln selber machen

Kommentare 1

  1. Margot Schmitzer says:
    vor 4 Jahren

    Ich werd narrisch so guate Rezepte

    Antworten
4 from 3 votes (3 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.