Steirische Spezialitäten
  • Rezepte
    • Die steirische Küche
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Desserts
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterze
    • Allerlei
    • Saisonkalender
    • Kochbücher
    • Glossar
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Weinstraßen
    • Brauchtum
    • Buschenschankführer
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
    • Anbieterverzeichnis
  • Tracht & Dirndl
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Steirische Spezialitäten
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
Startseite Rezepte

Panierte Kürbisschnitzel mit Knoblauch-Kernöl-Dip

Vegetarisches Schnitzel mit Dip
Teile auf FacebookTeile auf TwitterTeile auf PinterestTeile auf Whatsapp

Ein vegetarisches Schnitzel? Gerne!
Viele Gemüsesorten eignen sich zum Panieren, so dass man auch ohne Fleisch in den Genuss der herrlich knusprigen Panade kommt. Kürbis eignet sich dafür besonders. Im rohen Zustand kann man den Kürbis gut in Scheiben schneiden, gebacken ist er dann herrlich zart.

Nebenbei kann das Kürbisschnitzel ganz leicht abgewandelt werden. So wird daraus schnell ein Sellerieschnitzel oder ein panierter Kohlrabi. 🙂

Vegetarisches Schnitzel mit Dip

Panierte Kürbisschnitzel mit Knoblauch-Kernöl-Dip

Rezept drucken Rezept merken
Vorbereitungszeit 20 Min.
Kochzeit 10 Min.
Gesamtzeit 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Portionen 4

Zutaten
  

Kürbisschnitzel

  • 1 mittlerer Kürbis (Muskatkürbis, Hokkaido,...)
  • 2 Eier
  • glattes Mehl
  • Semmelbrösel
  • Salz
  • Rapsöl

Optional

  • ger. Kürbiskerne

Knoblauch-Kernöl-Dip

  • 250 g Sauerrahm
  • 2 EL Kürbiskernöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung
 

Kürbisschnitzel

  • Für die panierten Kürbisschnitzel den Kürbis aufschneiden, die Kerne entfernen und in 0,5-1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Falls Kürbiskerne verwendet werden, die geriebenen Kürbiskerne mit den Bröseln vermischen (2/3 Brösel, 1/3 Kerne).
  • Die Eier mit dem Salz in einer Schüssel verquirlen. Das Mehl und die Brösel (-mischung) jeweils in einer weiteren Schüssel vorbereiten.
  • Die Kürbisschnitzel zuerst im Mehl drehen, dann durchs Ei ziehen und in den Bröseln wenden.
  • Die panierten Kürbisschnitzel in Öl auf beiden Seiten goldbraun herausbacken. Herausnehmen und auf Küchenrolle abtropfen lassen.

Knoblauch-Kernöl-Dip

  • Für den Knoblauch-Kernöldip den Sauerrahm mit Salz, Pfeffer und fein gehacktem oder gepresstem Knoblauch verrühren. Mit Kürbiskernöl verfeinern und abschmecken.
  • Den Kernöldip zum Kürbisschnitzel servieren.

Tipp aus der Küche

  • So lassen sich auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Sellerie, Kohlrabi oder Parasolpilze zu Gemüseschnitzel herausbacken.
  • Statt den Kürbiskernen können auch Sesam oder geriebene Nüsse verwenden werden.

Gutes Gelingen bei dem Rezept der Panierten Kürbisschnitzel mit Knoblauch-Kernöl-Dip wünscht dir das steirische Spezialitäten Team!

Themen: KürbisVegetarisch
TeileTweetPin48Sende

Ähnliche Artikel

Kürbisnockerl

Kürbisnockerl mit Kernölsauce

Schwammerlsauce mit Semmelknödel

Schwammerlsauce mit Semmelknödel

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Kürbis und Kernöl Buch

Kürbis und Kernöl Buch – 111 Rezepte mit wissenswerten Details

Grenadiermarsch vegetarisch

Grenadiermarsch vegetarisch

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Spinatlaibchen mit Kräuter-Joghurt-Dip

Mehr laden
Nächster Artikel
Brathendl Brathuhn Rezept

Brathendl: Knuspriges Brathuhn aus dem Ofen

Kommentare 3

  1. marianne jöbstl says:
    vor 4 Jahren

    hello. ich liebe den steir. kürbis und mache gerade gedünsteten kürbis. suche aber Rezept für eingebrannten Kürbis wie mein Vater ihn geliebt hat.
    lg
    marianne jöbstl

    Antworten
    • Steirerin says:
      vor 4 Jahren

      Hallo Marianne,
      leider ist mir kein Rezept für eingebrannten Kürbis bekannt. Vielleicht ist jedoch unser Kürbisgemüse Rezept eine Alternative?

      liebe Grüße
      Christina

      Antworten
  2. Peter Stoff says:
    vor 3 Wochen

    Einfach leckere Rezepte

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Rezept Bewertung




Schmankerl

Rezept für Rindergulasch

Rindsgulasch mit selbstgemachten Brot

Topfenstrudel Rezept

Topfenstrudel mit flaumiger Füllung

Apfelstrudel Rezept

Apfelstrudel nach Omas Art

Grießnockerl Suppeneinlage

Grießnockerl flaumig zart in klarer Suppe

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Faschingskrapfen: mit Marmelade gefüllte Krapfen

Steirische Kürbiscremesuppe

Steirische Kürbiscremesuppe

Neu im Magazin

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Steirisches Osterbrot – Weihbrot

Osterjause Zutaten

Steirische Osterjause

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Steirische Osterpinze – Görzer Pinze

Trachten Trummer Bekleidung

Trachten Trummer muss wegen Corona Insolvenz anmelden

Palatschinken süß gefüllt

Palatschinken süß gefüllt

Frühlingsbeginn Österreich

Frühlingsbeginn: Die Natur blüht wieder auf

Ausflugstipps

Winterspaß in der Steiermark

Winterspaß in der Steiermark

Winterausflug Schöckl

Winterausflug auf den verschneiten Schöckl

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winteraktivitäten in Bad Mitterndorf – Tauplitz

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Winterwanderung auf der Mariazeller Bürgeralpe

Facebook Twitter Pinterest Youtube Instagram
Steirische Spezialitäten

Steirische Spezialitäten Magazin

Rezepte

  • Steirische Küche
  • Fleischgerichte
  • Fischgerichte
  • Suppen
  • Salate
  • Nachspeisen & Desserts
  • Jausen
  • Tommerl & Sterze
  • Allerlei

Themen

  • Wein
  • Kulinarik
  • Einkaufen
  • Dirndl & Trachten
  • Anbieterverzeichnis
  • Weingut & Buschenschankführer
  • Weinstraßen
  • Blog
  • Gewinnspiele

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse ansehen
  • Rezepte
    • Alle Rezepte – Die steirische Küche
    • Fleisch Rezepte
    • Fisch Rezepte
    • Suppen Rezepte
    • Salat Rezepte
    • Vegetarische Rezepte
    • Süßspeisen & Dessert Rezepte
    • Jausen Rezepte
    • Tommerl & Sterz Rezepte
    • Saisonkalender
    • Allerlei
  • Kulinarik
  • Wein
  • Steiermark erleben
    • Ausflüge
    • Steirische Weinstraßen
    • Thermen
    • Brauchtum
    • Veranstaltungen
    • Chronik
    • Blog
  • Einkaufen
  • Tracht

© Steirische Spezialitäten Magazin aus der Steiermark | Impressum | Datenschutzerklärung |  Tarif & Mediadaten | Newsletter | AGB