Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Salat Rezepte

Cremiger Erdäpfelsalat mit Kren

Cremiger Erdäpfelsalat
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Ein Erdäpfelsalat darf in der steirischen Küche keinesfalls fehlen – sei es als Beilage zu herzhaften Gerichten oder als eigenständige, leichte Speise. Doch während viele Rezepte auf Mayonnaise setzen, überzeugt diese Variante durch eine feine, cremige Konsistenz ohne Schwere. Stattdessen sorgt eine Kombination aus Sauerrahm, Kren, Rapsöl und einem Hauch von Senf für eine wunderbar ausgewogene Würze.

Das Besondere an diesem Rezept ist der frisch geriebene Kren, der dem Salat eine feine Schärfe verleiht und ihn geschmacklich auf ein neues Niveau hebt. Die harmonische Mischung aus cremiger Säure, würziger Frische und der milden Süße der Erdäpfel macht diesen Salat zu einem wahren Genuss.

Der herrlich cremiger Erdäpfelsalat eignet sich perfekt als Beilage zu Fischgerichten, harmoniert aber auch hervorragend mit panierten Speisen oder einfach als eigenständige, erfrischende Mahlzeit. Dieses Rezept ist nicht nur einfach in der Zubereitung, sondern auch eine köstliche Alternative zu klassischen Kartoffelsalaten – ideal für Genießer, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.

Cremiger Erdäpfelsalat

Cremiger Erdäpfelsalat mit Kren

Rezept für einen saftigen Erdäpfelsalat mit Sauerrahm und Kren.
Rezept von Steirerin
4.75 von 8 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Zubereitungszeit 40 Minuten Min.
Gang Salat
Portionen 4

Zutaten
 

  • 800 g Erdäpfel
  • 1 Becher Sauerrahm
  • 1 Zitrone
  • 4 EL Rapsöl
  • ½ TL Senf
  • Salz, Pfeffer
  • evt. etwas Suppe
  • fein gehackte Petersilie
  • frisch geriebener Kren

Zubereitung
 

  • Die Erdäpfel kochen, so heiß wie möglich schälen und in Scheiben schneiden.
  • Den Sauerrahm mit Zitronensaft, Rapsöl, Senf, Salz und Pfeffer verrühren. Ist das Dressing zu dickflüssig, dann mit etwas Suppe verdünnen.
  • Das Salatdressing über die Erdäpfel gießen. Den Erdäpfelsalat sachte durchmischen und ziehen lassen.
  • Vor dem Servieren den Erdäpfelsalat mit fein gehackter Petersilie und frisch geriebenem Kren bestreuen, nur kurz verrühren. 

Tipp aus der Küche

Der cremige Erdäpfelsalat mit Kren passt hervorragend zu Fischgerichten wie den Karpfen in Backteig oder den Fischlaibchen.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!
Erdäpfelsalat cremig zu gebackenem Fisch
Cremiger Erdäpfelsalat serviert zu gebackenem Fisch.

Gutes Gelingen bei dem Rezept Cremiger Erdäpfelsalat mit Kren wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: ErdäpfelKrenSalat
TeileTeilePin123SendeTweet

Ähnliche Artikel

Rezept für gekochtes Rindfleisch mit Beilagen

Gekochtes Rindfleisch mit Apfelkren & geröstete Erdäpfel

Rindfleischsalat mit Kürbiskernöl

Heringsschmaus

Heringssalat ganz klassisch

Rahmfisolen mit Dille & Heurige Erdäpfel

Bunter Linsensalat mit Paprika & Kürbiskernöl

Wurzelfleisch

Steirisches Wurzelfleisch

Mehr laden
Nächster Artikel
Adventkranz selber machen

Adventkranz selber binden (Video)

Kommentare 5

  1. Manfred says:
    vor 2 Jahren

    Was ist Vogelmiere

    Antworten
    • Maria says:
      vor 2 Jahren

      Vogelmiere ist super gesund, schmeckt ähnlich wie Spinat, aber viel besser. Für smoothies. Bei uns wächst Vogelmiere jetzt im Winter, im Hochbeet…unsere Zaunkönige lieben sie ebenso wie ich. Vogelmiere wächst wie Unkraut, viele Menschen behandeln es wie Unkraut, doch Vogelmiere sind sehr Wervolle Wildlräuter

      Antworten
  2. Herbert Dremel says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    Hat ausgezeichnet geschmeckt, auch ohne Senf – man muss nur genug davon zubereiten, weil er ziemlich rasch aufgegessen wird 😉.
    Das nächste Mal versuche ich es auch mit Senf – ergibt sicher neue Geschmacksvariationen, je nach Senfsorte.

    Antworten
  3. Sigrid Meyer says:
    vor 3 Jahren

    5 Sterne
    sehr lecker, hab noch an Spritzer Senf rein und mit Vogelmiere verziert.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 3 Jahren

      Hallo Sigrid,

      genau etwas Senf gehört dazu, hab ich doch glatt in der Zutatenliste vergessen. 😉
      Mit Vogelmiere bestimmt auch ein Genuss!

      Grüße
      Christina

      Antworten
4.75 from 8 votes (6 ratings without comment)

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Bewerte das Rezept

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required

Recipe Ratings without Comment

Something went wrong. Please try again.