Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflüge
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Chronik
    • Blog
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
    • Bücher
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte Vegetarische Rezepte

Panierte Kürbisschnitzel mit Knoblauch-Kernöl-Dip

Vegetarisches Schnitzel mit Dip
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Ein vegetarisches Schnitzel? Gerne!
Viele Gemüsesorten eignen sich zum Panieren, so dass man auch ohne Fleisch in den Genuss der herrlich knusprigen Panade kommt. Kürbis eignet sich dafür besonders. Im rohen Zustand kann man den Kürbis gut in Scheiben schneiden, gebacken ist er dann herrlich zart.

Nebenbei kann das Kürbisschnitzel ganz leicht abgewandelt werden. So wird daraus schnell ein Sellerieschnitzel oder ein panierter Kohlrabi. 🙂

Vegetarisches Schnitzel mit Dip

Panierte Kürbisschnitzel mit Knoblauch-Kernöl-Dip

Rezept von Christina
4.34 von 12 Bewertungen
Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 20 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Gesamtzeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
 

Kürbisschnitzel

  • 1 mittlerer Kürbis (Muskatkürbis, Hokkaido,...)
  • 2 Eier
  • glattes Mehl
  • Semmelbrösel
  • Salz
  • Öl (Maiskeimöl, Sonnenblumenöl,..)

Optional

  • ger. Kürbiskerne

Knoblauch-Kernöl-Dip

  • 250 g Sauerrahm
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung
 

Kürbisschnitzel

  • Für die panierten Kürbisschnitzel den Kürbis aufschneiden, die Kerne entfernen und in 0,5-1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Falls Kürbiskerne verwendet werden, die geriebenen Kürbiskerne mit den Bröseln vermischen (2/3 Brösel, 1/3 Kerne).
  • Die Eier mit dem Salz in einer Schüssel verquirlen. Das Mehl und die Brösel (-mischung) jeweils in einer weiteren Schüssel vorbereiten.
  • Die Kürbisschnitzel zuerst im Mehl drehen, dann durchs Ei ziehen und in den Bröseln wenden.
  • Die panierten Kürbisschnitzel in Öl auf beiden Seiten goldbraun herausbacken. Herausnehmen und auf Küchenrolle abtropfen lassen.

Knoblauch-Kernöl-Dip

  • Für den Knoblauch-Kernöldip den Sauerrahm mit Salz, Pfeffer und fein gehacktem oder gepresstem Knoblauch verrühren. Mit Kürbiskernöl verfeinern und abschmecken.
  • Den Kernöldip zum Kürbisschnitzel servieren.

Tipp aus der Küche

  • So lassen sich auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Sellerie, Kohlrabi oder Parasolpilze zu Gemüseschnitzel herausbacken.
  • Statt den Kürbiskernen können auch Sesam oder geriebene Nüsse verwenden werden.
Hast du dieses Rezept ausprobiert?Bitte unterstütze uns - Bewerte das Rezept und teile es auf Facebook oder erwähne uns auf @steirische_spez Instagram!

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Panierten Kürbisschnitzel mit Knoblauch-Kernöl-Dip wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: KürbisVegetarisch
TeileTweetPin224Sende

Kommentare 7

  1. Brigitte says:
    vor 3 Monaten

    5 stars
    Habe im Vorjahr riesegen Hokkaido bekommen und wußte schon. Ich mehr, wie ich ihn verwenden sollte. So bereitete ich ein Kürbis Gulasch, mit Kümmel, Paprika, Knoblauch und Kürbis Würfel, jedoch mein Lieber streikte! Kürbis, schon wieder! So bereitete ich Kürbispalalagne zu. Wir nehmen statt Lasagne Blätter Palatschinken mit einen gr Anteil an Reismehl, die etwas glatter werden, und anstatt Nudelblätter mehr ausgeben. So habe ich das Kürbis Gulasch Geschichte, für den Biß dazwischen Cashewnüsse und oben Beschamellsauce., vorher mit Schafskäse bedeckt und im Rohr überbacken. Wir sind veggy und ich mache auch Pallalagne mit Bohnen oder wie Lasagne, eben nur mit veggy Fleisch.
    Vielleicht versucht ihr mal, wir lieben die Konsistenz der Palatschinken so. Geht auch mit Maismehl oder Kartoffelmehl und Dinkel Mehl gemischt. Mit Curry gewürzt sind sie als indische Variante auch als Wrap köstlich.

    Antworten
    • Christina says:
      vor 2 Monaten

      Hallo Brigitte,

      ein sehr interessanter Ansatz. Palalagne kannte ich bis jetzt noch gar nicht. 🙂
      Grüße
      Christina

      Antworten
  2. Magdalena Rupp says:
    vor 6 Monaten

    Ich mache ihn so Zwiebel rösten bzw anschwitzen bisschen Knoblauch dazu dann den in Würfel geschnittenen Kürbis dazu, bisserl Paprika Edelsüss, Salz und Pfeffer und einen Schuss Tomatenmark mit etwas Gemüsesuppe Würfel aufgießen und kochen lassen braucht nicht lange. Mehl mit etwas Wasser verrühren und das ganze eindicken zum Schluss gebe ich dann Schlagobers dazu und Dille fertig

    Antworten
    • Christina says:
      vor 6 Monaten

      Hallo Magdalena,

      vielen Dank für dein Rezeptanregung!

      Grüße
      Christina

      Antworten
  3. Peter Stoff says:
    vor 2 Jahren

    Einfach leckere Rezepte

    Antworten
  4. marianne jöbstl says:
    vor 6 Jahren

    hello. ich liebe den steir. kürbis und mache gerade gedünsteten kürbis. suche aber Rezept für eingebrannten Kürbis wie mein Vater ihn geliebt hat.
    lg
    marianne jöbstl

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 6 Jahren

      Hallo Marianne,
      leider ist mir kein Rezept für eingebrannten Kürbis bekannt. Vielleicht ist jedoch unser Kürbisgemüse Rezept eine Alternative?

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezept Bewertung




Ähnliche Artikel

Pizza mit Polentaboden

Polenta Pizza

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten und Kohlrabi

Gemüseeintopf mit Erdäpfel, Karotten & Kohlrabi

Kürbis-Cheesecake

Gebackene Kürbis-Topfentorte: Raffiniert & herrlich cremig

Kürbissalat

Herbstsalat mit Kürbis & Weintrauben

Kürbislaibchen mit Dip

Kürbislaibchen mit Dip

Rahmfisolen mit Dille & Heurige Erdäpfel

Mehr laden
Nächster Artikel
Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Schmankerl

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachtem Brot

Schweinsbraten mit Bratkartoffel und Semmelknödel Rezept

Saftiger Schweinsbraten mit Beilagen

Rindsuppe

Rindsuppe hausgemacht

Faschierte Laibchen mit Püree

Rindsrouladen mit Rotweinsauce

Rindsrouladen mit herzhafter Rotweinsauce

Ausflugstipps

Thermen Steiermark Baden

Thermen in der Steiermark: Entspannen und Wohlfühlen

Winterspaß in der Steiermark

Neu im Magazin

Krapfen Sorten

Krapfen: Traditionelle Mehlspeise mit großer Vielfalt

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Kulinarik

Steirisches Kürbiskernöl Flasche

Steirisches Kürbiskernöl g.g.A.

Faschingsrezepte

Die 5 beliebtesten Faschingsrezepte

Steirisch Einkaufen

Kaiser-Franz-Josef Bauernmarkt

Bauernmärkte in Graz

Frische und gesunde Lebensmittel: Ab Hof Verkauf, Bauernmarkt, Bauernladen

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Faschingsrezepte
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Vegetarisch
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Ausflüge
  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Videos
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Ausflugsziele
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
    • Videos
    • Musik
  • Einkaufen
    • Anbieter finden
    • Bücher

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutz & Cookies |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB
Nutzung ausschließlich für den privaten Eigenbedarf. Eine Weiterverwendung und Reproduktion über den persönlichen Gebrauch hinaus ist nicht gestattet.

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist