Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Veranstaltungen
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Kulinarik

Lebensmittel für deine Gesundheit

Gesunde Lebensmittel
Teile auf FacebookTeile auf PinterestTeile auf WhatsappTeile auf Twitter

Welche Lebensmittel halten fit und gesund? Welches Essen gibt Kraft und fördert die Gesundheit? Welche Lebensmittel wirken wie Medizin? Welche Zutaten sind wichtig für ein gesundes Essen? Das sind nur einige Fragen, die sich viele nicht nur in Zeiten stellen, in denen wir noch niemals da gewesenen Situationen ausgesetzt sind. Die Küche als Apotheke – informiere dich darüber in unserem Ratgeber „Lebensmittel für deine Gesundheit“.

Leinsamen & Flohsamen – regionale Superfoods

Leinsamen FlohsamenKleine Samen mit großer Wirkung. Leinsamen, und auch Flohsamen sind die heimischen Superfoods unter den gesunden Lebensmitteln. Während die Chiasamen, die eine ähnliche Wirkung haben, von weit her anreisen, gibt es die Lein- und Flohsamen aus regionalem, nachhaltigen Anbau direkt bei uns.

Leinsamen sind die reichhaltigste pflanzliche Quelle an Lignane und Alpha-Linolensäure. Zudem enthalten sie viele Ballaststoffe. Die Ballaststoffe wirken bei Verstopfung und unterstützen allgemein die Verdauung. Alpha-Linolensäure ist eine Omega-3-Fettsäure, eine essentielle Fettsäure, die der Körper braucht, aber nicht selbst herstellen kann. Lignane zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen und besitzen antioxidative Wirkungen. Sie können vor Krebsbildung schützen, sowie stabilisierend auf Blutdruck und Cholesterinwerte wirken.

Mehr zum Thema

Steirische Kürbiscremesuppe

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Pizza mit Polentaboden

Polenta Pizza

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten und Kohlrabi

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten & Kohlrabi

Diese besonderen Inhaltsstoffe machen die kleinen Samen zu richtigen Gesundheitsförderer. Geschrotet oder als kalt gepresstes Leinöl entfaltet es seine Eigenschaften am Besten.

Zwiebel & Knoblauch – scharfe Radikal- & Bakterienfänger

Knoblauch ZwiebelZwiebel und Knoblauch drücken auf die Tränendrüse. Dies ist den ätherischen Ölen zu verdanken, die auch für den typischen Geschmack und scharfen Geruch verantwortlich sind. An vorderste Stelle das Allicin. Der antibiotische Stoff hat besonders gesundheitsförderliche Eigenschaften für uns Menschen. Allicin wirkt gegen Bakterien und Pilze, senkt erhöhte Blutfettwerte und hilft auch bei erhöhtem Blutdruck.

Die Lauchgewächse sind zudem reich an Polyphenole, die als Antioxidantien besonders den freien Radikalen im Körper den Kampf ansagen. Freie Radikale entstehen unter anderem durch Umweltgifte und schädigen die Zellen. Eine Zwiebelknolle und eine Knoblauchzehe pro Tag halten Bakterien, Pilze, Viren und freie Radikale in Schach.

Einkaufen: Gemüse regional & saisonal aus der Steiermark

Kren & Kürbiskern – Vitaminbomben aus der Steiermark

Scharf sind auch die Senföle im steirischen Kren, die für tränende Augen und eine rinnende Nase sorgen. Scharf auch ihre gesundheitliche Wirkung als Lebensmittel, nicht umsonst wird die Krenwurzel als „Penicillin des Gartens“ bezeichnet. Mit doppelt soviel Vitamin C als eine Zitrone wirkt sie gegen eine Reihe von Bakterien und ist eine ideales Mittel zur Stärkung der Abwehrkräfte. Frisch gerieben zur Jause oder als Apfelkren ein kulinarisches Gedicht.

Nicht minder bekannt sind auch die Kürbiskerne und das „grüne Gold“ der Steiermark. Mit über 80% ungesättigten Fettsäuren und einem hohen Vitamin E Gehalt ist das Kürbiskernöl eines der wertvollsten Pflanzenöle. Durch den hohen Wert an Linolsäure wirkt es positiv auf den Cholesterinspiegel. Die antioxidative Kraft als Radikalfänger schützt die Zellen und beugt Entzündungen vor. Eine handvoll getrocknete Kürbiskerne knabbern oder den täglichen Salat mit Kürbiskernöl verfeinern und schon kommt man in den Genuss steirischer Kräfte.

Einkaufen: Kürbiskernöl Produzenten in der Steiermark

Walnuss & Honig – ein schönes Paar

Knackige Nüsse & goldener Honig sind die Kalorienbomben denken sich viele, oder etwa doch nicht? Fett und süß, das sind zwei nicht so gern gesehene Gäste in der Pyramide gesunder Ernährung. Heute weiß man jedoch um ihre gesunden positiven Eigenschaften Bescheid. Besonders die Zusammensetzung der Fettsäuren, großteils ungesättigte Fettsäuren, machen die Walnuss überaus gesund. Unter den Nüssen haben die Walnüsse den höchsten Gehalt an Alpha-Linolensäure und sind damit perfekte Begleiter bei Cholesterinproblemen. Gleichzeitig hemmen sie Entzündungen in den Arterien. Die Gefahr an Arteriosklerose und Herz-Kreislauf-Krankheiten sinkt.

Honig wird eine entzündungshemmende und antibiotische Wirkung nachgesagt. Daher wird er für die Wundheilung und auch bei Hautkrankheiten wie Schuppenflechte oder Fieberblasen eingesetzt. Bekannt als treuer Erkältungsbegleiter stärkt Honig das Immunsystem, hilft lindernd bei Husten und Halsschmerzen und kann nächtens für einen besseren Schlaf sorgen.

Ein Teelöffel Honig: pur, auf Butterbrot, in warmer Milch oder im Tee – und eine Handvoll Walnüsse oder Walnussöl ist tägliche Vorsorge. Auch als harmonisches Paar machen sie einen gesunden Eindruck. 😉 Pures Joghurt, darüber süßer regionaler Honig, getoppt mit gehackten Walnüssen – ein Genuss, nicht nur in Griechenland.

Einkaufen: Honig, Met & Imkereiprodukte aus der Steiermark

Sauerkraut & Joghurt – eine gesunde Darmflora

Joghurt SauerkrautSauerkraut und Joghurt haben eines gemeinsam. Die gesundheitlich wertvollen Milchsäurebakterien, die auch Teil der menschlichen Darmflora sind. Mithilfe der Fermentation wird Weißkraut und Milch zu Sauerkraut und Joghurt. Die beim fermentieren entstehenden Milchsäurebakterien verändern das Lebensmittel, machen es länger haltbar und leichter bekömmlich. Beim Verzehr wirken sie dann auch noch positiv auf das Mikrobiom im Darm.

Nicht nur dadurch steht das Sauerkraut besonders in der Winterzeit hoch im Kurs. Es ist reich an Vitamin C und Vitamin B12 und ein wahrer Schlankmacher. Die wertvollen Mikroorganismen für die Darmflora sind jedoch nur bei rohem, unerhitzten Sauerkraut zu finden. Wie wäre es mit einem Sauerkrautsalat? Ein handvoll täglich als Vitaminspender in der kalten Jahreszeit.

Naturjoghurt punktet hingegen mit viel Kalzium, Eiweiß und Vitamin B. Besonders nach Behandlungen mit Antibiotika, die den Darm sehr häufig außer Tritt bringen, kann probiotischer Joghurt Infektionen vorbeugen. Das Joghurt hilft dabei, bei regelmäßigem Verzehr die Darmflora wieder in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.

Einkaufen: Käse & Milchprodukte aus der Steiermark

Mehr zum Thema

Essbare Wildkräuter und Wildpflanzen

Themen: Gemüse
TeileTeilePin3SendeTweet

Ähnliche Artikel

Steirische Kürbiscremesuppe

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Pizza mit Polentaboden

Polenta Pizza

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten und Kohlrabi

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten & Kohlrabi

Kochen im Frühling

5 beliebte Frühlingsrezepte

Grazer Krauthäuptel Salat am Feld

Grazer Krauthäuptel

Mehr laden
Nächster Artikel
Lebensmittel Einkauf lagern

Lebensmittel richtig lagern

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Rezepte des Monats

Eiaufstrich

Eiaufstrich mit viel Schnittlauch

Bärlauchsuppe Rezept für den Frühling

Bärlauchsuppe – Wilde Knoblauchsuppe

Schinkenfleckerl überbacken Rezept

Schinkenfleckerl überbacken

Einfacher Liptauer Aufstrich

Neu im Magazin

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Muttertagskuchen Rezept

Muttertag 2025: Ideen, Rezepte & Tipps für einen unvergesslichen Tag mit Mama

Schmankerl

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierter Braten aus dem Backofen

Faschierter Braten mit Beilagen: knusprig, saftig & leicht nachzukochen

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kulinarik

Steirische Käferbohne

Steirische Käferbohne

Steirischer Kren g.g.A.

Ausflugstipps

Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark

Familienausflug in der Steiermark: Ein Erlebnis für Groß & Klein!

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Veranstaltungen
  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Veranstaltungen
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.